Leerlaufdrehzahl spinnt ...... .

Diskutiere Leerlaufdrehzahl spinnt ...... . im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, hab seitdem ich den Passat habe ständig dieses Problem. Wenn ich ihn anlasse stimmt die Drehzahl auch noch. Wenn ich dann ein Stück fahr...
  • Leerlaufdrehzahl spinnt ...... . Beitrag #1
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hab seitdem ich den Passat habe ständig dieses Problem.

Wenn ich ihn anlasse stimmt die Drehzahl auch noch. Wenn ich dann ein Stück fahr und an ne Kreuzung ranrolle ist das Standgas auf einmal höher als normal meist irgendwas zwischen 800-1200U/min. Bleibt aber konstant. An der nächsten Kreuzung wieder das gleiche Spiel.
Erst wenn ich die Zündung ausmache und ihn wieder neu anlasse ist die Drehzahl wieder normal.

Hab schon mehrmals über VAG-COM die Drosselklappe neu justiert, jedoch ohne Erfolg.

Außerdem ziehe ich ab und zu mal den Ansaugschlauch von der Drosselklappe ab. Der Schlauch ist innen immer etwas verölt und an der Drosselklappe hängt meist auch etwas Öl. Das wische ich dann weg, so weit wie man halt in Schlauch un Drosselklappe reinkommt. Meist hilft das dann ein paar Tage, aber dann tritt das problem erneut auf.

Ganz am Anfang (vor ca. 2Jahren) wurde die Drosselklappe mal komplett gesäubert als das auch nix gebracht hat kam angeblich ne neue Drosselklappeneinheit rein aber das hat auch nix gebracht.

Was kann das sein ????

Es ist ein gechipter 1998er 1.8T. Problem besteht auch wenn der org. Chip drin ist.

Danke
MfG Jan
 
  • Leerlaufdrehzahl spinnt ...... . Beitrag #2
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

kann mir den keiner nen Tip geben :?:

Danke

MfG Jan
 
  • Leerlaufdrehzahl spinnt ...... . Beitrag #3
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Steht denn was im Fehlerspeicher? Als meine DK damals defekt war, hatte ich zwei Fehler hinterlegt.

Was für Öl fährst du? Die Erfahrungen haben gezeigt, dass eine DK bei der Verwendung von vollsynthetischen Motorenölen wesentlich weniger verschmutzt als mit mineralischen bzw. Hydrocrack-Ölen. Ich habe Ende Juli 2005 eine gebrauchte DK eingebaut, die ich vorher ordentlich sauber gemacht habe - war wirklich blitzeblank. Hab vor ca. 1 Woche mal Ölstände, Kühlwasser etc. kontrolliert und nur aus reiner Neugier mal den Schlauch von der DK entfernt. Was soll ich sagen - keine Verschmutzungen, kein Öl.

Eine Möglichkeit wäre noch, dass er irgendwo Falschluft zieht. Das sollte sich aber auch durch ruckeln bemerkbar machen...
 
  • Leerlaufdrehzahl spinnt ...... . Beitrag #4
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

im Fehlerspeicher steht eigentlich nichts drin.
Ich fahr 0W40 müßte eigentlich vollsyn. sein, oder ?

Also am Öl kann es nicht liegen.

Ob er ruckelt kann ich nicht wirklich sagen, wenn er´s macht dann nur gering.
Wie bekomme ich raus ob er Falschluft zieht ?


Danke
Gruß Jan
 
  • Leerlaufdrehzahl spinnt ...... . Beitrag #5
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Motorenöl ist i.O.!!!

Falschluft:
Link
 
  • Leerlaufdrehzahl spinnt ...... . Beitrag #6
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

erstmal Danke,

da ja fast jeden 2.Tag Öl an der Drosselklappe klebt würde es mich mal interessieren wieviel Öl sich schon im Ladeluftkühler angesammelt hat.

Das müßte ja eigentlich vom ganzen System her der tiefste Punkt sein, oder ?

Wie bekomme ich das Teil am besten ausgebaut ?

Was hat dieses scheiß Motorenöl überhaupt im Ansuagsystem zu suchen, was hat das für nen Sinn ? Kostet sowas nicht Leistung ?

Wo kommt das Öl überhaupt her, von der KWGE ?

