Lautsprecheinbau Tür Passat Mod 02

Diskutiere Lautsprecheinbau Tür Passat Mod 02 im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Hätte eine Frage! Ich habe Das Eton Adventure System zum Verbauen in die Vordertüren des Passat. Und wollte mal fragen wo ich die...
  • Lautsprecheinbau Tür Passat Mod 02 Beitrag #1

Hero

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Hätte eine Frage!

Ich habe Das Eton Adventure System zum Verbauen in die Vordertüren des Passat.
Und wollte mal fragen wo ich die Frequenzweichen platzieren kann?
Und vorallem wie?

mfg
 
  • Lautsprecheinbau Tür Passat Mod 02 Beitrag #2

Daniel_K

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0
Schau mal hier ein ein beispiel
Ich würde die dinger annieten!
(Kleiner tip lass die scheibe rauf wenn du durch die verblendung bohrst)

3.JPG
 
  • Lautsprecheinbau Tür Passat Mod 02 Beitrag #3

Hero

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Danke!
Aber irgendwie ist mir nicht wohl dabei durch das alu zu bohren! Andere möglichkeiten gibts wohl nicht?

mfg
 
  • Lautsprecheinbau Tür Passat Mod 02 Beitrag #4

Hero

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ach ja da fällt mir noch was ein:

Wie hast du das Lautsprecherkabel in die Tür gefunzelt? Sind da nicht diese Iso stecker? Gibts dafür Adapter? Wenn Ja wo?
Ich will die Lautsprecher über ne Endstufe laufen lassen

thx
 
  • Lautsprecheinbau Tür Passat Mod 02 Beitrag #5
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
Also ich würde das nicht annieten ...
Habe meine Weichen mit Silicon
festgeklebt ... also mit Silicon die
Unterseite eingeschmiert, dann die Weiche
auf das Blech gedrückt und das ganze
mit Panzertape fixiert ... hält bombig!
Und das Panzertape kannste ja auch ruhig
dranlassen, auch wenn es erst nur zum
fixieren dient bis das Silicon vernünftig
angezogen ist ... stört ja nicht :wink:
 
  • Lautsprecheinbau Tür Passat Mod 02 Beitrag #6

Daniel_K

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0
Ja silicon geht auch :top:

Ich hab bei mir ein kabel vom innenraum in die türen gezogen das is kein prob.!
Innen beim fußraum mußt nur die verkleidung wegbauen und schiebst das kabel durch bis es oben bei der tür rauskommt ne sache auf 10 min.

Adapter weiß ich nicht obs so einen gibt??
 
  • Lautsprecheinbau Tür Passat Mod 02 Beitrag #7

Zitter

Beiträge
306
Punkte Reaktionen
0
bleibt nur noch zu erwähnen, falls du deine tür mit bitumen matten dämmen willst, darfst du kein normales silikon nehmen, das hält auf bitumen nicht,....
da giebts spezielles für dachdecker und so,...
 
  • Lautsprecheinbau Tür Passat Mod 02 Beitrag #8

Hero

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Jo ich wollte dämmen! was für silikon?
 
  • Lautsprecheinbau Tür Passat Mod 02 Beitrag #9

Zitter

Beiträge
306
Punkte Reaktionen
0
da gehst du einfach mal in den baumarkt wo es das normale silikon giebt, und dann schaust du mal rum, ist zum verkleben von schweißbahnen usw. steht ja auch auf jedem silikon -bitumen ist als undergrunt ungeeignent- normales silikon löst die oberläche des bitumen an, und giebt dann so ne schwarze pampe,....

das andere silikon ist irgentwie auf kunststoffbasis, braucht auch ziehmlich lange zum trocknen, hält aber,....

da giebts nohmal was wo ich gesehen habe, das ist so ne art spachtel masse, wo auch speziell zum verkleben von teilen auf bitumen ist (z.b. blech usw,...), das kann man dann sogar unter wasser verarbeiten,...
 
  • Lautsprecheinbau Tür Passat Mod 02 Beitrag #10
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
... das mit dem Bitumen und dem Silicon liegt daran, dass
im Silicon Lösungsmittel sind, die durch Kontakt mit Luft
Freigesetzt werden (durch das frei werden erhärtet das Silicon)
Das Bitumen (ist übrigens nie reines Bitumen sondern auch mit
Kuststoffanteilen) löst sich durch die freigewordenen Lösungsmittel
auf, und es entsteht (wie Zitter schon schrieb) Pampe :D

Evtl könntest Du auch eine Masse oder ein Klebeband auf
Acrylbasis verwenden ... Aber auch hierbei unbedingt auf die Verträglichkeit achten :D
 
  • Lautsprecheinbau Tür Passat Mod 02 Beitrag #11

Hero

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Antworten! Werde mich mal kundig machen.
Wie siehts aber mit den Originalkabeln für Lautsprecher aus? Mein Bekanter sagt die haben einen din Stecker, wäre es ratsam die weiterzuverwenden? Wenn ja wie? Gibts adapter? Wo?
Will die neuen Lautsprecher über eine Endstufe betreiben

thx
 
  • Lautsprecheinbau Tür Passat Mod 02 Beitrag #12

Zitter

Beiträge
306
Punkte Reaktionen
0
nein, würd ich nicht, der querschnitt ist viel zu dünn, leg 2,5qmm kabel, in die tür kommst du ohne probleme, wende dich mal an schemi der hat da n paar bilder :D
 
  • Lautsprecheinbau Tür Passat Mod 02 Beitrag #13

häuptling

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
@ Hero:
hier irrt der Experte: der Aggregateträger (das ist das große silberglänzende Teil) besteht nicht aus Aluminium, sondern aus verzinktem Stahlblech. Du kannst daher ruhigen Gewissens ein paar (kleinere) Löcher für die Befestigung der Frequenzweiche anbringen.

