LMM-Tester günstig und schnell

Diskutiere LMM-Tester günstig und schnell im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo! Das habe ich gerade gefunden und möchte es euch nicht vorenthalten: Mit dieser Schaltung, die im Wesendlichen nur aus einem...
  • LMM-Tester günstig und schnell Beitrag #1
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Hallo!

Das habe ich gerade gefunden und möchte es euch nicht vorenthalten:

lmm7uy.jpg




Mit dieser Schaltung, die im Wesendlichen nur aus einem Spannungsstabichip, dem Stecker des LMM(HFM) und ein paar Kabeln besteht, kann man sogar im eingebauten Zustand die Funktionstüchtigkeit(Null-Luft-Messung) des LMM testen.

Teile:
  • Stecker für den LMM(HFM)
  • 2x Meter Rotes und Schwarzes Kabel
  • 4x Bananenstecker
  • 1x Spannungsstabilisatorchip(BOSCH-NR. 0986 610 129 oder UNI Kennung 7805)
  • etwas Tape
  • ein Multimeter mit Genauigkeit bis 1/1000 V

Alles zusammenbauen wie im Bild zu sehen ist!



Null-Luft-Messung:

Bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung wird das Ausgangssignal an PIN5 gegen Masse (PIN3) gemessen.

Die Null-Luft-Spannung muss zwischen 0,98 und 1,02 Volt liegen.

Stimmt der Wert nicht, ist der LMM verschmutzt! - ERSETZEN!
-----------------------------------------------------------------------------------
Stimmt die Null-Luft-Messung, muss noch geprüft werden, ob die Sensormembran in Ordnung ist.

Dazu ist es besser den LMM auszubauen, d.h. es genügt den Luftfilterkastendeckel mit LMM abzubauen.

Wenn das erledigt ist, genügt es einen !leichten! Luftstrom in Strömungsrichtung in den LMM(HFM) einzublasen.

Der Null-Luft-Spannungswert muss sich je nach Intensität des Luftstroms deutlich verändern(1-3,5Volt).

Bleibt der Wert gleich, ist die Sensormembran des LMM gerissen - ERSETZEN!
 
  • LMM-Tester günstig und schnell

Anzeige

  • LMM-Tester günstig und schnell Beitrag #2
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Das muß ich gleich mal testen :lol:
Habe den verdacht das meiner am ende ist :cry:
 
  • LMM-Tester günstig und schnell Beitrag #3
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Danke Helmi für den Tipp! :top:
 
  • LMM-Tester günstig und schnell Beitrag #4
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
So habe gerade mal den Test gemacht :(

Bei der Null Luft messung hatte ich 0,89V und bei der 2. Messung hat es bei leichten reinblasen keine Änderung gebracht außer ich hab den Föhn zur hilfe genommen :D dann war der Wert 2,2V aber der ist auch nicht größer geworden (egal ob 1. oder 2. Stufe am Föhn)
Es gab auch nicht wirklich einen zwischenwert. entweder ~0,9V oder 2,2V.

Das ist bestimmt schlecht :cry: da ich in letzter zeit auch nichtmehr V Max erreiche :(
 
  • LMM-Tester günstig und schnell Beitrag #5

Uncle Diesel 4M

@Helmi, damit kannst aber "nur" einen wirklich defekten LMM detektieren. Wenn er auf Grund von Verschmutzung ausserhalb seiner eigentlichen Kennlinie liegt, kannst du so einfach mit dem DMM nicht rausfinden, da du ja so keine definierte Luftmenge durch den LMM schicken kannst.
Aber ansonsten gute Sache, ´nen Festspannungsregler 7805 hab ich auch noch rumfliegen, werd´ich mir doch gleich mal ´ne Spezialmessstrippe basteln :D .
 
  • LMM-Tester günstig und schnell Beitrag #6

Theresias

Beiträge
743
Punkte Reaktionen
0
Sieht nett aus, aber ich bezweilfe das man damit wirklich alle defekten LMM's erkennen kann. Wir hatten einen Fall, wo der LMM im normalen Betrieb völlig i.O. war, allerdings unter Vollast lieferte er sporadische Ausreißer.
 
  • LMM-Tester günstig und schnell Beitrag #7

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Ich kann mich da meinen beiden Vorrednern nur anschließen, bei Verschmutzung bringt es nichts.
Aber trotzdem: besser als nichts ist diese Version auf jeden Fall. Und es gibt ja zusätzlich noch mehr Möglichkeiten der Prüfung, so daß man einem fehlerhaften LMM schon auf die Spur kommen müsste.
 
  • LMM-Tester günstig und schnell Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Passivari schrieb:
Tip/ Info: lmm+diode


Neuere Motorcomputer erkennen diesen Trick anhand der Unplausibilität zwischen Drehzahl, Ladedruck und Luftmasse und schalten daraufhin in den leistungsreduzierten Notlauf. Dann ist diese Methode natürlich sinnlos

Das neuer kannst Du schon auf *zb TDI ab Anfang '99 beziehen... Pumpe-Düse zb erkennen es... :(
 
  • LMM-Tester günstig und schnell Beitrag #10

papa-machts

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich wollte mich auch nochmal bedanken für die echt gute Testmöglichkeit des LMM mit dieser Schaltung.

Bei meinem LMM war es wie bei "Moesch1":
Ohne Luftstrom ein Spannungswert von 1,02V
Mit Luftstrom ein Spannungswert von ca. 2V.
Das Verhalten des LMM war fast "digital", egal wie stark der Luftstrom war, den ich erzeugt habe, es gab nicht wirklich Zwischenwerte zwischen 1,02V und 2V.

Zum Vergleich habe ich einen neuen LMM vor dem Einbau vermessen.
Null-Luftstrom 1,02V
Mit Luftstrom, je nach Stärke linear ansteigend, bis zu 3V.

Da mein Passi nach dem Einbau des neuen LMM abgeht wie eine Rakete, schließe ich daraus, daß ein LMM, der Werte "nur" bis 2V anzeigt und sich sozusagen "digital" verhält, defekt ist.

Das könnte anderen hier sicher helfen, die Funktion des LMM zu überprüfen ohne VAG-COM greifbar zu haben.


Gruss
papa-machts

Nachtrag: Mein Test bezieht sich auf einen LMM für einen TDI mit ATJ Motor (PD, 85KW)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • LMM-Tester günstig und schnell Beitrag #11
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
verhält sich das beim Benziner genau so :?:
 
Thema:

LMM-Tester günstig und schnell

Oben Unten