kühlwasserverlust öldruck

Diskutiere kühlwasserverlust öldruck im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, Bei mein 1,6 l Benziner Björn 99 320tkm leuchtet die öldruck Kontrolle im warmen Zustand sporadisch. Startet man den Motor neu geht sie...
  • kühlwasserverlust öldruck Beitrag #1

wolli111

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Bei mein 1,6 l Benziner Björn 99 320tkm leuchtet die öldruck Kontrolle im warmen Zustand sporadisch.

Startet man den Motor neu geht sie für eine Weile aus und geht dann wieder an.Das öl ist recht flüssig aber schwarz.

Zudem verliert er Kühlwasser welches ich auf eine defekte zkd schließen würde da der Ausgkeichsbehälter immer unter Druck steht aber nicht blubbert.,weil keine nassen Stellen zu sehen sind.

Könnte ich das mit steelseal (soll zkd reparieren können ohne Ausbau).

Kann ich den Motor retten oder lohnt sich da kein Cent mehr?
 
  • kühlwasserverlust öldruck Beitrag #2

buzztel

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Mal der Reihe nach...
Öldruckschalter könnte defekt sein. Fehlerspeicher auslesen wäre da sinnvoll.

Selbst frisches Öl wird im Motor nach wenigen km schwarz, also normal.

Kühlwasserverlust über die ZKD lässt sich ja feststellen.
Hast du weißen Rauch nach hinten raus? Ansonsten mal einen CO Test machen, ob Abgase im Kühlwasser sind.

Mittelchen, wie das von dir genannte (kenne ich übrigens nicht), würde ich nur einsetzen, wenn ich den Wagen kurzfristig 'heile' nach ganz weit weg verkaufen wollte und sicher sein kann, dem Käufer nie mehr zu begegnen. Für Eigengebrauch würd ich es nicht tun.

Ob sich die ZKD Reparatur lohnt, hängt sicherlich auch davon ab, was man selbst kann oder man jemanden an der Hand hat, der es günstig kann.
Tendenziell würde ich sagen, beim 1.6er Benziner lohnt es bei 320k nicht mehr.

Ob ich einen Tauschmotor verbauen würde, würde ich ebenfalls stark vom übrigen Zustand und der Ausstattung abhängig machen.
 
Thema:

kühlwasserverlust öldruck

Oben Unten