Leistungsverlust 1.8T

Diskutiere Leistungsverlust 1.8T im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute, um es vorweg zu nehmen, die Suchfunktion habe ich schon gequält :? . Aber zu meinem Problem: Seit einigen Wochen bringt mein Passi...
  • Leistungsverlust 1.8T Beitrag #1

Gooose

Hallo Leute,

um es vorweg zu nehmen, die Suchfunktion habe ich schon gequält :? .

Aber zu meinem Problem:
Seit einigen Wochen bringt mein Passi (1.8T, AEB, Bj. 97, LPG) nicht mehr die Leistung, die er eigentlich sollte. Die 200 km/h-Marke bricht er nur nach langem Anlauf. Erst dachte ich an den LMM. Den habe ich tauschen lassen (300 Teuro, für das Bj gibt es angeblich keinen im AT –Aussage von 3 :) ). Daran lag es aber nicht. Den Fehlerspeicher habe ich auch schon mehrmals auslesen lassen – ohne Ergebnis. Manchmal hört man so ein Geräusch, als ob er falsch Luft zieht. Am Gasbetrieb kann es nicht liegen, denn bevor das Problem auftrat, zog er mit Gas genauso wie mit Benzin. Was kann ich noch machen ?
Freue mich auf Eure zahlreichen Tips.

Vielen Dank im voraus.
 
  • Leistungsverlust 1.8T Beitrag #2

Passat_Turbo

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ladeluftsystem abdrücken auf undichtigkeit, und viele Turbo Fahrer wundern sich gerade bei den Temperaturen warum die Kisten nicht mehr so laufen wie bei 20 Grad.... Es ist einfach zu warm, deswegen großen LLK in dem Moment....
 
  • Leistungsverlust 1.8T Beitrag #3
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Passat_Turbo schrieb:
...deswegen großen LLK in dem Moment....
...der ist ja auch mal gerade so eben eingebaut ;D
...oder vieleicht ne Wasserdüse mal schnell vor den LLK bauen :rofl:
 
  • Leistungsverlust 1.8T Beitrag #4

Passat_3b_18_Turbo

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Tritt das Zisch-Geräusch ein wenn der Turbo einsetzt?
War eben beim VW-Händler weil ich selbiges Problem habe wie Du (nur das es bei mir wahrscheinlich der LMM ist). Er meinte, weil ich ihn nach einem undichten System gefragt habe, nein, sonst würde ein Zischen beim Turbo-einsatz zu hören sein. Also: Evtl. hast Du ein undichtes System. Ein defekter Schlauch!?
Nur so als Tipp...

Aber mal eine andere Frage:
Wo finde ich den Stecker vom LMM um ihn abzuziehen und den Notlauf zu erzwingen? Muss ich dafür den ollen Deckel vom Luftfilterkasten abnehmen oder wo sitzt der Stecker??? Habe die Suchfunktion schon vergebens bemüht! Das ist die einzige Chance die ich sehe um den LMM als Fehlerquelle zu identifizieren. Wenn der Motor wieder gut läuft und Leistung hat nachdem der Stecker ab ist muss der LMM ja quasi defekt sein, oder???

Grüße
Sebastian[/b]
 
  • Leistungsverlust 1.8T Beitrag #5

Maverik

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe auch seit Kurzem einen 1,8T AEB Bj.97.
Im Vergleich zu dem 1,8T von nem Kumpel hat meiner wesentlich weniger Leistung.
Wir haben vorhin schon das N75 Ventil und das Pop off (gegen das vom RS6) getauscht.
Leider hat das nicht viel gebracht.
Es fehlt immer noch genügend Leistung.
Kann man den LMM so überprüfen wie oben beschrieben?
Laut Fehlerspeicher sind keine Fehler abgelegt.
Ich habe keinen Bock drauf für viel Geld den LMM zu kaufen und dann ist doch was anderes defekt.
Hätte noch jemand eine Idee woran es liegen könnte.
Laut VW arbeitet der Turbo wie er soll.

Danke für die Hilfe.

Tante Edith sagt:

Ich hatte jetzt den Stecker vom LMM unten.
Gebracht hats nix.
Kann ich jetzt davon ausgehen das der LMM ok ist?
Was könnte sonst die Ursache des Leistungsverlustes sein?
Hätte jemand vielleicht ne Idee??
Vielen Dank schonmal.
 
  • Leistungsverlust 1.8T Beitrag #6
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ob ein Turbo OK oder def. ist traue ich den meisten :freude: nicht zu burteilen zu..
Auch wenn ein entsprechendes Pfeifen etc. zu hören ist, so kann z.B. immer noch ein Riss im Gehäuse den Laddruck ect. verhindern.
Sicherheit hierüber bringt meist nur ein Ausbau, bzw. eine Zerlegung des Turbos, was eine aufwendige Sache ist.

Leistungsmangel kann viele Ursachen haben.
Schlechte Zündkerzen, Lecks im Überdruck-, sowie Unterdrucksystem, Risse im Krümmer / Turbo, eine def. Lambda-Sonde (meist nach 60.000 KM tot)......

Gerne reisst auch ein Plastikteil der KWGE.
Prüft am mal die Leitung, die um den Motor rum führt und in der Dose im Luftsschlauch vor dem Turbo endet von forne nach hinten.
Dort wo diese Metalleitung / Rohr auf der rechten Motorseite endet, bzw. in die KWGE mündet ist ein Plastikteil, was gerne mit zunehmenden Alter spröde / hart wird und reiss.


Man kann mit der V*A C*M die Werte des LMM beim Beschleunigen / der Fahrt auslesen und anhand dessen beurteilen, ob der LMM i.O oder defekt ist.

Wie das geht und wleche Messwertblocke und Werte ausgelesen werden müssen, steht irgendwo im Forum.
 
  • Leistungsverlust 1.8T Beitrag #7

Gooose

Hallo,
nachdem noch einiges versucht wurde, ist jetzt der Turbo ausgebaut worden. Ergebnis: 2 Risse im Lader :(
Seit gestern fahre ich jetzt ein neues Auto :D Wahnsinn, was ein neuer Turbo ausmacht.
Das lächeln wird mir wahrscheinlich wieder vergehen, wenn in den nächsten Tagen die Rechnung im Briefkasten liegt.
 
Thema:

Leistungsverlust 1.8T

Leistungsverlust 1.8T - Ähnliche Themen

Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Leistungsverlust und Pfeifen bei 1.8T: Hi, habe zwar schon geschaut, aber nichts passendes durch die Suchfunktion gefunden. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Seit Vorgestern hat mein...
Oben Unten