Best wishes
häuptling
 
  • Lautsprecheinbau Tür Passat Mod 02 Beitrag #14

Zitter

Beiträge
306
Punkte Reaktionen
0
habe eigentlich auch auf verzinktes blech getippt, war mir aber niht ganz sicher :D

aber wenn es ein verzinktes blech ist dann hast du nämlich ein viel größeres prob. wenn du bohrst, und zwar kann es rosten!!!, sicher kann man da mit nem zinkspray arbeiten, aber ob du das auf der innenseite 100% hin bekommst weiß ich nicht, und wenns mal rostet hast du n problem,
ich wäre für das silikon,....
 
  • Lautsprecheinbau Tür Passat Mod 02 Beitrag #15

Hero

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
ich denke ich nehme des silikon und lasse die stelle mit dämmen aus an der ich die Weich anbringen will
 
  • Lautsprecheinbau Tür Passat Mod 02 Beitrag #16
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Wenn du Bitummatten kaufst, hol sie dir vom DC-Händler !!!
...DA sind zwar die Autos teuer aber Ersatzteile Günstig, siehe LMM :D
 
  • Lautsprecheinbau Tür Passat Mod 02 Beitrag #17
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
Bei Bitumenbahnen hast Du 2 Möglichkeiten ...
Entweder Du besorgst Dir selbstklebende
Matten (sind recht teuer) oder wenn Du
"schmutzige" Arbeit nicht scheust gehste in
Baumarkt und hohlst Dir ne stinknormale
Bitumenbahn, organisierst Dir einen
Heißluftfön und sparst viel Geld :D
Wenn Du im Bekanntenkreis einen
Maurer oder halt jemanden vom Bau hast,
dann lass Dir von dem ein paar Meter
vonner Baustelle mitbringen ... das
wäre dann die kostenlose Alternative :wink:
 
  • Lautsprecheinbau Tür Passat Mod 02 Beitrag #18

Hero

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Danke!! :top:
 
  • Lautsprecheinbau Tür Passat Mod 02 Beitrag #19

Zitter

Beiträge
306
Punkte Reaktionen
0
kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das schweißbahnen gut zum verarbeiten gehen! aber das wirst du dann schon sehen
 
  • Lautsprecheinbau Tür Passat Mod 02 Beitrag #20

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@all
Ich hab da mal ´ne Frage;Die Weichen...die bieten doch mehrere Anschlußmöglichkeiten,oder?Sollten z.B. die Höhen zu sehr stören..dann komme ich doch für spätere Einstellungen nicht mal schnell an die Weichen ran.Oder testet ihr das gründlich vorab??Bei meinem Golf damals war ich froh das ich die Weichen unterm Armaturenbrett verbaut habe.Somit konnte ich da mal eben die Kabel umstecken. :roll:
 
Thema:

Lautsprecheinbau Tür Passat Mod 02

Lautsprecheinbau Tür Passat Mod 02 - Ähnliche Themen

Passat Variant B6, 3C5 - Kupplug wechseln - Teilenummer gesucht: Hallo in die Runde! Es geht um meinen Passat Variant B6, 3C5 6 Gang DSG Motor: BMP Getriebecode: HXS Typ: 02E Baujahr: 2006 140 PS 2.0L Km...
Passat Variant B6, 3C5 - Kupplug wechseln - Teilenummer gesucht: Hallo in die Runde! Es geht um meinen Passat Variant B6, 3C5 6 Gang DSG Motor: BMP Getriebecode: HXS Typ: 02E Baujahr: 2006 140 PS 2.0L Km...
Hintere Türen lassen sich nicht mehr von INNEN öffnen: Halli Hallo und guten Morgen ☀️ Ich bin ganz neu hier, das Forum hat mir schon oft weitergeholfen, jedoch habe ich jetzt folgendes Problem, wo...
Schalthebel Befestigung Problem: Hallo Passat-Freunde, mein Passat Variant 1.9 TDI 3BG 130 PS 96 kW Baujahr 2003 mit 6-Gang-Schaltgetriebe macht seit 3 Wochen Probleme. Ich habe...
Heckscheibenwischer und Wischwasserdüse (hinten) auspinnen: Hallo, ich hoffe diese Fragen wurde nicht schon gestellt. Wenn ja, dann bitte ich den Beitrag wieder zu entfernen und mit bitte einen Hinweis auf...
Oben Unten