Ladeluftkühler

Diskutiere Ladeluftkühler im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi Leute! Ich hätte da mal eine Frage, was bringt'n eigentlich ein (extra) Ladeluftkühler bei einem 1.8T? Was kostet'n so'n Spass? Und wo kann...
  • Ladeluftkühler Beitrag #1

JBG

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute!

Ich hätte da mal eine Frage, was bringt'n eigentlich ein (extra) Ladeluftkühler bei einem 1.8T? Was kostet'n so'n Spass? Und wo kann man so'n Teil bekommen bzw. wer baut'n so'n Teil ein (I-Net-Adresse, Anschrift etc.)?


Was ist Eure Meinung zu so'm Teil? Lohnenswert?


MfG
Jens'er
 
  • Ladeluftkühler Beitrag #2

Uncle Diesel 4M

Wie der Name schon sagt, er kühlt die Ladeluft! Ein Zusätzlicher oder größerer Ladeluftkühler kühlt die Ladeluft um ein paar Grad mehr ab und somit hat der Motor etwas mehr Leistung. Bei Chipgetunten 1.8T die ziemlich an die Leistungsgrenzen gehen, mit evtl. verbautem größeren Lader, empfiehlt es sich immer auch den Ladeluftkühler zu vergrößern!!
Der Temperaturhaushalt des Motor´s bleibt dann in unbedenklicheren Bereichen!
 
  • Ladeluftkühler Beitrag #3
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@JBG

Bei serienmäßigen Fahrzeugen ist von weiteren LLK abzuraten. Bei chipgetunten Motoren macht das schon eher Sinn, aber steht wie schon gesagt in keinen Nutzen zu Aufwand und Ergebnis.

Sinnvoll ist es dagegen bei geänderten Lader und/oder Auspuffanlage sowie Änderung der Luftführung. Für diese Zwecke gibt es viele Hersteller die größere LLK anbieten. Hier nur eine kleine Auswahl: http://www.forgemotorsport.com/tun.asp?cat=tun&catalog=TUNINT
(Forge biete OEM und Front-LLK an. Die OEM sind wie original nur halt strömungsoptimiert und auch aus Edelstahl).
http://www.abt-motorsport.de

http://www.skn-tuning.de bzw. http://www.wimmer-rst.de (die beiden letzten Firmen arbeiten fast Hand in Hand).

Zu beachten bei Änderungen des LLK ist immer der Rohrquerschnitt!!! Wenn der nicht exakt angepasst wird, kommt meist weniger raus als vorher. Auch sollte der neue dann schon strömungsgünstig geformt sein, um der LLK-Luft so wenig wie möglich Widerstand zu bieten.

Lt. Aussagen vieler Tuner reicht der serienmäßig verbaute LLK im 1.8T für gute 250 PS noch völlig aus. Erst darüber ist ein Umbau zwingend notwendig. Ansonsten kann man sich das Geld sparen. Denn preislich liegen alle guten LLK bei ca. 1.000,-€.

Eine nette Alternative zu den Nachrüstprodukten sind die LLK aus dem RS6. Da der RS6 die gleichen Lader fährt wie der 1.8T (nur halt 2 davon :D ), passen die LLK vom RS6 auch in den Passat. Als Schmankerl hat der LLK dort gleich noch einen Ölkühler vorm LLK verbaut. Zudem sind die LLK aus dem RS6 strömungsoptimiert und komplett aus Edelstahl.
Preislich wirst Du dann hier wohl so um die 800,-€ liegen.

Gruß

Marco
 
  • Ladeluftkühler Beitrag #4

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Kumpels haben jetzt einen 1.8T in einen gechoppten Vento eingesetzt mit nem LLK vom Mercedes Sprinter. Dazu lassen sie extra passende Rohre schweißen und der Motor wird beim chippen auf den größeren LLK angepasst. In einem Polo 6N haben se auch nen 1.8T drin der per Chip überarbeitet und auf einen größeren LLK angepasst wurde, aber da ist ein anderer drin, keiner vom Sprinter. Irgendein ganz flaches Teil.
 
  • Ladeluftkühler Beitrag #5
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Stab23

Das könnte der LLK vom neuen Audi A4 2.5 TDI (155 oder 180 PS) bzw. 1.9 TDI (140 PS :?: ) TDI sein. Das Ding ist absolut flach und fast genauso groß wie der Wasserkühler.

Aber wie Du schon sagst, eine Anpassung des LLK an den Chip ist zwingend notwendig.

Gruß

Marco
 
  • Ladeluftkühler Beitrag #6

Turbofan

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Moin,

nur mal so, habe gerade einen LLK original für versch. VAG-Modelle
im Flohmarkt angeboten.



Grüsse
Der Turbofan
 
Thema:

Ladeluftkühler

Ladeluftkühler - Ähnliche Themen

Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
Unterschiede zwischen den Kraftsotfftanks: Hi Leute, stehe momentan vor einem größeren Problem und zwar hat es mir auf der Autobahn den Tank "zerrissen". Da ich momentan aber nicht soviel...
Lenkwinkelsensor defekt, Lenkungsverriegelung blinkt und verriegelt nicht: Hi Leute! Ich hätte ein Problem mit meinem Passat (3C Bj. 07/11, Variant). Vor ein paar Tagen sind plötzlich mein Multifunktionslenkrad, die Hupe...
Ditch aus Mittelfranken sagt SERVUS: Hi Leute, mein Name ist Ditch. Ich bin Baujahr 1982 und komme aus Mittelfranken in Bayern. Ich arbeite seit 1998 in der KFZ-Branche und liebe die...
Leuchtweitenregulierung US Passat: Hallo Leute. War gestern beim TÜV. Die wollten mir doch tatsächlich keine Plakete erteilen, weil mein Passat keine Leuchtweitenregulierung hat...
Oben Unten