Rudi schrieb:
Aber der Ausreißer ist doch bestimmt keine Folge des ZR-Wechsels?! Ich denke das wird schon so von Anfang an gewesen sein.
Reicht das hier um zu beurteilen, ob die Steuerzeiten stimmen oder verschweigen die etwas?
Die Steuerzeiten bzw den Spritzbeginn sieht man im MSG über Messblock 000 an Stelle 2...
Messblock 004 Stelle 2, der von der EDC geforderte Soll-Förderbeginn, 4° vOT bis 2° nOT ist Sollbereich..... Dazu Stelle 3 ist die Förderdauer die von 3 bis ~8,5 °KW...
Damit sollte ungefähr zu sehen sein, ob der Spritzbeginn passt.
Desweiteren in 001 an Stelle 2 mal die Einspritzmenge der PDE kontrollieren (Leerlauf+warmer Motor) sollte ohne Tuning usw ~3-11mg/h haben
PS:
Ich würde die PDE einfach mal neu justieren.
Mir wären die -1,15 und 0,74 einfach zuviel... Und dafür das das nur 3 Minuten dauert, ist es sicher keine verschwendete Zeit.
MikeF schrieb:
Dann haben sie einfach auf was vergessen. Nämlich:
Größer als 1050 ---> Luftmassenmesser defekt :lol:
Schon mal nen alten 5-Zylinder ausgelesen (Zb 2,5 AEL vom Audi A6???)

;D
Im Ernst. Ich weiß auch ned ob man sich darauf verlassen kann. Tatsache ist wenn ein Fühler einen Messbereich VON-BIS hat ist es gleich schlecht ob man drunter liegt oder darüber. Und scheinbar kann das STG nur dann 100% korrekt arbeiten wenn eben bei 3000U/Min zwischen 850 und 1050mg/h anliegen.
Dann würde der Diodentrick (volle Luftsmasse-Simulation) immer zum Fehler und Notlauf führen. Da die Werte da auf max gesetz werden (zb 1270) Das ist aber nicht der Fall, daher ist dieser Gedankengang zwar gut, aber net ganz richtig :wink:
Ich kenne einen der hat einen LMM mit 920mg/h. Das Auto rennt trotzdem wie die Pest

Ich muß meinen auch mal wieder untersuchen was der so hergibt. Anlaß zur Kritik gibts jedenfalls keinen :wink:
Kenn ich auch, ich kenne auch nen Bora, der hat nen Chip drauf :twisted: und beim Auslesen sind 99% aller Werte im ORIGINAL-Serien-Soll-Bereich zu sehen :twisted: :twisted: Sprich Ladedruck, Einspritzmenge usw... War ein Test des Tuners zum verschleiern des Tunings, und ob es hinterher in der Werstatt anhand der Werte zu erkennen ist.
Logbuch das 2., Kapitain Picard Nachtrag:
Die Soll-Werte der Bereiche sind laut VW eh unterschiedlich, was kein Mensch versteht. Der AHH von VW (66/90) wird mit
800-1100 angegeben... Wäre rein logisch gedacht, eher der Gegenteil der Fall, weil weniger Leistung = weniger Einspritzmenge = weniger Luftmassen-Bedarf... Was aber wieder an der proportionalität festgemacht werden kann, der AHH hat trotz nur 66/90 PS einen Ladedruck zwischen 0,85 und max 1,2bar ähnlich wie der AFN/AVG... Was zeigt das die VTG Lader- PKW eh immer "zuviel" Luftmasse haben, brauchen, bekommen. Abgasnorm, NOx und weiß der Geier warum der soviel Luftüberschuß fährt :lach:
Logbuch die 3.
Dran denken, eine net 100% funnzende AGR (kein 100% schließen zb) kann auch LMM-Werte verfälschen und zum miesen Laufen usw führen (Ruckeln usw

)