Leistungsverlust 1.8T

Diskutiere Leistungsverlust 1.8T im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich fahre einen Passat 3B Var. 1.8T AEB 150PS. Nur das ich der Meinung bin das dieser keine 150PS hat und falls doch wo? Bin beim...
  • Leistungsverlust 1.8T Beitrag #1

Taiga

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ich fahre einen Passat 3B Var. 1.8T AEB 150PS. Nur das ich der Meinung bin das dieser keine 150PS hat und falls doch wo? Bin beim Freundlichen gewesen: Fehlercode: Magnetventil für Ladedruckbegrenzung/Ausgang offen; Und dann noch Kühlmitteltemperaturfühler/ sporadischer Fehler.
Hab jetzt Tempfühler und Magnetumschaltventil neubekommen, aber hat irgedwie nix gebracht.
Der Fehler Magnetventil für Ladedruckbegrenzung/Ausgang offen ist immer noch da uns läßt sich auch nicht löschen.
Hab mir jetzt auch noch das Abschlatventil TN: 06A145710P bestellt, kommt nächste Woche. Vielicht ist es damit ja besser.
Aber dadurch bekomme ich den el. Fehlercode nicht aus dem MSG da dort ja offensichtlich ein elektronisches Problem vorliegt und das POP off ein rein Mechanisches Bauteil ist oder nicht?
Auch ist der Spritverbrauch recht hoch 22,3 Liter bei 217kmH V/Max. (Laut Tacho) Aber es dauert echt ewig bis der da angekommen ist. Es kommt mir so vor als hätte er gar keine Turbountestützung :cry:
Auch habe ich gesehen das der kleine dünne schwarze Schlauch (Untedruckschlauch??) der vorne oben von an der Ansaugbrücke nach links geht in der Höhe wo das N75 liegt durch ein T-Stück getrennt wird und dann unter dem Motor an eine Dose angeschlossen ist. (Ich hoffe die Beschreibung ist verständlich gewesen, weiß nicht um welche Bauteile es sich handeln. Ich könnte noch Fotos machen, weiß aber nicht ob ich die hier posten darf und wie...) Dieser Schlauch geht zwar von der Ansaugbrücke an die Dose unten links aber dort wo das T-Stück eingesetzt wurde, verläuft der zweite Schlauch ins leere. Er ist mit einem Blindstopfen versehen und liegt da nur so herum... Oder ist das ein "Diagnoseanschluss" um irgendetwas zu messen? Kann ich mir nicht vorstellen da er da nur so herumbaumelt. Es sieht auch so aus als ob der nachträglich verschlossen wurde...
Weiß jemand wo dieser Schlauch im Normalfall hingehen muß?
Irgendwie sind das alles ziemlich viele Störungen die alle zu wenig Leistung verursachen könnten...
Wenn jemand von euch das eine oder andere Problem auch hatte dann schreib doch wie ihr eure Probleme gelöst habt oder was ich machen kann damit auch ich wieder vollen Schub bekomme.

Danke
 
  • Leistungsverlust 1.8T Beitrag #2

$chlindi

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Hi also normalerweise ist der schlauch nicht durch ein T-stück unterbrochen ich denke da hat dein Vorbesitzer dran rumgebastelt .

Ich denke daß der Spritverbrauch von 22,3 bei 217 sachen durchaus normal ist (mein bock läuft garnicht so schnell)

Hast du das Auto schon lange und es hat jetzt leistung verlohren oder hast du es neu ?
Wenn du es neu hast muß ich dir leider sagen daß der 1.8T einfach kein schnelles Auto ist ich dachte am anfang auch daß bei mir was hinüber ist weil da nix geht aber die bei VW und auch andere Leute haben mir dann nach der probefahrt gesagt der läuft einwandfrei .

Der Fehler Magnetventil für Ladedruckbegrenzung/Ausgang offen bedeutet doch daß das N75 nicht richtig arbeitet hast du es selbst getauscht oder machen lassen ?
 
