Leitung zum Kühler blockiert ATF Wechsel

Diskutiere Leitung zum Kühler blockiert ATF Wechsel im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Wollte heute mitn ATF Wechsel beginnen, und hab mir vorm Warmfahren mal alles genau angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass unter der...
  • Leitung zum Kühler blockiert ATF Wechsel Beitrag #1

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Wollte heute mitn ATF Wechsel beginnen, und hab mir vorm Warmfahren mal alles genau angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass unter der Ölwannenschraube vorne links zwei Stahlrohre vorbeigehen. Bei Zurückverfolgung hab ich dann gesehen, dass die am einen Ende in das Getriebe hineingehen, und am anderen in den Wasserkühler.

Jetzt bleiben zwei Möglichkeiten: 1.) es fließt ATF darin -> kein Problem, muss sowieso raus. 2.) es fließt Kühlflüssigkeit darin -> problematisch, da ich diese nicht wechseln will. Die Rohre wären leicht zu demontieren, allerdings will ich vermeiden, dass mir die Kühlflüssigkeit entgegenpinkelt, während ich darunterliege.

Entweder das Getriebe hat einen internen Wärmetauscher, und es fließt Kühlwasser darin (eigene WaPu), oder der Wärmetauscher sitzt im Wasserkühler.

Wer von euch stand vor demselben Problem, bzw. weiß Rat?

Bin für alle Antworten dankbar, auch wenns Vermutungen sind!

mfg Nebelwerfer
 
  • Leitung zum Kühler blockiert ATF Wechsel

Anzeige

  • Leitung zum Kühler blockiert ATF Wechsel Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
GKB? Ik kuck ma bei unseren 5 TT-Getrieben...
 
  • Leitung zum Kühler blockiert ATF Wechsel Beitrag #3

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
grummel, du hast den Getriebeölkühler den ich gerne HÄTTE... :?
mir fehlen leider die Anschlüsse dazu.

kein Witz, erst vor einer Woche habe ich Bilder bekommen wie es da unten aussieht. Sind zwei Ölleitungen links neben der Ölwanne vorbei. Das ATF wird (soweit mir bekannt) in einer gebogenen Leitung VOR dem Wasserkühler gekühlt, so ähnlich wie die Servo. Ein Kumpel von mir hat sich anstelle der Leitung einen 19 Reihen Ölkühler verbaut...plus einen zweiten für das Motoröl.

schau das du den ganzen Mist ablasst. Beim befüllen musst du halt entsprechend mehr Öl vorhalten als in unseren bisherigen Beschreibungen, ich würd auf jeden Fall einen Tag später noch einmal kontrollieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Leitung zum Kühler blockiert ATF Wechsel Beitrag #4

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
GKB? Ik kuck ma bei unseren 5 TT-Getrieben...

hatte ich leider vergessen nachzusehen :oops: :oops: :oops:
5 TT - Getrieben? wie meinst du das? Hat die TT auch Ölkühlung?

grummel, du hast den Getriebeölkühler den ich gerne HÄTTE...
mir fehlen leider die Anschlüsse dazu.

aha - da gabs Versionen mit und ohne?! typisch VW :twisted:

Das ATF wird (soweit mir bekannt) in einer gebogenen Leitung VOR dem Wasserkühler gekühlt
glaube mich zu erinnern, dass da eine Leitung vorbeigegangen ist, als die Schürze herunten war - dachte damals an die Servo.

schau das du den ganzen Mist ablasst. Beim befüllen musst du halt entsprechend mehr Öl vorhalten als in unseren bisherigen Beschreibungen, ich würd auf jeden Fall einen Tag später noch einmal kontrollieren

ja klar mach ich das, will sogar eine Woche abtropfen lassen, da ich nicht auf das Auto angewiesen bin (Sommerauto -> Winter ist Service- und Umbauzeit).

