Leistungsprobleme mit AMX

Diskutiere Leistungsprobleme mit AMX im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Miteinander Ich bin der Stefan von der Alb. Ich habe mir vor knapp 2Monaten einen Passat Bj 03 2.8 4Motion Variant gekauft. Ich hatte...
  • Leistungsprobleme mit AMX Beitrag #1

Combat Wombat

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hallo Miteinander

Ich bin der Stefan von der Alb.

Ich habe mir vor knapp 2Monaten einen Passat Bj 03 2.8 4Motion Variant gekauft.

Ich hatte vorher jahrelang nur großvolumige V8 Autos.

Da mein letzter Wagen leider vorm Winter verstarb habe ich mir nach meinem Krankenhausaufenthalt, eigentlich als übergangslösung, den Passat gekauft.

Bin eigentlich auch sehr zufrieden mit dem Wagen.
Spritverbrauch hat mich nicht irretiert, wiegesagt ich bin große V8Motoren gewohnt.

Dadurch hat ich mich auch der träge V6 meines Passat nicht irretiert.

Nun hat aber ein Freund von mir einen Audi 2,5 TDI.
Ein anderer Freund hat einen Audi 2,6V6 Quattro A6

Und beiden komme ich nicht hinterher.
Ich hatte ehrlich gesagt noch garnicht versucht wie schnell der Wagen läuft.
Nun weiß ich das bei 180 im 4ten Gang ende ist(Tiptronic)

Nun hab ich hier viel gelesen und einiges geprüft bevor ich euch löchere.

Ich habe nach unterdruckleckagen gesucht. Ich hab den Wagen laufen lassen und die LMM Anzeige imLaptop im Auge behalen.
Ich hab den Motor abgespritzt mit Bremsenreiniger.
LMM Wert war konstant bei 4
Motor lief und läuft zu keiner Zeit unruhig im Leerlauf.

Wenn ich den Motorentlüftungschlauch am Ventildeckel auf der Beifahrerseite abziehe geht die drehzahl nach oben.
Lmm Wert dann 3

Wenn ich die öffnung am Ventildeckel zuhalte ist alles wieder normal.

Bei der Vollgasfahrt zeigt mir der LMM nur Werte bis Maximal 140 an was dann laut euch ca 168Ps sein dürften(140x1,2=ca 168Ps)
Aber auch für knapp170Ps sind 180km/h natürlich zu wenig.

Ich tanke Ultimate102
Luftfilter ist Nagelneu.
Durchschnittsverbauch seit ich ihn habe ca 12L/100km und das bei wiegesagt moderater fahrweise.
Was ja dann auch zuviel ist.

Neues Öl ist Mobil 1 0w40 ist seit 1ner Woche drin.

Fehler sind keine im Fehlerspeicher.

Ich hoffe ich hab nix vergessen.

Mit LKW Dieselmotoren kennich mich aus, habe 2 eigene Scania 8ender und bin mit LKWs und in der LKW Werkstatt aufgewachsen, aber mit Elektrischen Benzinern hörts bei mir auf.
Große Werkstatt mit allem drum und dan ist vorhanden

Hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank.
 
  • Leistungsprobleme mit AMX Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Wir haben auch ein Motorforum... .

Was soll "LMM Wert 3/4/5" sein?
Was haben deine Freunde für Getriebe? Haben sie auch Allrad? TT5 ist im Vergleich zum Schalter sehr träge.
Was für Räder sind drauf? Je größer, umso träger die Beschleunigung.

Grüsse
Matthias
 
  • Leistungsprobleme mit AMX Beitrag #3

Combat Wombat

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Habe doch noch was vergessen.

Wenn ich mit viertel bis halbgas beschleunige dann ruckelt der Motor ganz leicht von ca 1800U/min bis 2300U/min.
Auch sichtbar am Drehzahlmesser.

Grüße
Danke<br /><br />-- 30.03.2012 - 11:50 --<br /><br />LMM Wert in g/s

Der 2,6L Audi ist, wie beschrieben ein Quattro
Der 2,5L TDI ist ein Fronttriebler.