  • Leistungsverlust 1.8T Beitrag #3

Taiga

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
@$chlindi
Der Tempfühler und N75 habe ich selbst getauscht war nicht so schlimm wie in einigen Foren hier beschrieben... Hab ich direkt ohne die TN zu wissen beim :razz: bestellt, hab dann das N75F bekommen. Hatte N75C drin. Batterie abgeklemmt und dann los... Aber da große Grinsen im Gesicht wie es einige 1.8T Besitzer hier haben ist ausgeblieben. Nach einer weiteren Fehlerauslese beim :razz: war der Fehler immernoch da. Lediglich der Tempfühler arbeitet jetzt.
-- Den Passi hab ich noch nicht so lange. Aber seitdem ich ihn hab is er schon so langsam.
-- Das mit dem Unterdruckschlauch und dem T-Stück und dem nicht löschbaren Fehler finde ich schon etwas merkwürdig. Der Vorbesitzer hatte ihn auch nur 1/2 Jahr... auch komisch.
Ich hoffe ich hab mir keinen Schrott andrehen lassen.
 
  • Leistungsverlust 1.8T Beitrag #4

$chlindi

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ja ich wais auch nicht was sich da manche für einen Leistungsschub einbilden nachdem sie das N75 getauscht haben bei mir war kein unterschied spürbar .
Hast du die Batterie länger als 15min. abgeklemmt ? Wenn ja gut wenn nicht mach das und lass das Steuergrät erneut auslesen.
Wenn das auch nix war messe mit einem Multimeter ob spannung am N75 anliegt.
Wenn spannung anliegt kontrolliere die unterdruckschläuche ob sie evtl. porös oder angefressen sind .
 
  • Leistungsverlust 1.8T Beitrag #5

Taiga

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ich glaub ich habe den Fehler gefunden!!!
Ich hab mir Stundenlang das Thema hier im Forum über den Einbau des "N75" durchgelesen...
Ein Beitrag hatte genau mit meinem Problem zu tun. Ladedruckventil/Ausgang offen
-- Nur das es bei ihm ein sporadischer Fehler war.
Er hat darauf sein N75 ausgetauscht und siehe da... nix passiert! Keine Verbesserung. Er sagte bei ihm waren die Kabel in dem Stecker von N75 abgesrssen.
--- Also ich dann gleich nach draußen, Kabel abgenommen, den Gummischuh vom Stecker nach hinten geschoben und siehe da... Beide Kabel ab!!
Da hab ich die Kabel neu an den Stecker angelötet. Zum Glück konnte man noch erkennen an welchen Stecker welche Kabelfarbe ran muß.
Alles wieder zusammengebaut und Probefahrt gemacht.
Der läuft wie Sau!! :razz: So hat er bei mir noch nie die Sporen gegeben, naja es war bei mir ja auch seit Wagenkauf so das er zu wenig Leistung hatte daher kannte ich das nicht anders.
Ich habe noch nie gesehen das der Turbo so rot leuchtend am glühen war... ist das normal oder stimmt da immer noch etwas nicht?
Jedenfalls werd ich ihn dieses WE noch schonen weil ich am Montag noch ein neues BOV bekomme. Ich hoffe ich hab die Zeit dazu es am Montag direkt einzubauen. Das wird bestimmt auch wohl nicht mehr so gut sein weil das abblasen beim vom Gas gehen nicht so deutlich zu hören ist wie es von eineigen in diesen Foren beschrieben wurde, grad weil ich auch schon ein N75F drin habe sollte das glaub ich besser zu hören sein wenn alles in Ordung ist.
 
  • Leistungsverlust 1.8T Beitrag #6
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Also das der Turbo rot glüht kann normal sein - jenachdem wie du ihn gefahren bist. Immer dran denken den Turbo

a) warmzufahren
b) kaltzufahren

Normalerweise sollte er nicht mehr glühen wenn du den Wagen abstellst ;-)

Ich weiß es jetzt nicht wie es sicht bei N75C -> N75F verhält, aber es kann sein das die Anschlüsse sich auch da verändert haben (meine aber nicht da es das vorgesehene Ersatzteil für das entfallene N75C ist) - ich hoffe du hast drauf geachtet wieder alle Schläuche so anzuschließen wie sie waren (insbesondere auf den langen/kurzen Stöpsel am N75 geachtet)

Das Original Schubumkehrventil ist technisch korrekt nur ein DV, umgangsspachlich auch Pop-Off genannt weil es wenn dann nur "Plöpp" macht beim öffnen, ist kein BOV - daher hörst du auch keine entweichende Luft.

