Lachgas im 1,8 T

Diskutiere Lachgas im 1,8 T im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Spiele mit dem Gedanken meinem 1,8 T (150 PS) mehr Leistung zu verpassen. Ich wollte nen Chip drauf machen in Kombination mit nem größeren...
  • Lachgas im 1,8 T Beitrag #1

grosserbaer2

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Spiele mit dem Gedanken meinem 1,8 T (150 PS) mehr Leistung zu verpassen. Ich wollte nen Chip drauf machen in Kombination mit nem größeren Ladeluftkühler. Aber welchen nimmt man da am Besten,weil soviel Platz ist da ja nich? Hat das überhaupt Sinn? Ausserdem hab ich ein Angebot für mehrstufiges Lachgas,funktioniert das überhaupt in der Verbindung? Bin für jede Anregung und Ratschläge offen.
 
  • Lachgas im 1,8 T Beitrag #2
rick378

rick378

Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Sicher funktioniert das. Aber mal ganz von vorne. Welche Firma hat Dir dazu ein Angebot gemacht, und für welches System? Wird der Chip auf den Einsatz des Lachgases abgestimmt? Wird es eine Trocken- oder Naßeinspritzung ? Wieviel km hat Dein Motor auf der Uhr und welche Leistung willst Du erreichen?
 
  • Lachgas im 1,8 T Beitrag #3

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Die Fragen von rick378 sind :top:
Speziell die mit dem Chip ist richtig, Lachgas und Vorzündung passen nicht zusammen. Ein guter Chiptuner kann das aber berücksichtigen, etwas fetteres Gemisch und ab ca. 4000 Umin die Vorzündung wieder retour auf Serie. Das sollte dann der Motor verkraften. Etwas mehr Infos gibts noch per PN

Als System kann ich dir http://www.zex.com empfehlen :D

Hier die Seite des deutschen Importeurs: http://www.zexcars.de/

Allgemeine Infos zu Lachgas: http://www.ls-motor.de/Lachgas_Lachgaseinspritzung_NOS_Tuning_fragen.html

Die Sache mit dem LLK ist kein Platzproblem sondern viel mehr ein Geldproblem. Entsprechende Infos solltest du mit der Suchfunktion im Forum finden.
 
  • Lachgas im 1,8 T Beitrag #4

grosserbaer2

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Also mein Motor hat jetzt 88000 Km drauf, das Angebot haben wir von Nitrousexpress aus Frankfurt/Oder, es ist ein zweistufiges System allerdings ob Naß oder Trockeneinspritzung muß ich nachfragen, den Chip hab ich schon drauf also müßte der wohl erstmal auf die neue Sache abgestimmt werden,richtig? Mit dem zweistufigen System würde ich 75 PS mehr haben, sagen die. mfg
 
  • Lachgas im 1,8 T Beitrag #5
rick378

rick378

Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Also musst Du zu Deinem Angebot noch die Programmierung des Steuergerätes rechnen. Ich würde Dir aber empfehlen, bevor Du das NX einbauen lässt, lass Deinen Motor komplett revidieren da er Dir sonst abrauchen könnte. Sind die 75 PS zusätzlich zu Deinem Chip angegeben? Wer hat Deinen jetzigen Chip programmiert?
 
  • Lachgas im 1,8 T Beitrag #6
rick378

rick378

Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
So, hab mir die Seite von NX Deutschland mal angeschaut. Machen einen sehr kompetenten Eindruck. Wenn ich es richtig gelesen habe ist das 2 Stufen-System ein Wet-System. Der Chip muss auf jeden Fall neu programmiert werden. War aber leider nicht herauszulesen ob die das machen können. Frag zu diesem Thema Morgen mal nach.

Für alle die es interessiert, hab ich mal die Adresse kopiert. http://www.nitrousexpress.de

Bei Technik gibt es auf viele häufig gestellte Fragen Antworten.
 
  • Lachgas im 1,8 T Beitrag #7

grosserbaer2

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
So, habe heut mal nachgefragt. Die Variante die ich vor hatte funktioniert wohl nicht. Entweder das eine oder das andere, beides zusammen ist wohl tödlich für meinen Motor. Naja muß ich mir was neues einfallen lassen um mehr Leistung zu bekommen. Klang alles mächtig verlockend. Wäre noch die Idee mit dem größeren Ladeluftkühler, kenne das von meinem G 60 je größer desto besser. Aber welchen nehmen vor allem welcher passt und ist das sinnvoll? mfg
 
  • Lachgas im 1,8 T Beitrag #8
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@grosserbaer2

Tja, schade für Dich. Trotzdem würde ich an Deiner Stelle Lachgas nicht aus den Augen lassen. Sinnvoll ist es nämlich auch zur Kühlung der Ladeluft :wink: .

Zum LLK: Größer ist aber nicht immer besser. Du musst auch bedenken, daß Du dementsprechend dafür gewappnet bist. Strömungsgünstig sollte er schon sein und nicht zu vergessen, der Aufbau des Ladedrucks sollte sich durch den Umbau nicht verändern. Schließlich musst Du erst einen größeren Raum mit Überdruck füllen und das kostet Zeit bzw. Drehzahlen. Man sollte hier also dann gleich den Turbo und weitere Peripherie tauschen.