Danke
MfG Jan
 
  • Leerlaufdrehzahl spinnt ...... . Beitrag #7
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Der tiefste Punkt des Ladedrucksystems ist der vordere Motorträger / Querrohr. Der Ladeluftkühler sitzt doch seitlich hinterm Kotflügel - da dürfte sich außer einem feinen Nebel nicht so viel sammeln....

Gruß,
Morton
 
  • Leerlaufdrehzahl spinnt ...... . Beitrag #8
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ok.

Dafür muß doch bestimmt der Stoßfänger ab, oder ?

Ich hab jetzt erstmal den Schlauch vom LLK zur Drosselklappe ausgebaut und mit Spiritus gespült, da ich keinen Bremsenreiniger im Haus habe.

Jetzt wollte ich gleich mal noch die Drosselklappe (Kohlebahn) reinigen, kann ich das auch mit Spirizus machen ? Er schreibt andauernd nen Fehler in den Speicher von der Drosselklappe:

01165 - Drosselklappensteuereinheit (J338)
17-10 - Regeldifferenz - Sporadisch

Ich hoffe das er damit dann weg ist.

In dem Thread den Florian geschrieben hat gehen die ganzen Bilder nimmer. Demzufolge ist es rel. schwer nachzuvollziehen vorallem das Prob. mit der KWGE von "DFF".

EDIT:

- Drosselklappe war innen sauber auch die Kohlebahnen waren nicht verdreckt zumindest vom ansehen her. hab sie deshalb nur mit WD40 eingesprüht.

- Wie oben beschrieben habe ich auch den Schlauch mit Spiritus gespült

- ebenfalls die komische KWGE Dose die in den Ansaugschlauch geht

- Hab auch gleich den Luftfilter mal mit sauber gemacht (ausgeklopft und abgesaugt) da waren auch jede Menge Leichen und Dreck drin :D .

- Hab auch soweit ich sehen konnte alle Schläuche kontrolliert.
War keiner porös.

- Nur unten am Motor beim Ölfilter ist einiger Dreck mit Öl vermischt dran (Schwarz) ist das normal ??? Hab aber keine Tropfen auf dem Boden wo das Auto immer steht (Unterfahrschutz ist keiner mehr dran).

- Ist es normal das der Gaszug nicht richtig gespannt ist wenn man nicht auf Gaspedal tritt ? Der sitzt bei mir rel. locker bzw. mit rel. viel Spiel.

Gruß Jan
 
  • Leerlaufdrehzahl spinnt ...... . Beitrag #9
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte folgende Einträge hinterlegt:

17967 Drosselklappensteuereinheit-J338
Fehler in Grundeinstellung

1165 Drosselklappensteuereinheit-J338
Regeldifferenz - sporadisch

Da war mit reinigen, grundeinstellen, etc. nichts mehr zu machen! Hab mir dann bei ebay ne gebrauchte ersteigert aus nem A4 mit AEB Motor. Seit dem ich die drin habe habe ich keinerlei Probleme mehr damit.

HIER vielleicht noch ein interessanter Thread zum Thema...! :wink:

EDIT:
kalkreiber80 schrieb:
Was hat dieses scheiß Motorenöl überhaupt im Ansuagsystem zu suchen, was hat das für nen Sinn ? Kostet sowas nicht Leistung ?

Wo kommt das Öl überhaupt her, von der KWGE ?
Hat keinen Sinn! Kommt meist von der KWGE als Ölnebel (deshalb auch die Frage nach dem verwendeten Motorenöl, da vollsynthetische Öle wesentlich weniger Ölnebel verursachen als mineralölbasische - Stichwort "Verdampfungsverlust"), kondensiert und setzt sich im Ansaugbereich ab. Ein weitere Möglichkeit wäre, dass dein Lader "nicht mehr ganz dicht ist" (klingt gut oder?!) und darüber Öl in den Ansaugbereich gelangt...
 
  • Leerlaufdrehzahl spinnt ...... . Beitrag #10
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich kanns mir echt nicht vorstellen das eines der beiden Teile schon wieder hopps gegangen sein soll.

DK & Turbo sind vor ca. 1,5Jahre neu reingekommen (ca. 30-35000Km).

