Lautsprecher + Endstufe anschliessen

Diskutiere Lautsprecher + Endstufe anschliessen im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen ! Da ich in meinem 98er Passat Variant den Sound verbessern möchte, habe ich mir nun eine Helix Dark Blue 4 Endstufe und ein Paar...
  • Lautsprecher + Endstufe anschliessen Beitrag #1

jogisarge

Hallo zusammen !

Da ich in meinem 98er Passat Variant den Sound verbessern möchte, habe ich mir nun eine Helix Dark Blue 4 Endstufe und ein Paar Helix Blue 65 MK2 für die vorderen Türen gekauft.

Jetzt habe ich noch ein paar Fragen zum Einbau :

Ich wollte die vorderen Türen an die Endstufe anschliessen.
Ausserdem möchte ich auch noch einen Bass anschliessen.

1. Das Türsystem besteht aus Mitteltöner und Hochtöner + Weiche.
Jetzt werden bei den LS ja Kabel mitgeliefert.Ich lese aber immer, dass man die Kabel durch bessere ersetzen soll. Gilt das erst ab der Weiche oder gilt das auch für die Verbindung zwischen Weiche und LS ?

2. Die Endstufe wird im Kofferaum im rechten Seitenteil verbaut.
Wie muss das Stromkabel aussehen(ich meine nicht die Farbe hah), wie muss die Masseleitung aussehen ?
Reicht es wenn die Masseleitung an der Karosserie angeschlossen wird.

3. Wo verlege ich das Chinchkabel vom Radio, und wie muss das aussehen ?

4. Ich habe noch einen Hifonics Zeus 30cm Subwoofer. Da ich aber unbedingt die Varianteigenschaften benötige, fällt eine Kiste eigentlich aus.
Als ich noch einen Golf fuhr, haben wir die Subs in die Reserveradmulde geschraubt. Wobei ich eigentlich schon gerne ein Reserverad habe.
Kann ich eigentlich das Reserverad drinlassen und den Bass trotzdem in die Mulde einbauen ? Rein platzmässig müsste das ja gehen.

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen

viele Grüsse jogi
 
  • Lautsprecher + Endstufe anschliessen Beitrag #2

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
4. Ich habe noch einen Hifonics Zeus 30cm Subwoofer. Da ich aber unbedingt die Varianteigenschaften benötige, fällt eine Kiste eigentlich aus.
Als ich noch einen Golf fuhr, haben wir die Subs in die Reserveradmulde geschraubt. Wobei ich eigentlich schon gerne ein Reserverad habe.
Kann ich eigentlich das Reserverad drinlassen und den Bass trotzdem in die Mulde einbauen ? Rein platzmässig müsste das ja gehen. moin

Da ich in meinem 98er Passat Variant den Sound verbessern möchte, habe ich mir nun eine Helix Dark Blue 4 Endstufe und ein Paar Helix Blue 65 MK2 für die vorderen Türen gekauft.

das is dochs chon ma en anfang ;-)

1. Das Türsystem besteht aus Mitteltöner und Hochtöner + Weiche.
Jetzt werden bei den LS ja Kabel mitgeliefert.Ich lese aber immer, dass man die Kabel durch bessere ersetzen soll. Gilt das erst ab der Weiche oder gilt das auch für die Verbindung zwischen Weiche und LS ?

Welchen Querschnitt haben die Kabel denn? Normal reichen hier die "Beipackstrippen" total aus, solang sie nicht gerade klingeldraht dicke haben.


2. Die Endstufe wird im Kofferaum im rechten Seitenteil verbaut.
Wie muss das Stromkabel aussehen(ich meine nicht die Farbe hah), wie muss die Masseleitung aussehen ?
Reicht es wenn die Masseleitung an der Karosserie angeschlossen wird.

Öhm länglich, rund.. was verstehst du jetzt genau unter aussehen? definir das mal plz

3. Wo verlege ich das Chinchkabel vom Radio, und wie muss das aussehen ?

am besten rechts an der seite entlang

4. Ich habe noch einen Hifonics Zeus 30cm Subwoofer. Da ich aber unbedingt die Varianteigenschaften benötige, fällt eine Kiste eigentlich aus.
Als ich noch einen Golf fuhr, haben wir die Subs in die Reserveradmulde geschraubt. Wobei ich eigentlich schon gerne ein Reserverad habe.
Kann ich eigentlich das Reserverad drinlassen und den Bass trotzdem in die Mulde einbauen ? Rein platzmässig müsste das ja gehen.

Theoretisch geht das! um was genaues zu sagen bräuchte man die thielle small parameter des subwoofers!

mfg tobias johmann
 
  • Lautsprecher + Endstufe anschliessen Beitrag #4

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hi

16mm² sind da immer ne gute wahl =)

mfg tobias
 
  • Lautsprecher + Endstufe anschliessen Beitrag #5

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
also als estes würde ich die kompletten kabel tauschen.

die cinchleitung würde ich im mitteltunnel verlegen, weil dort meistens die wenigsten einstrahlungen von ausen kommen.

endstufe im seitenteil. wenn du die vari eigenschaften nutzen wills laminier die ein neues seitenteil.
30 woofer ns reserveradmüldchen mit reserverad? glaube nicht das du genügend volumen zusammenbekommst damit der ordentlich tief spielt.

mfg
 
  • Lautsprecher + Endstufe anschliessen Beitrag #6

Fredfeuerstein24

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Hi
gebe Moby 911 recht.
Im Ersatzradkasten kannst du es vergessen (mit Ersatzrad). Oder du besorgst dir einen anderen Sub, einer der weniger Volumen braucht. Diese kosten aber noch viel Geld, rechne mal mit ca- 250-400€.

