Lenkradverkleidung

Diskutiere Lenkradverkleidung im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, kennt jemand einen Trick, wie sich die Lenkradverkleidung ohne Lenkrad zu demontieren entfernen lässt? Gruß manubu
  • Lenkradverkleidung Beitrag #1

manubu

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
kennt jemand einen Trick, wie sich die Lenkradverkleidung ohne Lenkrad zu demontieren entfernen lässt?

Gruß
manubu
 
  • Lenkradverkleidung Beitrag #2
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
2 schrauben von unten rechts und links dann geht die obere verkleidung runter
dann sind noch 2 schrauben die mann erst sieht wenn das lenkrad weit nach rechts bzw links gedreht wird kommt man noch gut mit dem schrauben dreher ran dann solte die untere auch bab gehen
hatte meine untere noch nicht ab daher ohne gewähr
 
  • Lenkradverkleidung Beitrag #3

manubu

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
die beiden Schrauben, an die man erst heran kommt wenn das Lenkrad etwas schräg steht, ist das Problen. Die Schrauben befinden sich in einer Art Senke die zu einem Teil im Schleifring verschwindet. Deswegen kann das untere Teil nicht abgenommen werden.
Kann der Blinkerschalter durch lösen einer Schraube evt. gedreht werden? Ich will eigentlich nur den Stecker des Blinkerschalter abziehen, um an die Anschlußdrähte für den Komfortblinker heran zu kommen.

Gruß
manubu
 
  • Lenkradverkleidung Beitrag #4
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
du meinst das teil vom reini richtig ? habe es selber verbaut und um es anzuschließen habe ich die stromdiebe verwendet ist nicht die schönste methode aber die einfachste :(
 
  • Lenkradverkleidung Beitrag #5

manubu

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
das vom Reini wird, glaub ich zumindest, an die Blinkerleitung angeschlossen. Meines wird eingeschleift. Ich muß die Leitungen vom Blinkschalter unterbrechen. Deshalb der Stress....

Gruß
manubu
 
  • Lenkradverkleidung Beitrag #6

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Richtig, es sind hier 2 verschiedene Varianten im Umlauf. Reinis Variante kann man auch direkt am Blinkrelais anschließen, läuft dann ebenfalls.
Die 2.Variante muß am Lenkstockschalter eingeschleift werden.Macht man dies ebenfalls am Blinkrelais, so funktioniert Variante 2 nicht.
Ich persönlich habe beide Varianten hier liegen und werde die 2. demnächst noch verbauen, da ich mit Reini seiner Schaltung leider Probleme habe (zeitweise Fehlfunktion).
 
  • Lenkradverkleidung Beitrag #7

sibi

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Hallo

ich hab am Mittwoch die Variante verbaut wo die Kabel gekappt werden müssen. Ist ne einfache und feine sache....wenn man den Mut gefasst hat, den Seitenschneider anzusetzten :)

Obere Verkleidung abnehmen und dann das schwarz/grün/weiße Kabel, das schwarz/weiße (Blinker Rechts) und das schwarz/grüne (Blinker Links) durchkneifen und durchschleifen.
Da gibt es noch ein Kabel , das ist grün/schwarz, nicht verwechseln. Das Kabel ist fürs Fernlicht.
Wenn man sich Zeit läßt (bei der Hitze ist das besser) dann braucht man alles in allen ca. ne halbe Stunde.
Das Relais hab ich wie die meisten sicherlich, seitlich beim Sicherungskasten verbaut. Storm und Masse vom Lichtschalter.