Naja ich fahr mal ne Woche oder auch länger und dann werd ich ja sehen was er macht. Turbo glaub ich eigentl. nicht der zieht eigentl. schon noch ganz gut und Ölverlust hat er eigentl. auch keinen.

Und wieso tritt es immer erst auf wenn ich ein paar KM gefahren bin und das aber auch nicht immer. Wenn er kalt ist und ich starte ihn hält er ja auch das Standgas. Wenn was defekt wäre müßte er´s doch von Anfang an machen, oder nicht.

Könnten das auch die Zündkerzen sein oder noch was anderes ?
Alle wieviel KM muß man die Kerzen eigentl. wechseln und wo sitzen die am Motor ?
Bekommt man die mit normalem Werkzeug raus ?

Danke
MfG Jan
 
  • Leerlaufdrehzahl spinnt ...... . Beitrag #11
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
kalkreiber80 schrieb:
DK & Turbo sind vor ca. 1,5Jahre neu reingekommen (ca. 30-35000Km).
Hattest du mal nen Laderschaden? Wenn ja könnte es sein, dass sich noch Öl in der Ladeluftstrecke (speziell im LLK) befindet und von da aus die DK und die Schläuche verschmutzt.

Zündkerzen? Halte ich für eher unwahrscheinlich! Überleg mal was in deinem Fehlerspeicher stand/steht:
01165 - Drosselklappensteuereinheit (J338)
17-10 - Regeldifferenz - Sporadisch

Dieser Fehler sagt ja schon mehr als deutlich aus, dass mit der DK was nicht zu 100 % stimmt!

Zündkerzen findest du, wenn du die Motorabdeckung abnimmst. Darunter befinden sich die Zündtrafos (schwarze Kästchen), welche mit Imbusschrauben befestigt sind. Diese einfach lösen, die Zündtrafos nach oben herausziehen und schon kommst du an die Kerzen. Beim abschrauben der Trafos unbedingt die Anordnung merken - Zündreihenfolge!!!
 
  • Leerlaufdrehzahl spinnt ...... . Beitrag #12
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

nein ich hatte keinen Laderschaden, der hat eigentl. noch funktioniert.
Da war ne Dichtung im Ar*** und zwar die vom Lader an den Krümmer (glaub ich). Und die Werkstatt hat mir gesagt das das gleich der komplette Lader getauscht wird weils die Dichtung nicht einzeln gibt.

Das mit den Kerzen hätte ja sein können. Alle wieviel KM müßte man die wechseln. Weil da stehen jetzt schon 160000Km auf der Uhr und mit dem neuen Motor (Austauscher) der hat jetzt ca. 60000Km runter aber ob da die Kerzen gewechselt wurde kann ich nicht sagen.

Gruß Jan
 
  • Leerlaufdrehzahl spinnt ...... . Beitrag #13
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
  • Leerlaufdrehzahl spinnt ...... . Beitrag #14
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

seit der Reinigung hat er keine Macken mehr gehabt.

Das einsprühen der Drosselklappe (innen) mit WD40 hat wahrscheinlich doch geholfen.

MfG Jan
 
Thema:

Leerlaufdrehzahl spinnt ...... .

Leerlaufdrehzahl spinnt ...... . - Ähnliche Themen

Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
merkwürdiger Leerlauf beim AEB: Hallo, hatte mich letztes Jahr entschlossen meine Motor- und Getriebe-Revision zu machen. Das N75, SUV, LMM + K&N Luftfilter kam ja schon 2010...
Komische Geräusche von der Auspuffanlage bei Pasat 1,8t: Hallo zusammen, kurz zur Info ich fahre einen Passat 1,8T Bj. 1999 mit dem Motorkennbuchstaben APU. Ich habe seit 2 Wochen ca. ein Problem mit...
ESP leuchtet kurz nach dem Kaltstart + Leerlaufdrehzahl hoch: Hallo Passerati Gemeinde :) Ich hab mal wieder ein kleines Problem mit meinem 3BG ( 2,5 TDI MKB AKN). Da ich schon die Suche und gooooogle...
Passat ruckelt beim Gas weglassen - Steuergerät defekt???: Hallo! Ich habe einen Passat 3B Limousine 1,6 Edition Bj. 2000. Seit einigen Wochen tritt das Problem auf, dass wenn ich Gas wegnehme, er so bei...
Oben Unten