Den Querschnitt der Leitung 16mm ist OK könntest aber evtl. auch 10mm nehmen du müsstest mir mal sagen mit wie viel Ampere deine Endstufe abgesichert ist. Bis 35 Ampere kannst du noch 10mm nehmen was da drüber ist würde ich schon an deiner Stelle 16mm nehmen.

Die chinchleitung kannst du wie schon Moby911 sagte im Mitteltunnel verlegen oder in der Seite. Aber niemals Pluskabel und chinchkabel zusammen sonst könntest du Störungen bekommen. Kauf dir eine Chinchleitung die 3 fach abgeschirmt ist dann bist du immer auf der sicheren Seite.

Masse Leitung im gleichen Querschnitt wie das Pluskabel ich habe mein Massekabel am der rechten Rückleuchte (an der Verschraubung Farbe wegkratzen) angeschlossen somit kam ich auch mit einem halben Meter aus.

Hoffe Dir geholfen zu haben.

Gruß Peter
 
  • Lautsprecher + Endstufe anschliessen Beitrag #7

jogisarge

Danke für eure Antworten !

Ihr habt mir geholfen !
 
  • Lautsprecher + Endstufe anschliessen Beitrag #8

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Ich grab mal den Thread aus, da ich mir in naher Zukunft auch mein Frontsystem verbessern möchte.

Ich fahr nen Passi 3B Limo
Vorerst soll es nur ein gescheites Frontsystem mit einem Verstärker werden. Dann kommt eventuell mal ein Subwoofer ins Spiel!

Nur sind sehr viele Fragen offen, was Kabelquerschnitt, Kabellängen etc. angeht...

Ich schaue mich bei E-Bay um, nach einem Focal System der K2P Serie, die 100W Nennleistung bringen. In Komponenten-Ausführung, kein Coax-System!
Dazu wollte ich als 2 Kanal Verstärker eine Rodek R2100A2 nehmen, die mit 110 Watt Nennleistung pro Kanal ja auch ausreichen müsste.

Die nächsten Tage, Wochen werde ich mir Dämmaterial kaufen und beide vorderen Türen schön dämmen, damit die Grundvoraussetzungen für guten Sound schonmal da sind. Ich dämme das Außenblech, meine Türpappe und wahrscheinlich auch den Aggregatenträger von "aussen", also gegenüber des Türaußenblechs! Gegenüber der Türpappe muss ja nicht, da ich meine Türpappe dämm.

Jetzt kommen die Kabelfragen und das wirr warr :D
Wie lang und dick müssen meine Kabel dimensioniert sein?
Darunter hineinbezogen:
-Chinchkabel
-Pluskabel
-Massekabel
-Lautsprecherkabel


Ich will meinen Verstärker irgendwo im Kofferraum plazieren, wo steht noch nicht fest aber irgendwas ergibt sich schon, denke ich![/i]

Was für eine Sicherung sollte ich beim Pluskabel benutzen? Ich weiß leider nicht, mit was die Endstufe gesichert ist...konnte ich im Web auch nicht finden :(

Und wolang verlegt ihr euer Pluskabel und durch welche Öffnung geht ihr in den Motorraum? Ich weiß bis jetzt, dass oft die Fahrerseite dazu benutzt wird und habe auch mal gelesen, dass man den Weg des Bowntenzugs in richtung Motorraum nehmen kann. Dazu nur den Stopfen aufschneiden und am ende abdichten! Bloß klappt das auch mit einem Querschnitt des Pluskabels von 20mm²? Platztechnisch gesehen...(am Stopfen), denn er kam mir relativ klein vor, als ich den heute ausgebaut hab!

Wenn ich dann in Zukunft bock auf nen schönen Bass habe, hol ich mir eine 4 Kanal-Endstufe und den Sub dazu. Aber vorerst sollte es nur ne 2 Kanal sein...

Wo habt ihr denn so euren Verstärker in euren Limos verstaut? Würde mich mal brennend interessieren ;)

Ich freu mich schon auf, hoffentlich, hilfreiche Antworten!
Und nochmal sorry, da ich so viel schreibe! Ich kann aber nicht anders :)
Viel Spaß gehabt beim lesen...? xD

Grüßli
shqipe
 
Thema:

Lautsprecher + Endstufe anschliessen

Lautsprecher + Endstufe anschliessen - Ähnliche Themen

Original Lautsprecher an Radio oder Endstufe ???: Eban hab ich in der Sound-Ecke hier im Forum ein paar Ideen gesammelt, die ich in meinen Mucke-Einbau miteinbruingen möchte. Nun hab ich da eben...
Subwoofer anschliessen: Hallo zusammen ! Ich hab mir in die Türen ein Helix-System gezimmert . Als Endstufe habe ich die HXA-400 MK II. Mit 2 Kanälen gehe ich aufs...
Oben Unten