Anbei noch ein Lob ans Forum. Ohne dem hätt ich mich nicht getraut ;-)

Gruß Sibi
 
  • Lenkradverkleidung Beitrag #8

manubu

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
der Komfortblinker ist eingebaut. Habe dabei Blut und Wasser geschwitzt....das erste mal Lenkrad mit Airbag abgebaut. Hat aber alles funktioniert :)

Gruß an alle
manubu
 
  • Lenkradverkleidung Beitrag #9
Bigmurdock

Bigmurdock

Beiträge
2.243
Punkte Reaktionen
3
:eek: :eek: :eek: Bedeutet das, das man beim 3BG die Lenkradverkleidung nicht abbauen kann, wenn man das Lenkrad NICHT abbaut??? Hab mir nämlich auch ein Blinkmodul von Reini gekauft und wir wollten das nächste Woche einbauen...
 
  • Lenkradverkleidung Beitrag #10

noahla

Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Bigmurdock schrieb:
Bedeutet das, das man beim 3BG die Lenkradverkleidung nicht abbauen kann, wenn man das Lenkrad NICHT abbaut???

Das heißt es nicht !

Ich denke nicht, dass es notwendig ist das Lenkrad abzubauen, um das Modul anzuschließen. Hab's zwar nocht nicht realisiert, aber alles auseinandergenommen und nachgeschaut hab ich schon.......
2 Schrauben von unten und die obere Verkleidung geht ab.
 
  • Lenkradverkleidung Beitrag #11
Bigmurdock

Bigmurdock

Beiträge
2.243
Punkte Reaktionen
3
@ noahla: Also brauch man nur diesen beiden Schrauben von unten lösen? Ich hab nämlich nur ne Beschreibung für einen 3B und da steht was von Lenkrad runterfahren etc...
 
  • Lenkradverkleidung Beitrag #12

noahla

Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
also wenn du die beiden Schrauben löst, kannst du die obere Verkleidung abnehmen und dann kommst du auch schon an die nötigen Kabel dran.
Ist aber alles ein wenig eng ! Ich hab's nur noch nicht angeklemmt, weil ich mir mit den Kabelfarben nicht ganz sicher bin..... (bin kein so toller Elektriker). Aber prinzipiell sollte sowohl das Schrauben (Lüsterklemmen oder Stromdiebe) als auch das Löten ohne weiteren großen baulichen Aufwand möglich sein.

Greetz
 
  • Lenkradverkleidung Beitrag #13
Bigmurdock

Bigmurdock

Beiträge
2.243
Punkte Reaktionen
3
noahla schrieb:
also wenn du die beiden Schrauben löst, kannst du die obere Verkleidung abnehmen und dann kommst du auch schon an die nötigen Kabel dran.
Ist aber alles ein wenig eng ! Ich hab's nur noch nicht angeklemmt, weil ich mir mit den Kabelfarben nicht ganz sicher bin..... (bin kein so toller Elektriker). Aber prinzipiell sollte sowohl das Schrauben (Lüsterklemmen oder Stromdiebe) als auch das Löten ohne weiteren großen baulichen Aufwand möglich sein.

Greetz

Ich bin auch immer sehr vorsichtig (weil Büromensch), deshalb will ich mich immer absichern. Und da ich mich mit Elektrik (macht doch watt ihr volt) nicht so auskenne, hab ich jemand gefragt der sich mit sowas auskennt. Und er wird mir dabei helfen.
 
  • Lenkradverkleidung Beitrag #14

manubu

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,
nachdem ich die obere Lenkradverkleidung abgenommen hatte, war es mir nicht möglich die entsprechenden Kabel unter dem Zündschloss heraus zu frimeln. Deshalb habe ich mich an die untere Verkleidung gemacht. Zuerst die Batterie ab, dann den Airbag vom Lenker raus, wobei ich den Knall erwartet habe .... Dann wollte ich ganz schlau, die Schraube des Lenkrades nur so weit lösen, dass ich die untere Verkleidung abnehmen kann. Hatte aber beim Punkt angekommen beides gleichzeitig in den Händen. Zum Glück habe ich den Winkelsensor nicht mit herunter gerissen. Nachdem mein Puls wieder normale Werte hatte, habe ich die Kabel getrennt, verlötet, mit Schrumpfschlauch versehen und in den Bereich unterm Lenkrad verlegt. Da befindet sich auch das Modul.
Ist schon ne knifflige Sache wenn man nicht direkt vom Fach ist.