Danke für eurw Antworten :top: Kann dann die Leitungen guten Gewissens abnehmen...........

mfg
 
  • Leitung zum Kühler blockiert ATF Wechsel Beitrag #5

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
ja, es gibt Versionen der TT5 die einen Getriebeölkühler haben, konkret weiß ich das von einen V6 Benziner. Warum das meiner nicht hat (selbes Baujahr, nur ein anderer MKB) verstehe ich nicht. Ich hab sogar mal ganz verzweifelt nach den seitlichen Anschlüssen gesucht, leider nichts gefunden. :?

du machst den Wechsel selber? Wie bekommst du das Öl wieder rein, mit Gefäß oder Spritze?
 
  • Leitung zum Kühler blockiert ATF Wechsel Beitrag #6

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
ja klar mach ich den Wechsel selber, und ich werde beweisen, dass es auch ohne Bühne geht. (Genauso wie der VTG Umbau ohne Steuergerätewechsel hingehaut hat - @Lampe: ich glaube du schuldest mir noch ein Bier :D )

Werd zum befüllen einen Trichter mit Schlauch dran verwenden. Hat beim Ölwechsel am Schaltgetriebe genauso funktioniert.......allerdings musst ichs dort absaugen, da die seitliche Öffnung zu hoch war, zum ablassen, und der Ablasspfropfen derart vergammelt war, dass ich den vermutl. nicht mehr dicht bekommen hätte.
 
  • Leitung zum Kühler blockiert ATF Wechsel Beitrag #7

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
VW macht es auch nicht anders. Die haben einen Behälter der mit ATF gefüllt wird und hängen den an die geöffnete Motorhaube. Dann geht davon halt ein Schlauch ab. Der hat vorn einen Absperrhahn und einen Knick. Damit kann man ihn in den Nachfüllstutzen der TT einhängen.
 
  • Leitung zum Kühler blockiert ATF Wechsel Beitrag #8

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
da hab ich ja wieder das Rad ein zweites Mal erfunden :D :lol:
 
  • Leitung zum Kühler blockiert ATF Wechsel Beitrag #9

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Eigentlich braucht man nur einen Absperrhahn und ein geknicktes Endstück, den Rest findet man in Mutters Küche :D
 
  • Leitung zum Kühler blockiert ATF Wechsel Beitrag #10

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
naja - Absperrhahn is nicht unbedingt erforderlich, wenn man das Einfüllen mit etwas Geduld macht. Trichter mit dünnem Schlauch dran sollte auch reichen. Oder noch besser: Schlauch dicht an Ölflasche dran, dann kann nix überlaufen, weil bei entsprechendem Ölstand keine Luft mehr in die Flasche gelangt. Aber 2 - 3 Ltr. sollte man sorglos einfüllen können, ohne dass was danebengeht. Halt immer langsam einfüllen, damit die Luft heraus kann........
 
  • Leitung zum Kühler blockiert ATF Wechsel Beitrag #11

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
hmmmmmmm :gruebel:

du willst ohne Hebebühne
ohne Absperrhahn
und womöglich ohne Knickstück

am Boden liegend die TT5 befüllen?

Das wird spannend......

wie machst du das zb mit dem Auto, das sollte soweit wie möglich horizontal stehen.

Betreffend Absperrhahn hätte ich einen Vorschlag zu machen. Es gibt aus dem medizinischen Bereich Abklemmer für Schläuche, das ist ein weisses Plastikstück mit dem man ganz einfach einen Infusionsschlauch zuverlässig abklemmen kann. Ich hab das mal von einen Freund - dessen Bruder Chirurg ist - geschenkt bekommen. Ich habe damit die Bremsen von meinem Rennkart befüllt, ging super. Das würd für die TT5 auch klappen. Denn meiner Meinung nach brauchst du sowas, der Behälter muss höher sein als das Getriebe, du liegst aber unter dem Auto, wenn Getriebe voll rinnt es aus dem Schlauch bis Behälter unten...du verstehen was ich meine? So könntest du den Behälter irgendwo oben fixieren (es reicht ja auch beim Kotflügel, besser wäre Motorhaube). Denn vergiss nicht, du musst mind 3 mal nachfüllen, mit deinen Getriebölkühler vielleicht sogar noch öfters....und das wäre ohne den Schlauch abzuklemmen echt net lustig.
 
