Ladedrucksensor (beim V6TDI) - schlaue Bücher

Diskutiere Ladedrucksensor (beim V6TDI) - schlaue Bücher im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Guten Morgen, alle zusammen ! So langsam steigere ich mich in das Thema "TDI-Motortechnik" rein, auch wenn ich so langsam einen Teil kapiere...
  • Ladedrucksensor (beim V6TDI) - schlaue Bücher Beitrag #1

Franky-boy

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen, alle zusammen !

So langsam steigere ich mich in das Thema "TDI-Motortechnik" rein, auch wenn ich so langsam einen Teil kapiere, immer noch : .... Fragen über Fragen..... :D

Hier die nächste :

Wo greift das Steuergerät eigentlich den tatsächlichen Ladedruck ab (beim V6TDI )? Vorne auf der Fahrerseite , wo der Ladeluftschlauch in den Ansaugkrümmer mündet, ist so eine Art Druckdose, scheinbar federbelastet. Von da aus geht ein Unterdruckschlauch an eine Art Messventil (?). Könnte das der "Ladedrucksensor" sein ?


Noch eine : Wo kann man den sowas mal in Ruhe nachlesen, wenn man(n) nicht alle 2 Minuten eine neue Frage im Forum stellen will.


Grüsse, Franky-boy

PS : Mit dem, was ich nicht weiss, kann man ganze Bücher füllen.... :)
 
  • Ladedrucksensor (beim V6TDI) - schlaue Bücher Beitrag #2

Gast

Du hast ein Magnetventil für Ladedruckbegrenzung (N75). Das ist mit dem Steuergerät gekoppelt und gleicht dort die Ladedruckwerte ab. (Widerstandsmessung) Widerstand am Ventil. Sollwert: 14...20 ω Diese Daten kann das MSG verarbeiten :razz: Der Geber für Saugrohrdruck (G71) prüft denn Druck in der Ladeluft-Leitung.

Solche und ähnliche Sachen kann man in den Selbststudienprogramme von VAG nachlesen. Schalte Dich mal mit dem :) in Deiner Nähe kurz. Wenn Du mit dem gut kannst, wird der Dir sicher helfen können. Diese Programme erklären so einiges.
 
  • Ladedrucksensor (beim V6TDI) - schlaue Bücher Beitrag #3

Franky-boy

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
@ Schorni :

Merci, ich werde mal sehen was ich beim :) bekommen kann.

Sind den die von mit beschriebenen Bauteile das N75 und G71 ?


Grüsse, Franky-boy
 
  • Ladedrucksensor (beim V6TDI) - schlaue Bücher Beitrag #4

Gast

Franky-boy schrieb:
Sind den die von mit beschriebenen Bauteile das N75 und G71 ?


Ähm :lol: nochmal bitte... das versteh ich grad nicht
 
  • Ladedrucksensor (beim V6TDI) - schlaue Bücher Beitrag #5

Franky-boy

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
:(

Ooops, Tipfehler, noch mal von vorne :

Es sollte heissen :

Sind denn die von MIR beschriebenen Bauteile für das Messen des Ladedrucks verantwortlich ?

Du hattest diese Teile als N75 und G71 genannt, ich hatte von einer Druckdose bzw einer Art Regelventil gesprochen.


(Nun sollte es verständlicher sein)

Grüsse, Franky-boy


[/u]
 
  • Ladedrucksensor (beim V6TDI) - schlaue Bücher Beitrag #6

Gast

AHHHHHHHHHHHH :D as N75 ist das Ladedruckregelventil ja. Es "misst" den Ladedruck, gleicht es über das Steuergerät ab. Wenn zuviel, wird Druck "abgelassen" Genau so auf diesem Prinzip tut es der Saugrohrdruck-Geber. Sieht in etwa
EUV%20nach.jpg
so aus :D
 
  • Ladedrucksensor (beim V6TDI) - schlaue Bücher Beitrag #7

Franky-boy

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
........... sieht aber irgendwie nicht nach V6TDI aus...... :(


Grüsse, Franky-boy
 
  • Ladedrucksensor (beim V6TDI) - schlaue Bücher Beitrag #8

Gast

Nein ist es auch nicht. Ist nur ein Beispiel wie dieses Teil aussieht... Beim V6 ist es ähnlich und sitzt nur an einer anderen stelle....
 
