Kunststoffführungsteil für elektr. Fensterheber gebrochen

Diskutiere Kunststoffführungsteil für elektr. Fensterheber gebrochen im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi, bei mir haben sich die Kunststoffhaken, die die vordere Klemmplatte, sprich die näher an der A-Säule ist, des Fensters der Fahrertür auf der...
  • Kunststoffführungsteil für elektr. Fensterheber gebrochen Beitrag #1

wekaha

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Hi,
bei mir haben sich die Kunststoffhaken, die die vordere Klemmplatte, sprich die näher an der A-Säule ist, des Fensters der Fahrertür auf der Schiene halten, aufgelöst, d.h. sind abgebrochen.
Fenster kann deshalb nicht mehr geöffnet werden da sich die Sache verkantet und die Klemmplatte sich dann sogar aus dem Seilzug ausklinkt.

Gibt es dieses Teil einzeln? Brauche nur das Kunststoffteil, oder hat jemand einen Aggregateträger mit dem Teil übrig, Passat 3B Baujahr 12/1997.
 
  • Kunststoffführungsteil für elektr. Fensterheber gebrochen Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Zumindest bei den Fensterhebern gibt es keine Einzelteile. Nur den ganzen Agregatträger.
Evtl. findest du ja bei ebay einen defekten Fensterheber, bei dem die benötigten Teile noch in Ordnung sind.

Grüsse
Matthias
 
  • Kunststoffführungsteil für elektr. Fensterheber gebrochen Beitrag #4

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
@RR: hast du ne ahnung ob die auch beim Passat 3B passen????
Ich kann das auf dem Bild irgendwie nicht so erkennen, sind das die Teile, die direkt am "Seil" laufen, also die am Seilzug an dem kleinen Nippel eingehengt werden und dann in der Schiene rauf und runter fahren und an denen dann das Metallteil befestigt ist in dem die Scheibe eingeklemmt wird?
lg
Johannes
 
  • Kunststoffführungsteil für elektr. Fensterheber gebrochen Beitrag #5

wekaha

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
genau die Teile sind es. Allerdings stellt sich das Problem, wie diese Dinger auf die Schiene zu bekommen sind, denn die Schiene ist oben und unten geschlossen. Mit darüberwuchten wäre ich vorsichtig, da die Gefahr besteht, dass die Hakenförmige Teile abbrechen.
Das um 9 Euro teurere Angebot mit kompletten Schienen und Seilzug ist auf jedenfall die sicherere Variante. Werd' ich mir wohl holen.
 
  • Kunststoffführungsteil für elektr. Fensterheber gebrochen Beitrag #6

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
ich hab in der Bucht gerade auch ein angebot gefunden, wos den kompletten Agregatträger mit dem HEber für 39€ neu gibt, ich hab mir kurzentschlissen das geholt. Scheint mir das beste Preis-Leistungsverhältnis und ich hab gleich das ganze Teil neu..

wenn ich das so lese scheine ich ja nicht der einzige zu sein, dem die Dinger beim Ausbau abbrechen...ich dachte schon ich wäre zu dämlich :)

Andere Frage, fällt mir gerade auf, sind die Teile beim Variant anders als bei der Limo, oder passen die bei allen?

lg
 
  • Kunststoffführungsteil für elektr. Fensterheber gebrochen Beitrag #7

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
Hallo

hab mir das hier gekauft (aber noch nicht verbaut)
http://cgi.ebay.de/Fensterheber-VW-...ryZ99174QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Soweit sieht es wie der originale Fensterheber, wird auch nicht am Träger vernietet sondern geschraubt.
warum ich das Ding bis jetzt nicht verbaut habe ist die Tatsache das das Plasteteil einwenig kleiner zu sein scheint als das originale und es sitzt auch ziemlich stramm an der führung.

Ganz ehrlich ich würde auf jeden Fall einen originalen Agregatträger kaufen, egal ob gebraucht oder neu, die bastelei lohnt sich fast nicht.

Der Grund warum ich das überhaupt in erwegung ziehe ist das bei mir dummerweise auf beiden Seiten die Plasteteile gebrochen sind und meine Agregatträger beidseitig mit Demmaten beklebt wurden was viel Zeit , Geld und Nerven gekostet hatt.


MFG
P,R
 
  • Kunststoffführungsteil für elektr. Fensterheber gebrochen Beitrag #8

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Hallo leute.

Nach 3 Wochen Lieferzeit habe ich heute meine Ersatzteile bekommen. Anders als auf dem Bild in Ebay zu sehen war es dann doch nicht der kompeltte Agreggartäger, sondern nur die Hebermachanik.
Nachdem ich mich erst mal saumäßig geärgert habe, habe ich den alten Heber abgebohrt und den neuen drangeschraubt.
Alles wunderbar bis dahin.

Jetzt habe ich aber folgendes Problem:

es scheint, als ob der hintere Aufnehmer für die Scheibe (richtung Heck) ein wenig zu tief sitzt, d.h. wenn ich die Scheibe reinsetze, sitzt sie vorne korrekt im halter, hinten aber locker 2 cm zu hoch.
Wenn ich versuche, sie dort passend einzusetzen, fährt sie nicht mehr hoch weil sie verkantet ist.
Da das vordere und hintere Loch vertikal leicht versetzt zueinander sind, kann ich nicht 100% tig sagen, ob beide Halter auf gleicher höhe sind.
Gibt es eine Möglichkeit das zu verstellen?
auf dem Bild hier (ist nicht meins!) sieht man

das die Aufnehmer scheinbar höhenversetzt sind. Bei meinem scheint das nicht so der Fall zu sein, jedenfalls fehlen hinten ca 2-3 cm.
Die scheibe selbst ist von den Aufnehmern her vorhe und hinten gleich tief, also gerade. Irgendwie komisch das ganze...

damit die scheibe überhaupt richtig auf- und zu geht, musste ich sie jetzt auf dem hinteren Halter nur locker aufsetzen, während dem sie im vorderen korrekt sitzt.

Habt ihr irgendeine idee wie ich das geregelt bekomme? was mache ich falsch?

Gruß
JOhannes
 
  • Kunststoffführungsteil für elektr. Fensterheber gebrochen Beitrag #9

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
@johho

Genau wegen dieser Fummelei habe ich meine Ersatzteile noch im Keller liegen und werde nun doch denn originalen Agragtträger kaufen.

Deswegen meine Frage sind die Agregatträger vom 3B und 3BG alle gleich?


MFG
P,R
 
  • Kunststoffführungsteil für elektr. Fensterheber gebrochen Beitrag #11

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Ich habe vor ein paar Tagen die gesamte MEchanik erneut gewechselt, da mir damals beim Eibau das dumme Plastikteil direkt wieder kaputt gegangen ist.
Dieses Mal hats geklappt. Hab den kompletten Heber in der Bucht für 20€ bekommen.

Ich brauche jetzt aber noch den ÄUßEREN Dichtgummi der Fahrerseite am Fenster UNTEN.
D.h. der Gummi, der an der UNTERSEITE des Fensters AUSSEN an der Fahrertüre ist.
Kann mit hier jemand mit der Teilenummer aushelfen??

lg
JOhannes
 
Thema:

Kunststoffführungsteil für elektr. Fensterheber gebrochen

Kunststoffführungsteil für elektr. Fensterheber gebrochen - Ähnliche Themen

Hatte Unfall! Brauche div. TNs für Fahrertür!: Hallo werte Gemeinde! Ich brauche dringend Eure Hilfe! Ich hatte letztes Wochenende einen ziemlich heftigen Unfall mit meinem geliebten Passi...
Oben Unten