  • Leitung zum Kühler blockiert ATF Wechsel Beitrag #12

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
nein, hast du falsch verstanden, ist eine 4 Stufige Automatik. Baut sich eigentl. im Getriebe ein Druck auf (außer der Wärmebedingten Ausdehnung) wenns läuft. Wenn ja, dann muss ich das Füllrohr verschließen, wenn nicht, dann lass ich die Flasche mit Schlauch dran drauf stecken, und dann kanns nachrinnen, bis das Getriebe voll ist (bzw. die Flasche leer) während ich die Sufen durchschalte.

Befüllen bis Höhe Füllrohr - richtig?

Wanne muß auch abgenommen werden, sonst geht fast nix raus, da der Ablasspfropfen auf einer "Anhöhe" liegt. Bin außerdem neugierig wie so ein AG von innen aussieht (sofern man da was erkennen kann).

Um den Ölschwall beim Abnehmen der Wanne kontrollieren zu können, habe ich vorgesehen eine Blechwanne drunterzustellen, die Schrauben zu lösen, und alles was rauskommt mal in die Wanne tun. Filter sieht man von außen keinen, villeicht ists nur das Sieb innen - na mal sehn....
 
  • Leitung zum Kühler blockiert ATF Wechsel Beitrag #13

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
ahso, du hast eine 4 Gang Automatik. Das war mir bis jetzt nicht klar.
 
  • Leitung zum Kühler blockiert ATF Wechsel Beitrag #14

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
also, Rohre sind herunten, Öl am abtropfen.....



im Vordergrund die Rohre zum Getriebeölkühler



Ölwanne; da weiß ichs nicht so genau......gehört das frische ÖL nur bis zur Ablaßöffnung (zeige mitn Finger hin) aufgefüllt?



und hier noch der Filter, den es lt. Ersatzteilfuzzi beim Freundlichen "nicht gibt" bin neugierig was er sagt wenn ich ihm den am Montag auf den Tisch knalle :twisted:
 
  • Leitung zum Kühler blockiert ATF Wechsel Beitrag #15

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
du hast das bisher sauberste Öl im Forum, das schaut alles net so arg dreckig aus. Wenn ich da an andere Getriebe denke, da kam eine komplett schwarze stinkende Brühe heraus.

Auf dem Filter sollte eigentlich die Teilenummer stehen, den gibt es sicher als Ersatzteil. Dem Teilefuzzi darfst net bös sein, das ist eine Arbeit die in den Augen von VW nicht erforderlich ist und deswegen kennen die auch nicht die Teile aus dem "FF". Der Filter wird als "Ölsieb" im Telekatalog geführt.

Das rote Röhrchen sieht aus wie ein Überlauf. Nur frage ich mich wo da das Öl eingefüllt wird. Hast du noch eine andere Öffnung?
 
  • Leitung zum Kühler blockiert ATF Wechsel Beitrag #16

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hättest dir einfach meine anleitung zum Thema durchlesen müssen...
Ölleitungen müssen gelöst werden mehr nicht. Dann kannst du die Ölwanne nach hinten rausziehen.

http://rodionenkin.de/oelwechsel-ag-3b-4g.htm

Das rote Röhrchen ist der Überlauf.
Eingefüllt wird ganz klassisch über ein Rohr, welches vorne rechts neben dem Motor rausguckt...

Gruß Rodion

P.S. Achsantrieb würd eich auch kontrollieren...
http://rodionenkin.de/oelwechsel-diff-vo-3b.htm
 
  • Leitung zum Kühler blockiert ATF Wechsel Beitrag #17

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
du hast das bisher sauberste Öl im Forum, das schaut alles net so arg dreckig aus. Wenn ich da an andere Getriebe denke, da kam eine komplett schwarze stinkende Brühe heraus.

soo sauber - naja - überzeug dich selbst.......



