Lenkgetriebe im eimer bei 185000 tkm

Diskutiere Lenkgetriebe im eimer bei 185000 tkm im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Passat fahrer, ich fahre einen 98 passat 1,9 tdi 110 ps. fahre damit 4 jahre lang, bin voll zufrieden, gekauft habe ich den mit 70000 tkm...
  • Lenkgetriebe im eimer bei 185000 tkm Beitrag #1

Roland Schulz

Hallo Passat fahrer, ich fahre einen 98 passat 1,9 tdi 110 ps. fahre damit 4 jahre lang, bin voll zufrieden, gekauft habe ich den mit 70000 tkm, bei 85000 tkm war der katalisator kaput ja und habe auch schon 3 mall spurstangenkopf gewechselt. Und jezt auch noch die Lenkgetriebe verliert lieter mäsig öl. Die ganze reparatur kostet mich 1100 euro ink zahnriemen wechseln, ich finde das ist ok?? Was meint ihr soll ich den noch reparieren lassen??? Und wen ich schon es mache was kann ich noch da vorne machen, um in zukunft irgend welche andere proble zu vermeiden. Wiel ich will mit dem passi noch 4 jahre lang fahren, und will einiges an dem auto umbauen, vorne rs6 stostange, und den rest in wagen fahrbe lackieren lassen.
 
  • Lenkgetriebe im eimer bei 185000 tkm

Anzeige

  • Lenkgetriebe im eimer bei 185000 tkm Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Roland Schulz schrieb:
Die ganze reparatur kostet mich 1100 euro ink zahnriemen wechseln, ich finde das ist ok??

Ich finde es nicht ok, aber ich bin da wohl nen Einzelfall... Für VW mag es ok sein, aber auch die nutzen die Lenkgetriebe von ZF oder Koyo oder Remy... Ebenso wie ne freie Werkstatt. Und da kostet es alles den halben Preis.

Für 850 Euro kommste lang, machen wir ZR, und Lenkgetriebe (natürlich mit Neuteile)
 
  • Lenkgetriebe im eimer bei 185000 tkm Beitrag #3

EX-Taro

Beiträge
1.116
Punkte Reaktionen
1
Hallo Roland Hallo Robin
Habe für meine Lenkung im freien Handel 400Euro bezahlt plus 50Euro beide Spurstangenköpfe. Finde der Preis ist noch IO wenn man bedenkt das mein :twisted: über 620Euro nur fürs Teil plus Pfand haben wollte.
Auf jedenfall alle anderen Gelenke überprüfen, bzw erneuern, Manschette und Gleichlaufgelenke prüfen, ist ein Abwasch wenns gemacht werden muß und komplett neu vermessen lassen.
Lenkung getauscht und einige Kleinigkeiten gemacht in ca. 4 Stunden, ohne Hebebühne.

@Robin
Kann ich beim Einbau der Lenkung was mit den ABS/ESP Teilen beschädigt haben? Wenn ich losfahre leuchten die genannten Lampen (gelb) im Tacho, bleiben auch immer an. Manchmal muss ich auch wieder anhalten, neu starten, weil Rad vorne rechts gebremst wird und Motor abregelt. Kann erstmal so fahren und werde vielleicht am 27.4 mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Chiao
 
  • Lenkgetriebe im eimer bei 185000 tkm Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
EX-Taro schrieb:
Kann ich beim Einbau der Lenkung was mit den ABS/ESP Teilen beschädigt haben? Wenn ich losfahre leuchten die genannten Lampen (gelb) im Tacho, bleiben auch immer an. Manchmal muss ich auch wieder anhalten, neu starten, weil Rad vorne rechts gebremst wird und Motor abregelt. Kann erstmal so fahren und werde vielleicht am 27.4 mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Chiao

Lenkung = Lenkgetriebe? hmmm ich meine eigentlich net, wobei man im Radkasten schon mal nen Sensor beschädigen könnte aber eher unwahrscheinlich. Der Speicher bringt da aber sicher klarheit.
 
  • Lenkgetriebe im eimer bei 185000 tkm Beitrag #5

EX-Taro

Beiträge
1.116
Punkte Reaktionen
1
Hallo
Danke Robin für die schnelle Antwort, wird wahrscheinlich auch ein aktiver Fehler in der Elektrik angezeigt.
Ach ja, ich hatte die Batterie lange Zeit abgeklemmt und danach einige Probleme mit ZV und EFH, hat sich aber nach einigen Minuten korrigiert.
Chiao
 
  • Lenkgetriebe im eimer bei 185000 tkm Beitrag #6

1.8Thommy

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
@Roland
Hallo, mein Lenkgetriebe hatte auch erst schleichenden und dann literweise Ölverlust.
Ich habe es instandsetzen lassen.
Kostet 200Euro plus Versand (ca 20Euro) und es gibt 2 Jahre Garantie drauf.
Die Firma bietet das komischerweise nur über das große Auktionshaus an, aber ich bin super zufrieden mit der Leistung.
Hab das ganze letztes Jahr gemacht und bin seitdem ohne Probleme -zumindest an der Lenkung- unterwegs.

Gruß
Thommy von der Küste
 
  • Lenkgetriebe im eimer bei 185000 tkm Beitrag #7

Hoppels18t

Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Habe meins damals für meinen 3B von einem Testfahrzeug für 220€ gekauft.Ich würde es beim Verwerter versuchen oder es bei der Firma regenerieren lassen.Habe auch schon davon gelesen das es möglich ist sie zu reparieren.
 