Ich habe 225/45R17 Reifen montiert.

Aber 180km/h ist ja doch schon recht wenig bei Vollgas.

die Angegebenen 230km/h erreicht der Wagen so NIE.

Und 50fehlende km/h ist schon viel.
 
  • Leistungsprobleme mit AMX Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Wir haben zahlreiche Rubriken. Bitte macht Euch damit vertraut bevor Ihr einen Beitrag postet und setzt den Beitrag in die richtige Rubrik.

Wählt aussagekräftige Titel. "Brauche Hilfe" ist z.B. wenig geeignet um Mitglieder die sich mit dem Problem auskennen auf den Beitrag zu lenken.

Eine genaue Beschreibung der Probleme, inklusive Daten vom Fahrzeug oder wenn vorhanden Log-Datein, helfen im Vorfeld Fragen zu klären und Fahrzeug/Motor-spezifische Antworten zu geben.

Ein Beispiel:

Um welches Fahrzeug handelt es sich GENAU?
Motorkennbuchstabe?
Baujahr?
Laufleistung?
Getriebeart?
Wie lange tritt der Fehler schon auf?
Wie macht er sich bemerkbar?
Fahrverhaltensänderungen?
Geräusche? Wenn ja - woher, welche Tonlage - Bilder von der betreffenden Stelle
Qualmt er? Wenn ja - Farbe/Geruch - blau/weiss/schwarz?
Welche Umbauten wurden durchgeführt (Chiptuning, offener Luftfilter usw.)
Fehlerspeichereintrag (Bitte komplett vom VW Protokoll abschreiben oder den originalen VCDS-Auszug posten)
Ist VCDS selber vorhanden und kann ein Log erstellt werden?




Das alles berücksichtigt, kann schnell und Zielgenau geholfen werden. Versucht das bitte mal so umzusetzen. Für ganz unbedarfte:

Im Service-Heft oder auf dem Fahrzeug-Daten-Aufkleber in der Reserveradmulde - stehen Motorkennbuchstabe und Getriebekennbuchstabe. Allein das kann viel helfen.
 
  • Leistungsprobleme mit AMX Beitrag #5

Combat Wombat

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ausser das ich im Falschen Forum gepostet habe und nicht geschrieben habe das der Wagen 136000km hat ist doch alles drin?
Drum lese ich seit Tagen hier im Forum um alles richtig zu machen.

Ich bin in mehreren anderen Foren und weiß wie nervig unvorbereitete Fragensteller sind.
Drum gab ich mir größte mühe jegliche information direkt im ersten Post zu geben.

Motor
Automatik
Allrad
Bj
Problem
Fehlerspeicher
LMM Werte
Geschwindigkeiten
Unterdruck

hab ich doch wirklich alles geschrieben.

DIe SuFu und Google hab ich seit Tagen gelöchert bevor ich das erte malhier geschrieben habe.

Schade das das nicht reicht...
 
  • Leistungsprobleme mit AMX Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Geräusche? Wenn ja - woher, welche Tonlage - Bilder von der betreffenden Stelle
Qualmt er? Wenn ja - Farbe/Geruch - blau/weiss/schwarz?
Welche Umbauten wurden durchgeführt (Chiptuning, offener Luftfilter usw.)
Fehlerspeichereintrag (Bitte komplett vom VW Protokoll abschreiben oder den originalen VCDS-Auszug posten)
Ist VCDS selber vorhanden und kann ein Log erstellt werden?
 
  • Leistungsprobleme mit AMX Beitrag #7

Combat Wombat

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Geräusche-Keine
Qualmt nicht
Keine Umbauten
Keine Fehler

VCDS nicht selbervorhanden.
 
  • Leistungsprobleme mit AMX Beitrag #8

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
Da ich selber einen V6 mit TT5 und 4M habe kann ich dir nur sagen das die etwas träge sind ist normal, aber nur 180 kmh ist doch etwas wenig hab meinem ohne probs über 230 kmh gehabt.