übrigens: das Zeug reizt die Haut :!:

Das rote Röhrchen sieht aus wie ein Überlauf. Nur frage ich mich wo da das Öl eingefüllt wird. Hast du noch eine andere Öffnung?

in der Anleitung von Rodion steht, dass das überschüssige Öl bei der Ablaßöffnung rausrinnt. Muss wohl diese sein.

Hast du noch eine andere Öffnung?

ja, ein Füllrohr mit Verschlußstopfen. Sieht man anhand der Bilder in Rodions Anleitung ganz gut.......tolle Seite :top:


hättest dir einfach meine anleitung zum Thema durchlesen müssen...

hab ich sogar auf Festplatte gespeichert, nur das mit der Ablaßöffnung war/ist etwas unklar.......


Ölleitungen müssen gelöst werden mehr nicht. Dann kannst du die Ölwanne nach hinten rausziehen.

würde eher meinen nach unten abnehmen.......Ölleitungen sind klar, sonst komm ich an die eine Schraube nicht ran...


Das rote Röhrchen ist der Überlauf.
Eingefüllt wird ganz klassisch über ein Rohr, welches vorne rechts neben dem Motor rausguckt...

also: Überlauf=Ablaßöffnung

das was im Kübel war is beim Überlauf rausgekommen - war also zuviel drin?! :eek:

wenn das überschüssige Öl warm rauskommt, dann dürfte kalt keines rauskommen - Ausdehnung?!

oder verteilt es sich derart im Getriebe, dass in der Ölwanne siviel weniger ist?
 
  • Leitung zum Kühler blockiert ATF Wechsel Beitrag #18

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also der Überlauf hat ja 2 Funktionen.
Wenn man das 1. mal die Schraube öffnet, fliesst ne Menge Öl raus...
Wenn man dann das rote Röhrchen rausschraubt, fliessen noch ca. 3 Liter aus der Ölwanne raus.

Später schraubt man das rote Röhrchen wieder rein
und bei ca. 40° fliesst das überschüssige Öl bei laufendem! Motor aus.
Denn wenn der Motor läuft, werden noch ca. 2.0 Liter aufs Getriebe verteilt...

Also bei laufendem Motor - ca. 3 Liter in der Ölwanne.
Bei stehendem Motor ca. 5 Liter in der Ölwanne.
Deshalb laufen auch kalt ca. 2 Liter raus.

Also die Ölleitungen braucht man eigentlich nicht von einander trennen.
Hab grad gesehen, das du es gemacht hast. Wenn man es zu zweit macht,
kann einer die Leitungen etwas runter und nach vorne ziehen.
Und der zweite nimmt die Ölwanne nach hinten ab.

Gruß Rodion

P.S. Wieviel PS hast du eigentlich? Seh da so ne monströse Abgasanlage :D :top:
 
  • Leitung zum Kühler blockiert ATF Wechsel Beitrag #19

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
und bei ca. 40° fliesst das überschüssige Öl bei laufendem! Motor aus.
Denn wenn der Motor läuft, werden noch ca. 2.0 Liter aufs Getriebe verteilt

danke, das war mir nicht ganz klar; geht aus der Anleitung nicht eindeutig hervor.....

Also die Ölleitungen braucht man eigentlich nicht von einander trennen.
Hab grad gesehen, das du es gemacht hast. Wenn man es zu zweit macht,
kann einer die Leitungen etwas runter und nach vorne ziehen.
Und der zweite nimmt die Ölwanne nach hinten ab.

ich schraube im Normalfall IMMER allein. Das bietet den Vorteil, das ich weiß was ich mach, und auch weiß wie alles gemacht wurde. Andererseits: wen soll ich denn zum Schrauben einteilen? Mein Vater is kaum da, und meine Freundin macht sich nur ungern schmutzig - aber man lernt sich zu helfen.....

P.S. Wieviel PS hast du eigentlich? Seh da so ne monströse Abgasanlage

ja, is eine 65er ohne Mitteltopf. Marke Eigenbau. Übern Ladedruck geschätzt? werden so ca. 165 bis 170PS sein.........

mfg
 
Thema:

Leitung zum Kühler blockiert ATF Wechsel

Oben Unten