  • Lenkgetriebe im eimer bei 185000 tkm Beitrag #8

Roland Schulz

Danke an alle, werde wieter suchen, wo es billiger ist.

Und hat jemand billder von 3b mit rs6 front stostange.

Oder welche würdet ihr empfähllen???? soll aber nicht zu extrem sein
 
  • Lenkgetriebe im eimer bei 185000 tkm Beitrag #10

EX-Taro

Beiträge
1.116
Punkte Reaktionen
1
Hallo
@Hoppels18t
Bei den Verwertern, egal ob Internet oder so gefragt, scheint es ein gesuchtes Teil zu sein, besonders das KOYO, da ich von 20 Nachfragen nur zweimal ein gebrauchtes angeboten bekam. Einmal für 150E von einem Unfallwagen mit Frontschaden und einmal 250E von einem Wagen, beidem Kilometer und Zustand nicht nachzuvervolgen waren, angeblich.
Es gibt ZF-Getriegespezialisten, die ZF-Lenkungen wieder instandsetzen können und werden. An Koyo und andere Hersteller traut sich aber (fast) keiner ran.
Wenn es nur die Simmeringe sind, ist es eine Kleinigkeit und zudem noch günstig. Ausbauen, Spurstangenköpfe ab und SiRi getauscht. "Lampe" robin hat da schon Erfahrungen mit gemacht und es stehen auch hilfreiche Bilder von seinem Ausbau im Forum.
EX-Taro
 
  • Lenkgetriebe im eimer bei 185000 tkm Beitrag #11
LilRobb

LilRobb

Moderator
Beiträge
953
Punkte Reaktionen
0
Roland Schulz schrieb:
Lenkgetriebe im eimer bei 185000 tkm

HALLO?

Son Ding darf nach

185.000.000 KILOMETERN ja wohl kaputt gehen?


:D


Robb
 
  • Lenkgetriebe im eimer bei 185000 tkm Beitrag #12
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Richtig.
Meins hat knapp 90.000km früher aufgegeben. Also beschwehr dich mal net :scherzkeks:
 
  • Lenkgetriebe im eimer bei 185000 tkm Beitrag #13

Passatgangsta

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Moin,
hab da auch nun ein Problem mit meinem Lenkgetriebe.
Meine Frage ist,ob man auch ein anderes Lenkgetriebe nutzen kann,sprich also eines mit einer anderen Teile Nr.
Meines hat folgende:
8D1 422 066 F
Kann man z.B. auch das vom W8 einbauen??Das hat der Verwerter in meiner Nähe nämlich da.
Freu mich über jede Hilfe.
Gruß Andre
 
  • Lenkgetriebe im eimer bei 185000 tkm Beitrag #14
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Hi,

es passen zb:

8D1 422 052 M
8D1 422 052 BX
8D1 422 052 BV
8D1 422 069 F
8D1 422 069 C
8D1 422 069 N
8D1 422 067
8D1 422 052


Zum 6 oder 8-Zylinder dürften Unterschiede bestehen. Im Zweifelsfall ausbauen, hinfahren und danebenlegen. Dann sieht man ob es 100% passt.








Alle Angaben ohne Gewähr.
 
  • Lenkgetriebe im eimer bei 185000 tkm Beitrag #15

Passatgangsta

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Alles klar,besten Dank.

Gruß Andre
 
  • Lenkgetriebe im eimer bei 185000 tkm Beitrag #16

Ramigo

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Guten morgen zusammen

Mein Lenkgetriebe hat sich gestern bei 70'Tkm verabschiedet, die Servopumpe auch noch dazu.

Gottseidank Garantiefall, bei 70Tkm darf sowas nicht passieren :!:
 
  • Lenkgetriebe im eimer bei 185000 tkm Beitrag #17
da tom

da tom

Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Könnte ein Lenkgetriebe vom 3B Bj. 2003 VW Teilenummer: 8 D 1 422 065 J , in einen 3B Bj. 97 passen :?:

Meins hat sich gestern verabschiedet und ich hätte eins gratis an der Hand eben mit der oben genannten Teile Nummer.

Danke für eure rasche Hilfe :!:
 
  • Lenkgetriebe im eimer bei 185000 tkm Beitrag #18
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Welcher Hersteller ist momentan verbaut?
 
  • Lenkgetriebe im eimer bei 185000 tkm Beitrag #19
da tom

da tom

Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Das weis ich leider nicht da müsste ich Morgen mal nachsehen ( Leider zu finster).
Von wo aus kann ich das am besten sehen?

Danke für deine rasche Antwort
:!:
 
  • Lenkgetriebe im eimer bei 185000 tkm Beitrag #20
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
evtl von unten am Typenschild. Das neue is nen SMI Koyo. Tip: Alt ausbauen, neben neue legen, wenn identisch -> einbauen. Meist sind aber ZF verbaut, aber wenn identisch in Abmaßen, Anschlüssen usw, kanste das andere auch nehmen. Spur/Sturz vermessen/einstellen net vergessen.
 
Thema:

Lenkgetriebe im eimer bei 185000 tkm

Lenkgetriebe im eimer bei 185000 tkm - Ähnliche Themen

Riesen Problem mit TDI V6 (Leute Wü, MSP bitte rein gucken): Hallo Leute! War früher hier schon mal angemeldet, leider konnte ich, Krankheits bedingt mich lang nicht mit meinem Passat beschäftigen. Leider...
Oben Unten