Leerlaufregelung beim 1,8 T

Diskutiere Leerlaufregelung beim 1,8 T im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich brauche mal wieder etwas Hilfe von den Fachleuten. Seit kurzem habe ich das Problem, das der Leerlauf nicht mehr sauber erreicht wird...
  • Leerlaufregelung beim 1,8 T Beitrag #1

steinico

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ich brauche mal wieder etwas Hilfe von den Fachleuten. Seit kurzem habe ich das Problem, das der Leerlauf nicht mehr sauber erreicht wird. Folgendes passiert: Bei Gaswegnahme kommt die Schubaschaltung. Die Drehzahl fällt, bei ausgekuppeltem Motor auf 600 bis 700 Umdrehungen. Es ruckelt und regelt sich dann auf die normalen ca 850 U/min. Sollte der Motor nicht schon bei ca 1100 U/min "abgefangen" und dann langsam runter auf 850 U/min geregelt werden?
Läuft das bei diesem Motor über das Steuergerät, oder doch noch wie ich vermute über Regler und Schläuche? Wenn ja, welche?

Es handelt sich um eine Passat Limousine Typ 3B Bj. 08/97, Motor 1,8T Schaltgetriebe. (ich glaube Motorkennung AEB)

Vielen Dank für eure Hilfe
 
  • Leerlaufregelung beim 1,8 T Beitrag #2
vwsnapper

vwsnapper

Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Die leerlaufdrehzahl wird elektronisch geregelt.
Wahrscheinlich ist das Drosselklappenteil verschmutzt.

Würde ich ausbauen reinigen und neu anpassen. Was sagt denn der Fehlerspeicher?
 
  • Leerlaufregelung beim 1,8 T Beitrag #3

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Was ist denn dann eigentlich verschmutzt?
irgendwelche Kontakte, oder wird die Drosselklappe mechanisch schwergängig?
 
  • Leerlaufregelung beim 1,8 T Beitrag #4
vwsnapper

vwsnapper

Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Die ist nicht schwergängig, aber durch die Ablagerung kann nicht soviel Luft an der Klappe vorbei wie sollte. Dadurch wird der Motor fast abgwürgt.
 
  • Leerlaufregelung beim 1,8 T Beitrag #5

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Tipp auch auf Drosselklappe...

Ausbauen und mit Bremsenreiniger säubern. Ich musste die Ablagerungen richtig weg bürsteln....

MFG

PS:

Die Suche hätte dich weitergebracht...
 
  • Leerlaufregelung beim 1,8 T Beitrag #6

steinico

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Tips. Werde bei Gelegenheit die Drosselklappen reinigen und dann berichten.
 
  • Leerlaufregelung beim 1,8 T Beitrag #7

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
es gibt noch einen Grund, das hat mir inzwischen die Erfahrung mit dem Cabrio gezeigt:

Die Batterie.

Folgendes, wenn die Batterie schon altersschwach ist fällt beim Startvorgang die Bordspannung unter einen kritischen Wert. Dadurch "vergisst" das Steuergerät seine Lernwerte und fährt jedes Mal in der Anlernphase. Wenn du nur kürzere Strecken zurücklegst kann es sein dass das Steuergerät noch nicht ganz fertig ist.

Mein Tipp: Lass die Batterie checken oder kaufe dir im Zweifelsfall eine Neue (ist nie ein Fehler vor dem Winter). Dann mach die Reinigung der Dk sowie eine DK Justage. Danach sollten die Probleme erledigt sein.
 
Thema:

Leerlaufregelung beim 1,8 T

Leerlaufregelung beim 1,8 T - Ähnliche Themen

1,8 20V ADR und Kaltlaufprobleme: Hallo, ich habe ein Problem mit dem 1,8 20V ADR Motor. Wenn der Motor kalt ist, springt dieser nur wiederwillig an und läuft sehr fett. Beim...
AGR ventil (unterdruckdose beim ausschaltrn zieht nicht an): Hallo Ich komme nicht mehr weiter. Mein Passat macht seid ca 2 Monaten Probleme und diesen Monat steht die TÜV Untersuchung an. Fahre einen...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Riesen Problem mit TDI V6 (Leute Wü, MSP bitte rein gucken): Hallo Leute! War früher hier schon mal angemeldet, leider konnte ich, Krankheits bedingt mich lang nicht mit meinem Passat beschäftigen. Leider...
Leerlaufschwankungen beim 1,6l AHL Motor: Hallo, ich bin der Neue und klar, was sonst, ich hab da ein Problemchen: Ich habe vor 4 Wochen einen 3b mit einem 1,6l AHL Motor gekauft. Von...
Oben Unten