Woran es liegen kann kein Plan

MFG
P,R
 
  • Leistungsprobleme mit AMX Beitrag #10
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Im 5. erreicht man keine Höchstgeschwindigkeit. :!:

Lass mal Fehlerspeicher auslesen. Und such Dir jemanden in der Nähe, der den gleichen LMM hat. Tausch mal durch und mach ne Probefahrt.
 
  • Leistungsprobleme mit AMX Beitrag #11

Combat Wombat

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Fehler sind keine drauf, wie beschrieben.

Leider kenne ich niemanden mit nemAuto das den gleichen LMM hat.
 
  • Leistungsprobleme mit AMX Beitrag #12

madbow

Beiträge
211
Punkte Reaktionen
0
cruiser schrieb:
Im 5. erreicht man keine Höchstgeschwindigkeit. :!:
Ist wohl schon zu lange her, dass ich einen Benziner gefahren bin, damals war es noch nicht so.
Zum Glück fahre ich einen Diesel, der ist immernoch im 5ten schneller als im 4ten.
 
  • Leistungsprobleme mit AMX Beitrag #13
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Siehe Bedienungsanleitung: "Bei Fahrzeugen mit TT5 wird die Höchstgeschwindigkeit nur im 4. Gang erreicht."

Grüsse
Matthias
 
  • Leistungsprobleme mit AMX Beitrag #14

Combat Wombat

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hat wirklich keiner sonst nen Tipp?
 
  • Leistungsprobleme mit AMX Beitrag #15
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Matthias schrieb:
Siehe Bedienungsanleitung: "Bei Fahrzeugen mit TT5 wird die Höchstgeschwindigkeit nur im 4. Gang erreicht."

Das betrifft aber nur Benziner, bzw. den 2.8er oder?
 
  • Leistungsprobleme mit AMX Beitrag #16
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Alte Diesel hatten noch die 4-Gang-Automatik. Da schaffste natürlich Höchstgeschwindigkeit im 4.Gang :D .

Alle TT5 erreichen Höchstgeschwindigkeit im 4.Gang. Sobald er in den 5.Gang schaltet und es kommt ein winzig kleine Erhöhung, gehts wieder zurück in den 4.Gang.
 
  • Leistungsprobleme mit AMX Beitrag #17
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Mein AKN hat ne 5 Gang TT :irre: Der Schaltet bei 180 von selbst in den 5ten, auch im Tiptronic Modus.
 
  • Leistungsprobleme mit AMX Beitrag #18
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Hm, laut SSP machen aber alle TT5 ab Mj 98 das mit dem Schalten.

GIbste denn da auch ordentlich Gas? Also Vollgas um die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen? Ich weiß, die dürfte beim 110PS ziemlich niedrig sein. Aber evtl. liegts da dran, dass der kleine Diesel nicht so schnell unterwegs ist.

Alle üblichen restlichen Motoren mit TT5 rennen über reale 210km/h, wenn nicht mehr.
 
  • Leistungsprobleme mit AMX Beitrag #19
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
AKN = 2.5 TDI. Das sind wie du sagst locker 210 laut Tacho, bei so 220 (laut Tacho natürlich) stößt der aber so langsam an seine Grenzen. Vor paar Jahren als der noch "neu" war war da aber mehr drin. Das erreiche ich aber nur im 5ten. Der 4te schaltet wie gesagt automatisch bei rund 180 hoch. Darum glaube ich betrifft eure Aussage nur Benzinmotoren die man ja viel höher dreht als meine Traktoren.

Mein AFN mit 110 hat ja nur die 4 Gang Automatik, der Erreicht natürlich im 4ten seine Höchstgeschwindigkeit. Das sind laut Tacho auch um die 200.
 
  • Leistungsprobleme mit AMX Beitrag #20

ThüringerVR5

Beiträge
252
Punkte Reaktionen
0
Um auch mal etwas einzuwerfen. Ich habe mal einen 00' Audi A6 mit 2,8l und TT probegefahren und da hatte erst nur im 5 von sechs Gängen die Höchstgeschwindigkeit erreicht. Der 6 war ein beeindruckender Spargang - 160km/h bei 3000u/min!
 
Thema:

Leistungsprobleme mit AMX

Oben Unten