rudi15
- Beiträge
- 77
- Punkte Reaktionen
- 1
Vorweg, ich hab die Suche gequält, aber nix brauchbares gefunden.
Falls es doch einen antwort geben sollte, dann bitte einen Link zum Thema
Es geht um:
Der AVF hat ja im ganzen Ladeluftsystem die Abdichdichtung mit so "Quadringen" und Klammern.
Die waren vermutlich nur im Auslieferungszustand dicht. Seit ich denken dann ölt der an allen möglichen Stellen, trotz mehrmailgem Austauch der Quadringe.
Kann man das ganze nicht irgendwie umbauen mit "normalen" Rohren und Schlauchschellen?Gibt´s da nix aus dem VW-Regal aus anderen Modellen wo das anständig gelöst wurde?
Daß nach 342.000km nix mehr wie neu aussieht war mir klar. Alle Zylinder haben ca. 1 - 1,5cm in der Breite "leichte Freßspuren". So sieht das zumindest optisch aus. Wenn man mit dem Fingernagel drüber geht, merkt man so gut wie nix. Die Stellen sind nur zu den Stegen hin und nicht beidseitig. Die Hohnspuren kann man noch deutlich sehen, bis halt auf diese Bereiche. Ich würde die Stellen einfach etwas Egalisieren mit 120er Schleifpapier. Ist das ok?
Kopf sieht bis auf 2 Minirisse gut aus; würde ich so wieder verbauen. Keine ungewöhnlichen Verfärbungen oder Wasssereintitt sichtbar, war auch an der Dichtung nix sichtbar. Gewechselt wird, weil leichter Wasserverbrauch und Gurgeln hinterm Armaturenbrett; deutliche Zeicher eines ZKD-Schadens, wie mir gesagt wurde und wie ich gelesen habe. Das große Wellenspiel des Turbos hab ich halt jetzt erst festgestellt; Ölverbrauch und öliges Ladeluftsystem hat er schon lange.
mfg von einem der grad die ZKD macht und einen Austauschlader bestellt hat, weil die Welle ca. 1mm Spiel hat
Falls es doch einen antwort geben sollte, dann bitte einen Link zum Thema
Es geht um:
Der AVF hat ja im ganzen Ladeluftsystem die Abdichdichtung mit so "Quadringen" und Klammern.
Die waren vermutlich nur im Auslieferungszustand dicht. Seit ich denken dann ölt der an allen möglichen Stellen, trotz mehrmailgem Austauch der Quadringe.
Kann man das ganze nicht irgendwie umbauen mit "normalen" Rohren und Schlauchschellen?Gibt´s da nix aus dem VW-Regal aus anderen Modellen wo das anständig gelöst wurde?
Daß nach 342.000km nix mehr wie neu aussieht war mir klar. Alle Zylinder haben ca. 1 - 1,5cm in der Breite "leichte Freßspuren". So sieht das zumindest optisch aus. Wenn man mit dem Fingernagel drüber geht, merkt man so gut wie nix. Die Stellen sind nur zu den Stegen hin und nicht beidseitig. Die Hohnspuren kann man noch deutlich sehen, bis halt auf diese Bereiche. Ich würde die Stellen einfach etwas Egalisieren mit 120er Schleifpapier. Ist das ok?
Kopf sieht bis auf 2 Minirisse gut aus; würde ich so wieder verbauen. Keine ungewöhnlichen Verfärbungen oder Wasssereintitt sichtbar, war auch an der Dichtung nix sichtbar. Gewechselt wird, weil leichter Wasserverbrauch und Gurgeln hinterm Armaturenbrett; deutliche Zeicher eines ZKD-Schadens, wie mir gesagt wurde und wie ich gelesen habe. Das große Wellenspiel des Turbos hab ich halt jetzt erst festgestellt; Ölverbrauch und öliges Ladeluftsystem hat er schon lange.
mfg von einem der grad die ZKD macht und einen Austauschlader bestellt hat, weil die Welle ca. 1mm Spiel hat