Gruß,
Morton
 
  • Leistungsverlust 1.8T Beitrag #7

Taiga

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
@Scatha
Das das N75 kein BOV ist, ist mir bewusst. Es ist vielleicht etwas unglücklich von mir beschrieben worden, Sorry.
Natürlich habe ich damit nicht gemeint das ich das N75 wärend der Fahrt nicht hören kann... Allerdings sollte man doch das BOV beim Geswegnehmen hören können wie es abbläst und öffnet oder nich? Wenn es nicht arbeitet bedeutet es doch das ich mit zu hohem Ladedruck fahre welches den Turbo und alles andere extrem belaßtet. Vielleicht daher auch den extrem glühenden Turbo... Obwohl ich ihm doch schon ziemlich auf den Zahn gefühlt habe :twisted:
Mein Passi ist von 98, daher hat er soweit ich weiß noch keinen Ladedrucksensor der den Ladedruck beim überschreiten des Maximaldrucks begrenzt oder wird diese Aufgabe auch von dem N75 übernommen wenn er zu hoch ist?
Das N75 regelt zwar den Ladedruck im normalen Betrieb aber auch wenn das BOV kaputt ist?
 
  • Leistungsverlust 1.8T Beitrag #8
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Eigentlich hatte ich auch beide Fragen von dir beantwortet - die zum N75 und die zu dem was du als BOV bezeichnest.

Das Original Schubumkehrventil (nicht N75) ist technisch korrekt nur ein DV (Diverter Valve), umgangsspachlich auch Pop-Off genannt, weil es wenn dann nur "Plöpp" macht beim öffnen. Da es die Luft nur umleitet und nicht in die Umgebung abbläst ist es kein BOV - folglich hörst du auch keine entweichende Luft.

Und wenn es defekt ist würdest du spürbar weniger/keine Leistung haben. Denn wenn die Membran im inneren gerissen ist kann der Turbo keinen Druck aufbauen.

Einen Ladedruck-Sensor hat der AEB noch nicht. Über die Luftmasse und andere Messgrößen kann das MSG jedoch errechnen wieviel Druck ungefähr anliegt. Das N75 ermöglicht es einen höheren Maximaldruck zu fahren als das Wastegate des Turbolader zuläßt indem es die Druckverbindung zum Wastegate pulst. Dadurch sieht das Wastegate einen niedrigeren Druck als wirklich anliegt und öffnet nicht. Wenn das N75 verkehrt herum eingebaut ist kann es sein das diese Ansteuerung nicht mehr funktioniert und damit der Turbo immer auf vollen Touren läuft und diverse Sicherheitsvorkehrungen nicht mehr greifen.

Gruß,
Morton
 
  • Leistungsverlust 1.8T Beitrag #9

$chlindi

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
@ Taiga

Das daß ich geschrieben habe du sollst die spannung messen war ja so gemeint daß evtl. das kabel schrott ist :D

Also hatte ich den richtigen riecher :tanz:
 
  • Leistungsverlust 1.8T Beitrag #10

Taiga

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Das mit dem Kabel war echt schon ne gute Hilfe. :top: Bin ich aber selber nich drauf gekommen den Stecker auseinander zu nehmen. :oops:
Manchmal legt man sich auch selber Steine in den Weg.
Bin dann heute abend noch mit vollbesetztem Auto ca. 30km auf der Landstraße mit 100km/H gefahren... Nachdem wir denn da waren hab ich den Motor bestimmt noch ca.20 sec. nachlaufen lassen. Als ich dann unter die Haube blickte leuchtete der Turbo immernoch schwach dunkelrot, also kein helles rotes leuchten als ob nan mit nem Brenner draufgehalten hätte aber zum anzünden einer Zigarrette hätte es gereicht. Weiß nicht genau was ich davon halten soll...
Man kann bei geöffnetem Beifahrerfenster deutlich hören das der Turbo jedesmal wenn man erneut aufs Gas geht das er den Ladedruck erneut aufbaut um auf Drehzahlen zu kommen. Daher glaub ich das eigentlich alles OK ist und das N75 demnach richtig eingebaut.
-- Da ich das komische Abschltventil (wie auch immer es genannt wird) jetzt schon mal bestellt habe (23€ oder so) werd ich es auch einbauen. Es wird wohl nicht schlechter davon werden.
 