Gruß
manubu
 
  • Lenkradverkleidung Beitrag #15

noahla

Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
....also damit es noch mehr verwirrung gibt hab ich mal ein bildchen gemacht.
Bei meinem sieht das so aus, wenn ich die obere Verkleidung ab mache:

Blinker1.jpg


Und wenn ich nicht vollkommen daneben liege, sind da alle benötigten Kabel zu finden.... (d.h. "unterm Zündschloss" versteh ich nicht)


EDIT:

SO UND DAMIT ICH DAS NUN AUCH ENDLICH IN ANGRIFF NEHMEN KANN, WÄRE ICH EXTREM DANKBAR FÜR EINE BESTÄTIGUNG VON DEN "ELEKTRIKERN", DASS ICH DIE RICHTIGEN KABEL RAUSGESUCHT HABE UM DAS KOMFORTBLINKERMODUL ANZUKLEMMEN:

Blinker0.jpg


STIMMT DAS SO ??????????????????????????????????????

Merci schonmal und Greetz
 
  • Lenkradverkleidung Beitrag #16

sibi

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
ganz genau, so ist es richtig !!!

das grün/schwarze ist für´s fernlicht

aber so wie du es hast ist es vollkommen korrekt, mehr brauchst du von der Verkleidung auch nicht abbauen.....
 
  • Lenkradverkleidung Beitrag #17

noahla

Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
DANKÄÄÄÄ !!!!

Dann werd ich jetzt wohl mal den Lötkolben raussuchen *SCHLUCK*......
 
  • Lenkradverkleidung Beitrag #18

sibi

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Keine Angst, Mut zum Risiko :D

nee, ist halb so wild. 30 minuten, dann ist das erledigt. Ich bin auch kein Elektriker und habs auch hinbekommen 8)
 
  • Lenkradverkleidung Beitrag #19

manubu

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
bei mir gehen die Leitungen vom Blinkerschalter direkt am Stecker senkrecht nach unten weg. Keine Möglichkeit da dran zu kommen. Deshalb musste ich auch die untere Verkleidung abnehmen.

Gruß
manubu
 
  • Lenkradverkleidung Beitrag #20
armani

armani

Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
0
manubu schrieb:
Hallo,
bei mir gehen die Leitungen vom Blinkerschalter direkt am Stecker senkrecht nach unten weg. Keine Möglichkeit da dran zu kommen. Deshalb musste ich auch die untere Verkleidung abnehmen.

Na dann hoffe ich doch, dass es bei mir wie auf den Bildern aussieht. Denn am WE will auch das Komfort-Blinker-Modul einbauen.
 
Thema:

Lenkradverkleidung

Lenkradverkleidung - Ähnliche Themen

Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
ZV geht nicht mehr.....: Moin liebe Leute..... Seit ein paar Tagen läßt sich mein Türschloss auf der Fahrerseite komplett im Kreis drehen mit dem Schlüssel.....auch mit...
Windschutzscheibe Leisten, Gumminippel: Hallo, Winschutzscheibenrahmen entrostet - jetz hab ich Problem, dass es die Halteleiste 3B0 854 541 A nicht mehr gibt, als auch diese...
Wie entferne ich die Verkleidung von der B-Säule ?: Hallo Mein Gurt lässt sich nur noch ganz schwer rausziehen. Er blockiert alle paar cm. Umso wärmer umso schlimmer ist es. Die Werkstatt hier in...
Passat TDI 2.0 B8 2016 DSG 240 PS lässt sich nicht mehr starten: Hallo ! Mein Passat TDI B8 2016 DSG 240 PS lässt sich nicht mehr starten. Beim Öffnen der Fahrertüre aktiviert sich - wie gewohnt - das Display...
Oben Unten