Leerlaufstabilisierungsventil

Diskutiere Leerlaufstabilisierungsventil im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hi, habe einen 3b 10/98 125ps 1,8l. im fehlerspeicher steht das Leerlaufstabilisierungsventil würde nicht funktionieren. kann mir jemand was dazu...
  • Leerlaufstabilisierungsventil Beitrag #1

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
hi, habe einen 3b 10/98 125ps 1,8l.

im fehlerspeicher steht das Leerlaufstabilisierungsventil würde nicht funktionieren.
kann mir jemand was dazu sagen? wofür ist das gut? wo findet man es?

weil irgendwie zeigt mein passat keine symtome einer "krankheit" (geht nicht aus oder so...). außer vielleicht das der verbrauch i. m. etwas höher ist...


danke
DOBI
 
  • Leerlaufstabilisierungsventil Beitrag #2

Broesel

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

vielleicht schwankt deine Drehzahl im Stand ein wenig.
Ich fahre 1,8T AEB Motor. Ich hatte dieses Symptom.
So etwas ähnliches stand bei mir ebenfalls im Fehlerspeicher.
Dazu habe ich gestern die Drosselklappe ausgebaut (4Imbusschrauben ab, Schlauchschelle ab vom Schlauch, Gasbautenzug aushängen, Stecker vom Poti abziehen, ggf Gestänge vom Tempomat aushängen). Dann hab ich das Ding mit Vergaserreiniger gereinigt(Ablagerungen von der Abgasrückführung, Drosselklappe schließt nicht mehr richtig). Danach wieder einbauen, fertig.
Nun der Hacken bei der Sache:
Du benötigst dazu das Diagnosegerät VAG 1551.
Denn nach dem Einbau musst du eine neue Grundeinstellung des Drosselklappenpotetiometers durchführen. Motor vorher nicht starten.
Nach der Grundeinstellung Motor normal starten, ne runde fahren und danach sollte der Fehler im Fehlerspeicher nicht mehr angezeigt werden.
Ende der Reparatur. Dauer: 1h

mfg
Broesel
 
  • Leerlaufstabilisierungsventil Beitrag #3

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
@Broesel:

danke erstmal für die antwort.

aber:
meine drehzahl schwankt kein bißchen.
wie gesagt, das einzige ist ein etwas höherer verbrauch (kann aber auch an meiner momentan leicht erhöhten agressivitätsschwelle liegen :D )
und ein Diagnosegerät VAG 1551 habe ich auch nicht. nur vag-com.

kannst du mir eventuell sagen was genau bei dir im fehlerspeicher stand?
 
  • Leerlaufstabilisierungsventil Beitrag #4

Broesel

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
sorry, stand nur blöd daneben, aber es ging bei mir um dieses poti für die drosselklappe. Müsste nochmal nachfragen. Was ist VAG com?

mfg
Broesel
 
  • Leerlaufstabilisierungsventil Beitrag #5

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
Broesel schrieb:

Diagnosetool
für VW & Audi & Seat & Skoda - Fahrzeuge
 
  • Leerlaufstabilisierungsventil Beitrag #6

Broesel

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
und wo gibbet dat?
 
  • Leerlaufstabilisierungsventil Beitrag #9

Broesel

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
ok, ich sehs mir mal an


danke
 
Thema:

Leerlaufstabilisierungsventil

Leerlaufstabilisierungsventil - Ähnliche Themen

Fehlercode P0642 Motorkontrolle leuchtet, Notlauf - verschoben: Hallo Gemeinde, Bin nun endlich dazu gekommen den Fehlerspeicher erneut auszulesen mit aktualisierter Software. Das Thema hab ich auch...
Passat B3 Startprobleme: Hallo Leute. Bin neu hier und hoffe jemand von euch kann mir auf die Sprünge helfen. Vorab: Ich fahre einen Passat 3B Baujahr 97, Benziner mit 125...
Startproblem AZM Motor: Hallo zusammen, ich habe bei meinen Cousin seinen Passat 3b Variant Highline mit AZM Motor Baujahr 2001 folgendes problem. Wenn das auto etwas...
Leichtes Pochen Klopfen im Leerlauf bei eingelegter Fahrstufe: N'Abend Als Besitzer eines recht jungen R36 Variant (09/2010 44.000km) plagt mich folgendes Problem: Wenn man bei warmen Motor (71°) an einer...
Richtiges Komfortsteuergerät finden: Hallo. An meinem Passat 3b Bj.98 1,8t Limousine ist das Komfortsteuergerät vor 3,5 Monaten abgesoffen und nun funktionieren einige Funktionen...
Oben Unten