  • Leistungsverlust 1.8T Beitrag #11

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Reiss aber den blöden Schlauf mit dem Blindstopfen noch raus und kontrolliere die anderen Unterdruckschläuche. Ausser du schliesst an das T-Stück gleich ein Ladedruckanzeige an :)

MFG
 
  • Leistungsverlust 1.8T Beitrag #12

Taiga

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Das mit der Ladedruckanzeige wäre echt noch ne gute Idee... Weiß aber nicht wo ich die noch hinsetzen soll, will mein Amaturenbrett auch nicht mit so einem Aufbauinstrument verschandeln. Die sind ja alle 52mm im Durchmesser und die Ablage über dem Ascher reicht dafür nicht. Da bleib ja fast nur Aufbauweise... :flop:
 
  • Leistungsverlust 1.8T Beitrag #13
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Linken Luftausströmer "vergewaltigen"... Hab meiner Frau auch einen da hinein gepflanzt *gg*
 
  • Leistungsverlust 1.8T Beitrag #14

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ich habe meine erstmal provisorisch in die kleine Ablage unterm Lenkrad gelegt. Zum Testen reicht es erstmal bis Geld für ne digitale Anzeige da ist.
Auch für dich reicht es sicher erstmal aus um den Fehler einzuschränken. Drückst das Teil halt dem Beifahrer in die Hand.
Hast du nun die Anschlüsse des N75 geprüft ob alle Schläuche korrekt an ihrem Anschluß sitzen?
 
  • Leistungsverlust 1.8T Beitrag #15

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
@Taiga:

A-Säule wär auch noch ne Möglichkeit.

@Schorni:
Und die wollte das einfach so haben *GGG* ?????

@x world one:

Ich würd mir lieber ne analoge holen. Die reagiert immer sofort. Die Digi braucht immer ne weile....

MFG
 
  • Leistungsverlust 1.8T Beitrag #16
Hawknet

Hawknet

Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe im Prinzip das selbe Problem habe keine Lesitung mehr erst wars so das der Turbo bei ca 2500 rpm eingesetz hatte und nun gar nicht mehr - die LDA geht auch nur noch bis 0,25 bar. Auch hören kann man den Turbo nicht mehr. Kann ich davon ausgehen das der Turbo hin ist?
 
  • Leistungsverlust 1.8T Beitrag #17

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Mach ne Logfahrt....
LMM Werte, Ladeluftsystem abdrücken, Laderspiel mal grob mit den Fingern testen...

Kann eigentlich jemand die grundlegenden Sachen irgendwo antackern damit wir das ned immer wieder schreiben müssen?!?

In letzter Zeit wirds ziemlich happig.

Oder lest ihr nicht alle Threats die euch die Suchfunze raushaut...

http://www.meinpassat.de/forum/t67993.html

http://www.meinpassat.de/forum/t62452.html

http://www.meinpassat.de/forum/t43104.html

http://www.meinpassat.de/forum/t35943.html

http://www.meinpassat.de/forum/t67349.html

http://www.meinpassat.de/forum/t66805.html

ETC. ETC.

MFG
 
Thema:

Leistungsverlust 1.8T

Leistungsverlust 1.8T - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 ABS-Hydraulikblock neu, Steuergerät verdrahten; ASR nachrüsten: Hallöle, ich hab mal wieder an meinem Passat einige Dinge, die erledigt werden müssen und hoffe erneut auf eure fachkundigen Meinungen. :)...
Oben Unten