lenkgetriebe bei 120000km kulanz? hilfe!

Diskutiere lenkgetriebe bei 120000km kulanz? hilfe! im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; hallo habe gestern meinen 11/1999 1,6l 3b variant zum freundlichen gebracht. longlifeinspektion 390€ inkl. hu und au, swr pumpe wechseln da...
  • lenkgetriebe bei 120000km kulanz? hilfe! Beitrag #1

Picknicker

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
hallo
habe gestern meinen 11/1999 1,6l 3b variant zum freundlichen gebracht.
longlifeinspektion 390€ inkl. hu und au, swr pumpe wechseln da defekt. mittags kam die böse überraschung, lenkgetriebe undicht, ölkühler undicht, stoßdämpfer hinten defekt ist aber bei 120000 OK, macht + insp. und den anderen kram 2000 €. so jetzt möchte ich einen kulanzantrag stellen könnt ihr mir tipps geben, oder hab ihr selber schon mal ein gestellt bzw. kann ich mich auf einen geglückten antrag von euch berufen, oder ähnliches.

wie lautet die adresse, bzw. wie ist die vorgehensweise?
erst lieben brief
dann bösen brief
dann oralen ausfall am telefon?

ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen und fühlt mit mir.

gruß pickniker
 
  • lenkgetriebe bei 120000km kulanz? hilfe! Beitrag #2
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Sorry, aber der Witz ist echt gut.

1. Über 100 TKm
2. älter als vier Jahre

Die beiden Hauptkriteren für die Ablehnung von Kulanz bei VW sind erreicht!

Ich habe meine Lenkgetriebe da auch selbst bezahlt.
Die Dichtungen sind unzweifelhaft Verschleißteile. Genauso wie die Stoßdämpfer. Der Ölkühler ist ebenfalls ein Verschleißteil.

Versuchen kannst Du es zwar, aber ich würde mir da keinerlei Hoffnungen machen. Dafür ist das doch zu Eindeutig!!

Das mit dem Ölkühler ist zwar so früh etwas ungewöhnlich und wohl eher auf die Klassische Fehlererzeugung beim Händler-TÜV zurückzuführen (vermutlich auch das mit dem Lenkgetriebe) aber das wirst Du wohl kaum nachweisen können!

Auch wenns hart klingt, aber wer den TÜV nicht selbst macht ist selber schuld wenn der Händler den Blankoscheck zieht!
Dafür habe ich das schon zu oft erlebt das Mängelfreie Wagen im Freundes und Bekanntenkreis plötzlich "Mängel" hatten.
Ein klassischer Phantasiemängel ist auch die Motoraufhängung. Von allen Händlern (Herstellerunabhängig) immer wieder gerne als Mangel und Rechnungsposten aufgeführt.
Genauso wie undichte Bremsleitungen (nach 4 Jahren :lol: )
Bei der Vorführung der "defekten" Austauschteile waren die Teile dann plötzlich nicht mehr Auffindbar oder wundersamer weise in bestem Zustand :?

MfG
Dirk
 
  • lenkgetriebe bei 120000km kulanz? hilfe! Beitrag #3

Christian1971

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Da gibt es Garantiert nicht mehr :wink:
 
  • lenkgetriebe bei 120000km kulanz? hilfe! Beitrag #4

Picknicker

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
hallo

habe heute gute nachrichten vom freundlichen bekommen. ich habe montag den antrag abgeschickt mit kopien des serviceheftes und der rechnung. und habe heute einen anruf bekommen das vom lenkgetriebe und auch vom ölkühler 40% des material und der lohnkosten auf kulanz übernommen werden. laut angaben des händlers dauert das ganze jetzt noch ca. 2 wochen bis er jetzt die übernahmeausgerechnet hat, dann bekommen die das geld und dann bekomme ich es aufs konto überwiesen oder ausgezahlt.

ich würd mal sagen glück gehabt
 
  • lenkgetriebe bei 120000km kulanz? hilfe! Beitrag #5

Shantyman

Beiträge
847
Punkte Reaktionen
0
:eek: :eek: :eek: :top: :top: :top:
Was lehrt uns das? Nicht immer sofort aufgeben. Fragen kostet doch (fast) nichts und Beharrlichkeit zahlt sich manchmal in barer Münze aus.
40 % ist immerhin besser als gar nichts.
 
  • lenkgetriebe bei 120000km kulanz? hilfe! Beitrag #6
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
:tanz: Gratuliere !!!

Den Tag sollte man GAAANNNNZZZZZ DICK im Kalender markieren!!
Der Riese in Wolfsburg hat sich bewegt.

MfG
Dirk
 
Thema:

lenkgetriebe bei 120000km kulanz? hilfe!

Oben Unten