
Fritz
- Beiträge
- 952
- Punkte Reaktionen
- 3
Hi,
falls Du dran denkst die Alu Federteller zu verwenden.
Vergiß es ganz schnell wieder. Die ersten Inox-Line hatten noch Alu Federteller (so wie z.B. meins im Golf 2). Die gehen so fest das kannst Du Dir nicht vorstellen und das bei einem reinen Sommerauto (ca. 2000km im Jahr). Da muss irgenwie eine Art chemische Reaktion erfolgen, trotz blitzsauberer Gewinde ließ sich das Teil nach 1 Jahr nicht mehr verstellen. Ich denke da wurden nicht umsonst die Verbundwerkstoff Federteller eingeführt.
Wo ist die Info her, daß die Brechen :?: Ich fahr die Dinger im Rennauto (der Golf) das fänd ich nicht lustig. Wenn was passiert dann bestimmt bei 250 in der Fuchsröhre, da kann man mich dann von der Leitplanke abkratzen. Soll das echt öfter vorkommen :?:
falls Du dran denkst die Alu Federteller zu verwenden.
Vergiß es ganz schnell wieder. Die ersten Inox-Line hatten noch Alu Federteller (so wie z.B. meins im Golf 2). Die gehen so fest das kannst Du Dir nicht vorstellen und das bei einem reinen Sommerauto (ca. 2000km im Jahr). Da muss irgenwie eine Art chemische Reaktion erfolgen, trotz blitzsauberer Gewinde ließ sich das Teil nach 1 Jahr nicht mehr verstellen. Ich denke da wurden nicht umsonst die Verbundwerkstoff Federteller eingeführt.
Wo ist die Info her, daß die Brechen :?: Ich fahr die Dinger im Rennauto (der Golf) das fänd ich nicht lustig. Wenn was passiert dann bestimmt bei 250 in der Fuchsröhre, da kann man mich dann von der Leitplanke abkratzen. Soll das echt öfter vorkommen :?: