Leistung unterschiedlich bei 1.8t

Diskutiere Leistung unterschiedlich bei 1.8t im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich habe das Problem das mein Passi wenn er gut gelaunt ist so läuft wie er soll. Aber nur wenn er will.Etwas genauer .... ich glaube das...
  • Leistung unterschiedlich bei 1.8t Beitrag #1

joe68

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich habe das Problem das mein Passi wenn er gut gelaunt ist so läuft wie er soll. Aber nur wenn er will.Etwas genauer .... ich glaube das wenn ich nicht zu schnell das Pedal trete und drauf achte das er vorher auf genug Drehzahl ist
das er dann seine Leistung in etwa bringt.Aber wenn ich einfach durchtrete dann wird er eigentlich nur lauter :-( Gemacht ist ein Ottinger Tunning mit anderem Turbo und Kat und neues N75k und RS6 PopOff.Sollte also gut gehen ... tut er auch ...aber eben nicht konstant. Als ich jetzt den Zahnriemen hab machen lassen hat mein :) einen Fehler wegen Drosselklappe gefunden und gelöscht.Danach war es auch wieder besser aber jetzt wird es leider langsam wieder schlechter.Und ich komme mit VAG Com nicht ins Steuergerät.Ich denke das liegt an der Stromversorgung.Die hat vermutlich zu wenig Saft und die Werkstattgeräte werden wohl über externen Strom versorgt. Meine Frage jetzt ist es die Drosselklappe selbst (glaub ich eigentlich nicht) oder was anderes das dieLeistung frisst ? Ist ja nur wenn ich nen KickDown mache so mies.Achja die Ladedruck anzeige geht voll hoch auf 1.5 bar wenn ich drauftrete.Eigentlich hat Oettinger nur 0.3 bar über Serie und das N75k bringt auch nicht so viel.Wenn ich langsam beschleunige geht er auf 1.1 bar was ich für OK halte.Ach ja ist ein 98'er AEB.Ok nach dem Massen an Input erstmal danke und vielleicht weiß der ein oder andere ja was ,was mich weiter bringt.
Danke
Joe
 
  • Leistung unterschiedlich bei 1.8t Beitrag #2

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
joe68 schrieb:
Aber wenn ich einfach durchtrete dann wird er eigentlich nur lauter :-(

Ohne Diagnose ist das schwer, damit könnte man zumindest mal die Standardfehler ausschliessen (LMM; Lamdasonde; Lamdalernwerte)

Vielleicht hast du aber auch nur ein Leck im Unterdruck/Überdruckbereich welches bei plötzlichen Gassstoß aufmacht und bei langsamer Beschleunigung dicht bleibt.

Deinen Ausführungen betreffend Stromversorgung kann ich nicht ganz folgen. Seit wann wird ein Laptop extern mit Strom versorgt? :wink:
 
  • Leistung unterschiedlich bei 1.8t Beitrag #3

joe68

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
hy,
ja das ist auch ne überlegung von mir aber die Ladedruckschläuche sind zum Teil durch Samco ersetzt und die restlichen ganz schlecht zu überprüfen.Und wegen der externen Stromversorgung mein ich natürlich das VAG-COM Adapter das wird glaube ich über das Bordnetz (im Diagnosestecker) mit Strom versorgt und leitet nur die Signale an den Laptop weiter. Und die VW Werkstatt Diagnose Geräte werden ihren Saft wahrscheinlich mitbringen (220V ?) Jedenfalls kommen die bei mir ins Steuergerät.Und ich komm z.b. auch ins steuergerät von nem anderen Passat d.h. das Adapter geht.
 
  • Leistung unterschiedlich bei 1.8t Beitrag #4
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Ich glaube mal eher, dass Dein Kabel vom VAG-COM nicht viel taugt. Dann ist lt. VAG-COm das MSG gesperrt, also d.h. Du kommst nicht rein.

Da hilft meist den Passi einmal vom Strom nehmen und es dann noch einmla zu probieren. Oder halt gleich ein gescheites Kabel z.B. vom GERI :D :top: .

Der DK-Fehler hört sich auch nicht so toll an. Welcher war es denn??

Das mit den Schläuchen kann schon sein, dass er da irgendwo rausdrückt. Aber dann würde ein Fehler im MSG abgelegt (falsche Luftmasse). Auch würdest Du das anahnd Deiner externen LD-Anzeige sehen können. Und 1,5bar sind shcon sehr viel für einen orig. K03. Oder ist das ein spezieller Öttinger-Lader??

Gruß

Marco
 
  • Leistung unterschiedlich bei 1.8t Beitrag #5

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Also die Diagnose Geräte bekommen keinen Extra Strom. Die werden über die Schnittstelle mit Strom gespeist und gut. Wenn du mit deinem Adapter bei dir nicht reinkommst, würde ich mal dafür sorgen dass das geht. Könnte durchaus schon das Problem sein. Vielleicht kriegt dein STG auch zu wenig saft. 'n Kollege von mir hat das bei seinem G60 auch. STG bekommt nur 8V und die Kiste schüttelt sich wie wild. Wenn er dann aber mit ner Krokoklemme Saft an der Lima abgreift dann läuft die Kiste sehr viel ruhiger. Prüf das mal alles und dann schauen wir weiter.

MfG

DFF
 
  • Leistung unterschiedlich bei 1.8t Beitrag #6

joe68

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hy,
ich glaub das Kabel ist schon OK (ist von Dieselschrauber) und gesperrt glaub nicht wirklich. Beim Adaptertest von VAG COM sagt der glaube ich Steuergerät nicht gefunden Adapter OK oder so.Ist auch schon das zweite Kabel das erste war Billigsch... von ebay aber leider geht auch das teure nicht. Und da schon 2 VW Händler und der ADAC Typ reingekommen sind (und wenns auch nur zum Auslesen war) denke ich das es was mit dem Bus zu tun hat.... Der Lader ist ein Oettinger Lader ich weiß aber nur das er größer ist als der normale (und deshalb etwas träger) aber ob K04 oder KK03 oder was sonst :?: :?: keine Ahnung.Aber ich denke trotzdem das 1.5 zu viel ist weil Serie ist glaub ich etwas unter 0.9 + 0.3 von Oettinger + 0.1 vom N75K währen max. 1.3 wobei ich denke das das N75K bei dem angehobenen Werten gar nicht noch mal anhebt. Ich hab schon überlegt ob das PopOff schon wieder hinüber sein kann.Würde auch erklähren warum der nur abgeht wenn er eine bestimmte Grunddrehzahl hat.Ich weiß nur nicht wie ichs teste und wenn es kaputt ist welches ich dann nehme(kein BlowOff ich will keinen Sound sondern meine leistung wieder :cry: :cry: )
 
  • Leistung unterschiedlich bei 1.8t Beitrag #7

ExKadettE

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
:eek:
Habe fast das selbe Problem beim A4 (AEB).
Normal waren so ca. 0,9 bar jetzt ca. 1,4 bar unter sehr starkem Ruckeln!
Klemmt das Wastegate???
Höre seitdem auch den Turbo säuseln, vorher nie und es klingt nicht gesund!
Fehler im Speicher: 16505 - Drosselklappenpoti Signal unplausibel und sporadisch
Vielleicht ist ja Dreck beim Saubermachen mit Bremsenreiniger der Drosselklappe beim letzten mal direkt auf die Poti-Kontakte geraten...
Mal aufmachen und Kontakte säubern.
Dadurch werde ich aber auch nicht den Ooooverboost von 1,4 bar haben oder???
 
  • Leistung unterschiedlich bei 1.8t Beitrag #8

joe68

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hy,
ist bei mir auch so das ich zur Zeit den Turbo pfeifen höre.Hört sich zwar eigentlich super an... aber wie gesagt ist es nicht Sound den ich haben möchte.Wegen der Spannung am Diagnosestecker werde ich das mal Mittracen ich glaube ich habe in Erinnerung das da etwas unter 12 V anliegen am Diagnosestecker auf Klemme 16 ist das glaube ich.Die Kontroll Led am Adapter geht gar nicht an bei mir (nicht Grün nicht Gelb nicht Rot) daher mein Verdacht das es am Saft liegt.Wie gesagt die Kombination Laptop - Adapter hat bei meinem Bruder im Passi einwandfrei und auf Anhieb gefunzt...
 
  • Leistung unterschiedlich bei 1.8t Beitrag #9

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Sicherung Nr. 12 = Spannungsversorgung Diagnose - 10 A Sicherung. Im Sicherungskasten oberste Reihe !
 
  • Leistung unterschiedlich bei 1.8t Beitrag #10

ExKadettE

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
@joe68

Na dann bin ich ja nicht alleine mit meinem Turbo-Rumgeheule! :D
Vielleicht gibt's ja wirklich eine Verbindung zw. Drosselklappenfehler und Ladedrucküberschreitung!?
 
  • Leistung unterschiedlich bei 1.8t Beitrag #11

ExKadettE

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
@joe68

Na dann bin ich ja nicht alleine mit meinem Turbo-Rumgeheule! :D
Vielleicht gibt's ja wirklich eine Verbindung zw. Drosselklappenfehler und Ladedrucküberschreitung!?
 
  • Leistung unterschiedlich bei 1.8t Beitrag #12

joe68

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
@geri,
danke schon geprüft.Ist in Ordnung.Wie gesagt ich habe Strom aber ich vermute zu wenig.
 
  • Leistung unterschiedlich bei 1.8t Beitrag #13
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
ExKadettE schrieb:
Normal waren so ca. 0,9 bar jetzt ca. 1,4 bar unter sehr starkem Ruckeln! Klemmt das Wastegate???

Eher unwahrscheinlich. Mein alter TD steht seit ca 2 Jahren, keinen Meter gelaufen. Vor ca 14 Tagen gestartet, eine Testrunde gedreht, Ladedruck wie immer bei 1-1,1 bar :D Wenn das Festrosten hätte können, dann wäre es bei einem so lange stehendem Fahrzeug der Fall gewesen. Wenn er jeden Tag läuft ist es eher unwahrscheinlich. Die VTG Lader und die damit verbundene Variablen Turboschaufeln, sind da eher ein Kandidat für.

Fehler im Speicher: 16505 - Drosselklappenpoti Signal unplausibel und sporadisch (Siehe unten)

Vielleicht ist ja Dreck beim Saubermachen mit Bremsenreiniger der Drosselklappe beim letzten mal direkt auf die Poti-Kontakte geraten...
Mal aufmachen und Kontakte säubern.
Dadurch werde ich aber auch nicht den Ooooverboost von 1,4 bar haben oder???


Säubern und neu anlernen ja, das Problem könnte damit in Verbindung stehen. Der Poti gibt ja eine Rückmeldung ans Steuergerät. Wenn dieses Signal stockend (Ruckeln) kommt, wird sicher die Einspritzmenge gedrosselt. Wenig Sprit = weniger Ladedruck um die Gemischanreicherung im Rahmen zu halten. Rest siehe unten... Es kann aber genauso gut am LMM oder anderen Bauteilen liegen. Ich würde mit der DK anfangen, und dann systematisch weitergehen in der Suche. Meld Dich nochmal nach der DK, ob es besser ist.


Immer daran denken das genug Saft in der Batterie ist :wink:

Anzeige: 16505 Drosselklappenpotentiometer Plausibilität

Mögliche Fehlerursache: - Feuchtigkeit bzw. Korrosion in der Steckverbindung am Potentiometer - Potentiometer defekt


Mögliche Auswirkungen: - leichte Beschleunigungsaussetzer - Leerlaufregelungsverhalten instabil - Lastwechselschlag beim Gaswegnehmen - Ladedruckbegrenzung (nur AEB-Motor) 8) :top:


Fehlerbeseitigung: - Drosselklappen-Steuereinheit prüfen


Hinweis zu Fehlerkennzahl 16505:

Es wird der Luftdurchsatz (Luftmasse) bei der jeweiligen Drehzahl mit dem Drosselklappenwinkel verglichen.

Hinweis zu Fehlerkennzahl 16505, 16506 und 16507:

- Sobald einer der Fehler erkannt wird, verwendet das Steuergerät einen aus der Drehzahl gebildeten Ersatzwert.

- Tritt zugleich ein Fehler am Drosselklappenpotentiometer und am Luftmassenmesser auf, so ist keine Notlauffunktion möglich - der Motor stirbt ab.

- Bei AEB-Motore ist keine Vollasterkennung möglich - zu hohe Abgastemperatur bei hoher Last und hoher Drehzahl (Überlastungsgefahr für Turbolader).
 
  • Leistung unterschiedlich bei 1.8t Beitrag #14

ExKadettE

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Habe heute die Drosselklappe noch einmal ausgebaut und außen sowie innen, d.h. a Poti selber vorsichtig mit Wattestäbchen und Kontaktspray gereinigt.
Danach dann mittels VAGCOM neu angelernt.
Kein Fehler im Speicher hinterlegt! :)
Das Ruckeln bei Beschleunigen unter Vollast, der Überdruck und die Geräusche vom Turbo sind noch da!!! :cry:
Sehe zwar das Gestänge vom Wastegate unter'm Krümmer, komme aber nicht mit der Hand hin.
Gebrochen scheint es nicht zu sein, konnte aber auch nicht prüfen, ob es sich hin und her bewegen lässt...
Jetzt beim Beschleunigen mit 1 bar und höher, kommt er aber auch nicht schneller aus den Puschen, also irgendwie wird der höhere Ladedruck auch nicht in einer besseren Beschleunigung umgesetztz. :flop:
 
  • Leistung unterschiedlich bei 1.8t Beitrag #15

joe68

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hy,
ich glaube ich bin etwas Begriffs-verwirrt :D ich meinte bei mir eigentlich es könnte am nicht sauber funktionierenden PopOff liegen.Denn dann würde der Lader immer abgebremst wenn man vom Gas geht oder seh ich das falsch :?: Das würde meiner meinung nach das schlechte Ansprechverhalten erklären und vielleicht auch die Geräusche weil der Turbo ja nicht mehr so leicht Arbeiten kann.Den zu hohen Ladedruck kann ich mir nicht auf die Art erklären :?: aber das ist ja ein sich selbst regelndes System. D.h. wenns irgendwo klemmt reagiert der Motor ja darauf und eigentlich ist der Ladedruck bei mir auch nur 0.2 - 0.3 bar zu hoch denke ich.Wie könnte man denn die Funktion des Pop-Offs testen :?: :?: Wie heißt das eigentlich im Händler Fachchinesisch :?: :D :?: (Das Pop-Off)
Danke schonmal
joe
 
  • Leistung unterschiedlich bei 1.8t Beitrag #16

ExKadettE

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Pop Off Ventil = Schubumluftventil
 
  • Leistung unterschiedlich bei 1.8t Beitrag #17
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@joe68

Pop-Off = BOV (Blow Off) = Schubabschaltventil :) .

Hier ist immer dasselbe gemeint, obwohl ein Pop-Off etwas anderes ist als ein Blow-Off.

Gruß

Marco
 
  • Leistung unterschiedlich bei 1.8t Beitrag #18

ExKadettE

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
...obwohl es ja rein mechanisch arbeitet und somit nichts "abschalten" in dem Sinne tut... :D
 
  • Leistung unterschiedlich bei 1.8t Beitrag #19

ExKadettE

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
:eek: Oh Gott, habe nach nochmaligen Untersuchens festgestellt, daß der Druckschlauch vom Ladedruckregelventil (langer mittlerer Anschluß)
zum Turbo (nicht das zum Wastegate) zur Hälfte am N75 abgerissen ist!!!
Ich gleich zum VAG Händler und bestellt. Werde ihn gleich nachher einbauen und hoffen, daß er es wohlmöglich war! :?

@joe Vielleicht hast du ja den selben Fehler...
 
  • Leistung unterschiedlich bei 1.8t Beitrag #20

joe68

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hy,
ja wie jetzt noch mal zum mitschreiben welcher Schlauch ist ab ?? Vom N75 zum Turbo ??? Der ??? Und schon getauscht ??? Wars das ??? Hab mir gerade nen Forge bestellt ! Und dabei auch herausgefunden das es die Druckdosen (Wastegate ?!?) Auch von Forge gibt !!!! Dachte eigentlich die gibts nicht einzeln ..aber doch sogar mit unterschiedlichen Kennfeldern !!! Jetzt muß ich nur noch rausfinden welchen Lader Oettinger bei mir verbaut hat.
Gruß
Joe
 
Thema:

Leistung unterschiedlich bei 1.8t

Oben Unten