Ladefunktion der FSE ein/aus schalten ?!?!

Diskutiere Ladefunktion der FSE ein/aus schalten ?!?! im Navigation & Multimedia Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Zusammen, ich habe seit kurzem eine FSE THB Universal Classic. Immer wenn ich das Telefon in den Halter stecke, wird sofort der Akku...
  • Ladefunktion der FSE ein/aus schalten ?!?! Beitrag #1

Martins_3BG

Hallo Zusammen,
ich habe seit kurzem eine FSE THB Universal Classic.
Immer wenn ich das Telefon in den Halter stecke, wird sofort der Akku geladen, egal ob der Akku noch zu 90% oder zu 10% voll ist.
Ich kann mir nicht vorstellen, das das auf die Dauer für den Akku so gut ist, wenn er ständig geladen wird, obwohl er noch nicht richtig leer ist.

Nun meine Frage:
Kann man an dem Halter einen kleinen Schalter einbauen, mit der man die Ladefunktion manuell ein/aus schalten kann?
Ideal wäre ein kleiner Schiebe- oder Kippschalter, den man in das Gehäuse des Halters mit einbauen kann.
Wenn das klappen sollte, was wäre besser zu schalten, Minus oder Plus, denn ich weiß nicht in wie weit die anderen Funktionen der FSE dadurch beeinträchtigt werden.
 
  • Ladefunktion der FSE ein/aus schalten ?!?! Beitrag #2
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Meines Wissens nach kann man das nicht so umbauen!
Aber es ist auch nicht so schlimm, wenn du ein neueres Handy besitzt.
Die neuen Handys haben alle Lithium Ionen Akkus bzw. Lithium Polymer Akkus und die haben nicht den sogenannten Memory-Effekt.
Diese Akkus kannst du auch zwischendurch laden.
Ich habe seit nen Jahr ein Nokia 6610 und hatte die 2 Jahre davor ein 6210 von Nokia und hab mein Handy jeden Tag zur Arbeit und von der Arbeit nach Hause in der Ladeschale. Bis jetzt hatte ich noch keinerlei Probleme mit nachlassender Akkuleistung.

Deshalb würde ich mir keine Gedanken darüber machen. Das schadet nichts wenn du einen dieser Akkutypen im Handy hast.
 
  • Ladefunktion der FSE ein/aus schalten ?!?! Beitrag #3

Martins_3BG

Hi,
ich hab ein Nokia 6100 mit Li-Ion Akku. Dann brauch ich da also nichts dran rumbasteln :)
 
  • Ladefunktion der FSE ein/aus schalten ?!?! Beitrag #4
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Nein. Definitiv nicht. Lass es wie es ist.
 
  • Ladefunktion der FSE ein/aus schalten ?!?! Beitrag #5

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Umzubauen geht alles, wennst die Ladeschale öffnen kannst dann einfach den Ladepin mit einem Schalter unterbrechen.

Es stimmt das die Li ION und die Li- Polymer keinen Memory Effekt mehr haben allerdings sollte im Handbuch stehen das die Akkus im Schnitt nur 1000 Ladezyklen aushalten. Mir pers. wäre es ein wenig zu viel Aufwand.

Silver Surfer
 
  • Ladefunktion der FSE ein/aus schalten ?!?! Beitrag #6

Martins_3BG

Mindestens alle 2 Jahre gibt's ja ein neues Mobile und da sollte man mit den 1000 Ladezyklen hinkommen :)

Ich lasse es so wie es ist ...
 
  • Ladefunktion der FSE ein/aus schalten ?!?! Beitrag #7

KombiBlue

Beiträge
521
Punkte Reaktionen
0
Hallo, mein Siemens ME 45 ist jetzt ca. 1 Jahr alt und hat schon ca. 1200 Ladevorgänge hinter sich (Ein Zähler ist eingebaut) :D

Aber der Akku ist immer noch wie neu. Auch mein letztes Siemens hat das 3 Jahre mit LI-Ionen Akku ausgehalten.

Also Entwarnung!

Ich denke mal, mit den 1000 Ladevorgängen meinen die VOLLSTÄNDIGE.

Aber meistens wird ja nur nachgeladen!
 
  • Ladefunktion der FSE ein/aus schalten ?!?! Beitrag #8
airmax

airmax

Beiträge
894
Punkte Reaktionen
1
kann mich nur allen hier anschließen
habe seit gut 1 1/2 jahren ein s45i und davor knapp 2jahre ein s35i täglich im auto in der station gehabt und hatte nie probleme mit dem akku
 
  • Ladefunktion der FSE ein/aus schalten ?!?! Beitrag #9

stephan_j

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
KombiBlue schrieb:
(Ein Zähler ist eingebaut)

OT, aber: Wie kann man den Zaehler auslesen? Habe naemlich auch ein ME45...

Stephan
 
  • Ladefunktion der FSE ein/aus schalten ?!?! Beitrag #10

KombiBlue

Beiträge
521
Punkte Reaktionen
0
stephan_j schrieb:
KombiBlue schrieb:
(Ein Zähler ist eingebaut)

OT, aber: Wie kann man den Zaehler auslesen? Habe naemlich auch ein ME45...

Stephan

Hallo, leider nur per Software. Ich nutze hier "VisSie" & "S25@once!" und da wird dann die Anzahl der Ladevorgänge angezeigt!

EDIT:
Hier mal die Screenshots:
me45-1.jpg

me45-2.jpg


Der Zähler scheint also bei 2048 schon am Ende zu sein! :lol:


Sorry für das extreme OT!! :D
Nun wieder zurück zum Thema! :D
 
  • Ladefunktion der FSE ein/aus schalten ?!?! Beitrag #11

crasy666

Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

das Problem bei LI-ION oder LI-Poly Akkus sind wirklich die Anzahl der Ladezyklen, egal wie voll oder leer ein Akku ist, jeder Zyklus zählt bei der Alterung, das hängt mit dem Chemischen Reaktionen beim Laden zusammen.

Aber ein "guter" Akku sollte locker die 1000 - 1500 Zyklen durchhalten, ohne merklich an Kapazität zu verlieren. Bei meinem Firmenlaptop ist aber z.B. nach 1 1/2 Jahren schon der Akku defekt, der wird aber bestimmt am Tag 3-4 mal drauf geladen, da hat man die 1000 Zyklen schnell zusammen.

Ich habe die Idee mit dem Schalter auch schon gehabt, aber dann auch wg. Garantie an der FSE wieder aufgegeben, notfalls gibts nen neuen Akku für ein paar Euro!
 
Thema:

Ladefunktion der FSE ein/aus schalten ?!?!

Ladefunktion der FSE ein/aus schalten ?!?! - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
THB 5110/5210/6210 FSE für 6310i umbauen?: Hallo, nachdem ich hier viel gelesen habe zum Thema FSE für 6310i stellt sich mir trotzdem die Frage, ob man nicht auch durch einen Umbau (Kabel...
Strom & Co: Moinsen Kurz vorne weg, ich schreib den Text zum 2. mal gerade, beim 1. mal ist mir nach über einer Seiten das Word abgekratzt *grrrr* Aber...
Warum eine LDA beim Diesel wichtig ist !!!: Hallo zusammen Hier ist ein Bericht der für einige sicherlich intressant seien dürfte :!: :!: TDI-Motoren leben vom Ladedruck. Beim...
Oben Unten