  • Ladedrucksensor (beim V6TDI) - schlaue Bücher Beitrag #9

Franky-boy

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
:D Das ist ja genau meine Frage gewesen, wo sitzt das Ding beim 2,5TDI denn nun wirklich ? Da wo ich es vermute oder ganz wo anders :D

Grüsse, Franky-boy
 
  • Ladedrucksensor (beim V6TDI) - schlaue Bücher Beitrag #10

Gast

Spritzwand oben links sollte es sitzen bei Motorkennbuchstaben: BAU, BDH und BDG

Beim AEB auch links an Spritzwand neben der Klimaleitung (grob gesehen)
 
  • Ladedrucksensor (beim V6TDI) - schlaue Bücher Beitrag #11

Thomas V6 TDI

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
1
@Frankyboy

Wie mir mein :) erzählt hat , ist das eine ganz normale Drosselklappe . Die Klappe ist dafür da , das der Motor nach dem abstellen nicht nachläuft . Sie hat auch nur zwei Stellungen auf / zu . Man hört es wenn du den Zündschlüssel auf Zündung drehst , aber den Motor nicht gleich anläßt . Dieses klacken im Motorraum kann man ganz gut hören. Kannst ja mal den selbstversuch unternehmen : Zündung an ; Zündung aus . :wink:

Mfg Thomas
 
  • Ladedrucksensor (beim V6TDI) - schlaue Bücher Beitrag #12

Franky-boy

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
@ Thomas V6TDI : Danke, das sehe ich mir mal an.

Bleibt aber immer noch die Frage wo der Ladedruck beim AKN-Motor gemessen wird.......

Weis denn das wirklich keiner hier, (schnüff, :cry: )........?


Grüsse, Franky-boy
 
  • Ladedrucksensor (beim V6TDI) - schlaue Bücher Beitrag #13

Gast

Sorry, aber singe ich :?: :?: :?: Ich habe Dír Bilder gepostet und den Einbauort... Der Einbauort ist Spritzwand links... Das ist beim AKN-V6 genauso wie bei jedem anderen V6-TDI... Wat denn nu noch :?: :roll:
Mal in Bildform für Dich... Manch einer kann mit Bildern besser lesen :wink: :top:


EDIT: gelöscht Grund: ....

1. Unterdruckleitung ◆ vom Magnetventil für Ladedruckbegrenzung -N75 zur Unterdruckdose für Ladedruckregelung
2. zum Luftfilter
3. Magnetventil Ladedruckbegrenzung (N75)
4. Rückschlagventil ◆ Einbaulage (helle/dunkle Seite): Wie in der Abb. gezeigt
5. Bremskraftverstärker
6. zur Vakuumpumpe

EDIT: gelöscht Grund: ....

7. zum Ventil für Abgasrückführung (N18)
8. zum Ventil für Abgasrückführung (N18)
9. Unterdruckdose für Ladedruckregelung

EDIT: gelöscht Grund: ....

Das Ventil an Einbaustelle Spritzwand...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ladedrucksensor (beim V6TDI) - schlaue Bücher Beitrag #14

Franky-boy

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
@ Schorni ! :)


Danke für die Info und die darin enthaltenen Bilder. Die Bauteile, welche Du dort aufgezeigt hast, sind mir eigentlich schon klar. Das Ladedruckregelventil (letztes) Bild regelt über die VTG-Stellung den Ladedruck. Das Teil habe ich auch schon mal in der Hand gehabt.