Und zur Erinnerung: der originale LLK ist für Leistungen bis 280 PS geeignet. Eine bessere Anströmung und vielleicht eine Kühlung durch Wasser oder NOS sind hier sinnvoller.

Falls Du trotzdem den Wunsch nach großen LLK hast, im CB5-Forum findest Du dort jede Menge Gesprächsstoff. Als Tuner kann ich Dir nur http://www.evoms.com empfehlen. Die haben den richtigen für Dich. Nur der Preis stoppt hier mal wieder den Drang.

Gruß

Marco
 
  • Lachgas im 1,8 T Beitrag #9

grosserbaer2

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Oh, wußte nicht das das Teil für soviel Leistung ausgelegt ist. Die Firma die mir das Lachgas einbauen wollte hatte da noch nen anderen Vorschlag. Man kühlt meinen Ladeluftkühler mittels CO 2 auf minus 70 Grad,nach Bedarf ,also zuschaltbar ,ab, dann kann ich meinen Chip weiter fahren und würde wohl mit dieser Abkühlung 40-50 PS raus holen. Wenn das wirklich funktionieren sollte wäre das eigentlich ne gute Alternative.
 
  • Lachgas im 1,8 T Beitrag #10
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
und was kostet das System :?:
 
  • Lachgas im 1,8 T Beitrag #11

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
grosserbaer2 schrieb:
Man kühlt meinen Ladeluftkühler mittels CO 2 auf minus 70 Grad,nach Bedarf ,also zuschaltbar

Hey, das klingt gut! :top:
 
  • Lachgas im 1,8 T Beitrag #12

grosserbaer2

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Dachte ich mir auch das das gut klingt. Es muß halt nur funktionieren, Es soll 599 Eur kosten.
 
  • Lachgas im 1,8 T Beitrag #13
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
hast du einen LINK :razz:
 
  • Lachgas im 1,8 T Beitrag #14
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@grosserbaer2

Hui. Gute Idee, aber -70 Grad??? Machen das die Teile mit?? So wegen der Schläuche und die feine Verrippung des LLK.

Gruß

Marco
 
  • Lachgas im 1,8 T Beitrag #15

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Die Autohersteller testen ihre Produkte auf Minus 40 Grad.
Das Co2 kommt mit -70 Grad raus auf einen LLK der - naja - vielleicht +30 Grad hat. Klar wird das Material schockartig abgekühlt, aber ich denke das sollte es aushalten. Der Vorteil von Co2 ist das es unbrennbar ist und man es überall ohne Giftschein bekommt. Fragt sich nur wohin mit der Flasche?
Aber die Idee finde ich gut und ich hoffe das du es machst. Ich habe immer schon gesagt die Abkühlung des LLK ist eine einfache Maßnahme um mehr Leistung zu holen.
 
  • Lachgas im 1,8 T Beitrag #16

grosserbaer2

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Wegen dem LINK siehe oben bei RICK 378. Ich werd zur Sicherheit mal nachfragen ob die Teile das aus halten. Kein Bock das mir die Mühle auseinander fliegt.
 
  • Lachgas im 1,8 T Beitrag #17

grosserbaer2

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hab mich erkundigt wegen der Haltbarkeit. Die Leute von NX sagen das selbst die Kunststoffkühler das aushalten. Der Einbau ist wohl Kinderleicht und eine Flaschenfüllung ( 5 Pfund) soll wohl wenn man die 1/4 Meile fährt für ca. 8 Fahrten reichen. Man kann es während der Fahrt machen aber auch gleich im Stand. Einfach mehrmals ( die sagen 3 mal ) für ne Sekunde den Knopf drücken dann soll das schon passen.
 
  • Lachgas im 1,8 T Beitrag #18
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Und was is daraus geworden?
 
  • Lachgas im 1,8 T Beitrag #19

Sebascian

Sers :D ,

würde mich jetzt aber auch mal interessieren was daraus geworden ist.

Was haben die bei NX gesagt wegen der Leistung? Wirklich 40-50PS???

Mfg
 
  • Lachgas im 1,8 T Beitrag #20

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Sebascian schrieb:
Sers :D ,

würde mich jetzt aber auch mal interessieren was daraus geworden ist.

Was haben die bei NX gesagt wegen der Leistung? Wirklich 40-50PS???

Mfg
ich war ein Testfahrer und kann die Mehrleistung bestätigen, konnte mit meinen Vari 11,46 auf der Viertelmeile fahren, das waren beim V6 rund 270PS
 
Thema:

Lachgas im 1,8 T

Lachgas im 1,8 T - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Chiptuning für 1,8 T: :schreiben: Habe gestern von Inmotion Tuning Austria folgendes Angebot bekommen : wir bieten für 220 Euro auch einen Tuningchip für den VW Passat...
Oben Unten