
schemi
- Beiträge
- 993
- Punkte Reaktionen
- 1
@ Zitter
Stimmt, mit den Schweißbahnen ist das schon
ein bissel "schmutzige" Arbeit ...
Man muß halt erst die Schweißbahn irgendwo
aufhängen und mit dem Heißloftfön auf
Verarbeitbare Temperatur bringen.
Dann mit Handschuhen die Bahn nehmen
und gut auf dem Blech andrücken.
Ist eigentlich überhaupt kein Problem
das so einzubauen - habe so schon mal nen
ganzen 35i zugekleistert, und wenn Du da irgendwo
aufs Blech klopfst glaubst Du nicht das da noch irgendwo
ein Hohlraum hinter wäre :wink:
ist nur halt etwas umständlicher als die Klebematten,
dafür aber nahezu umsonst
@ Pumpedose
Recht hast Du ... mal soeben wieder da dran kommen is nicht.
Ich will bei mir auch schon seid langem die Hochtöner von -3
auf -6 dB klemmen ... durch den Zeitaufwand durch das
Türpappen entfernen bin ich aber noch nicht dazu gekommen
Der Einbauort ist meiner Meinung nach trotzdem sehr gut,
weil Du nicht elendig lange Kabel verlegen musst,
und Platz nehmen die Weichen Dir da ja auch nicht weg.
Stimmt, mit den Schweißbahnen ist das schon
ein bissel "schmutzige" Arbeit ...
Man muß halt erst die Schweißbahn irgendwo
aufhängen und mit dem Heißloftfön auf
Verarbeitbare Temperatur bringen.
Dann mit Handschuhen die Bahn nehmen
und gut auf dem Blech andrücken.
Ist eigentlich überhaupt kein Problem
das so einzubauen - habe so schon mal nen
ganzen 35i zugekleistert, und wenn Du da irgendwo
aufs Blech klopfst glaubst Du nicht das da noch irgendwo
ein Hohlraum hinter wäre :wink:
ist nur halt etwas umständlicher als die Klebematten,
dafür aber nahezu umsonst
@ Pumpedose
Recht hast Du ... mal soeben wieder da dran kommen is nicht.
Ich will bei mir auch schon seid langem die Hochtöner von -3
auf -6 dB klemmen ... durch den Zeitaufwand durch das
Türpappen entfernen bin ich aber noch nicht dazu gekommen
Der Einbauort ist meiner Meinung nach trotzdem sehr gut,
weil Du nicht elendig lange Kabel verlegen musst,
und Platz nehmen die Weichen Dir da ja auch nicht weg.