Aber um zu regeln, benötigt das MSG doch den tatsächlichen Ladedruck im System, nur dann kann er auch geregelt werden.
Dazu braucht man doch eine Verbindung zu dem Bereich, wo auch Ladedruck anliegt (also Überdruck) und das kann nur zwischen Turbo-Ausgang und den Einlassventilen liegen.

Das Ladedruckregelventil (VAG : Druckwandler) welches Du auf dem letzten Bild gezeigt hast, hat aber nur Verbindung zur Unterdruckpumpe (rechte Zylinderbank an der Nockenwelle), zum Luftfilterkasten und zur VTG (alles Unterdruck) , aber hat keine Verbindung zu den Bereichen, in denen Überdruck anliegt.

Meiner Ansicht REGELT es nur und kann nicht MESSEN, gesteuert wird es IMHO über das Kabel, was da noch dran hängt.

Woher weiss MSG dann aber welcher Ladedruck anliegt ? :(

Sorry, wenn ich etwas begriffstutzig erscheine, aber bisher hab ich das noch nicht begriffen.

Grüsse ,


Franky-boy

PS : Ich hatte das irgendwie erst als PN geschickt, war aber Blödsinn, es gehört ja eher hier hin, also sorry for that.
 
  • Ladedrucksensor (beim V6TDI) - schlaue Bücher Beitrag #15

Thomas V6 TDI

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
1
@ Franky-boy

Es hat etwas gedauert aber ich habe was gefunden ,wo dein Geber für den Ladedruck sitzt . Der "Geber für Saugrohrdruck (G71)" , so heißt der bei VW , sitzt beim V6 TDI (wenn du vor der Motorhaube stehst) auf der rechten Seite gleich nach dem 2.Ladeluftkühler .
Ich wollte auch noch zwei Fotos reinsetzten aber ergendwie klapp das nicht so richtig . Ich habe das noch nicht ganz raus . Wenn ich das hinbekommen habe liefere ich die Bilder nach.(Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen)

MfG Thomas
 
  • Ladedrucksensor (beim V6TDI) - schlaue Bücher Beitrag #16

Franky-boy

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
@thomas

Super, danke für die Info ! :razz:

Das klingt so ziemlich nach der Stelle, die ich oben beschrieben habe.

Grüsse, Franky-boy !
 
  • Ladedrucksensor (beim V6TDI) - schlaue Bücher Beitrag #17
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Wo sitzt denn dieser Ladedruck-Geber beim 1.8T (AEB) :?:

Kann man über ihn auch ein Anzeigeinstrument für den Ladedruck, welches im Cockpit zusätzlich installiert ist, betreiben :?:
 
  • Ladedrucksensor (beim V6TDI) - schlaue Bücher Beitrag #18

DieMullemaus

So wie Du hier ein Messgerät anschliessen kannst, kannst Du auch eine zusätzliche Ladedruckanzeige anschliessen. :wink:

Der Ladedruckgeber bei 1,8T ist aber der G31 nicht der G71. Weil der Saugrohrdruckgeber überwacht nur den Druck in der Leitung. Reguliert wird es vom Ladedruckregelventil N75 Sieht bei einem 1,8T so aus.


Anleitung mit Bilder zum Druckdose für Ladedruckregelventil prüfen 1,8T hier
 
  • Ladedrucksensor (beim V6TDI) - schlaue Bücher Beitrag #19
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ Mullemaus
Dann könnte ich also den Ladedruck für den Geber der Ladedruck-Anzeige von der Leitung abnehmen, die von der Saugbrücke zum Pop-Off Ventil geht.

Richtig :?:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ladedrucksensor (beim V6TDI) - schlaue Bücher Beitrag #20

DieMullemaus

Ja genau so kannst Du die Leitung für den Druck abgreifen.


Tu mir den Gefallen und lösch den Bild-Link sonst werd ich wieder abgemahnt....
 
Thema:

Ladedrucksensor (beim V6TDI) - schlaue Bücher

Oben Unten