Kühlwasserverlust beim Passat 3b TDI 90PS

Diskutiere Kühlwasserverlust beim Passat 3b TDI 90PS im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, seite kurzer Zeit habe ich einen hohen Verbrauch an Kühlwasser. Die Temperatur ist bei 90 Grad normal. Es wird auch kein Kühlwasser...
  • Kühlwasserverlust beim Passat 3b TDI 90PS Beitrag #1

alex25

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

seite kurzer Zeit habe ich einen hohen Verbrauch an Kühlwasser. Die Temperatur ist bei 90 Grad normal. Es wird auch kein Kühlwasser rausgedrückt. Ich sehe bis jetzt auch keinen weissen Rauch aus dem Auspuff kommen. Der ADAC hat auch kein Leck im Motorraum gefunden.

Was kann man da noch anschauen lassen ???

Und was kostet mich eine Reparatur wenn es die ZKD ist ???
 
  • Kühlwasserverlust beim Passat 3b TDI 90PS Beitrag #2

recystar

Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
...hatte ich auch gerade, bei mir hatte der kühler ein leck. da die austretene flüssigkeit aber recht schnell verdampfte, sah man bei flüchtiger kontrolle nichts.
 
  • Kühlwasserverlust beim Passat 3b TDI 90PS Beitrag #3

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
ZKD würd ich auch ausschließen, pass aber auf dass du nicht mit zuwenig Kühlflüssigkeit fährst, sonst wird die ZKD defekt. Bedenke: dort wo sich Luftblasen in größerer Menge sammeln kann ein "hot spot" entstehen, an dem sich das Material stärker ausdehnt, was Risse verursachen kann, und zu weiteren Schäden führen kann.

Preis für ZKD auswechseln, beim Freundlichen, Daumen mal Pi: 1000 bis 1500€

mfg
 
  • Kühlwasserverlust beim Passat 3b TDI 90PS Beitrag #4

KoSI

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

bei mir war der Kühlwasserverlust bei langen Autobahnfahrten auf eine defekte ZKD zurückzuführen. Habe Sie in einer freien Werkstatt tauschen lassen. Hat 550 Euro ohne Zahnriemenwechsel gekostet.
 
  • Kühlwasserverlust beim Passat 3b TDI 90PS Beitrag #5

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Hat 550 Euro ohne Zahnriemenwechsel gekostet.

da gibts so eine lustige Vorschrift bei VW, die besagt dass ein Zahnriemen der bereits gelaufen ist nicht mehr aufgelegt werden darf - jetzt wisst ihr wie ich auf den vierstelligen Betrag komme. Soweits möglich ist: selber schrauben (natürlich vorausgesetzt man versteht was davon), da man sich auf die Werkstätten immer weniger verlassen kann :flop:

mfg
 
  • Kühlwasserverlust beim Passat 3b TDI 90PS Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Nebelwerfer_TDI schrieb:
da gibts so eine lustige Vorschrift bei VW, die besagt dass ein Zahnriemen der bereits gelaufen ist nicht mehr aufgelegt werden darf - jetzt wisst ihr wie ich auf den vierstelligen Betrag komme.


Die kenne ich noch nicht. Mehr Inputt bitte.
 
  • Kühlwasserverlust beim Passat 3b TDI 90PS Beitrag #7

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
weiß ich daher, da sich der Meister vom Boschdienst nach dem Wasserpumpenwechsel (allerdings bei einem 35i) nicht mehr traute den ZR der schon einige 10000 km gelaufen ist aufzulegen, weil: "beim VW gibts do so a Vurschrift, dass da Zaunrieman nimma auffe deaf waun a scho amoi glaufn is" obwohl der äußerlich noch unversehrt war (keine Risse, keine Längsriefen, Zahnflanken noch i.O.)

mfg
 
  • Kühlwasserverlust beim Passat 3b TDI 90PS Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Nebelwerfer_TDI schrieb:
weiß ich daher, da sich der Meister vom Boschdienst

Na da hamm wa's doch wieder :lach: Von meinem VEP-TDI wurde am 24.12 letzt Jahr, die VEP auf Garantie gewechselt. In einem großen VAG-Betrieb. Der wurde gekennzeichnetg und wiederverwendet. Wenn das so wäre, hätten die den zu 100% erneuert.

Ich kenne nur das (aus der Rep-Anleitung von VW zb von hier http://www.mitglied.lycos.de/vwpassatfahrer/tdi-pd-motor.htm) :

Vor Ausbau, Laufrichtung des Zahnriemens kennzeichnen

Womit bei VW keine erkennbare Vorschrift da sein dürfte.


nicht mehr traute

Das trifft es eher. Bei Schäden wären die Jungs ja haftbar. :)
 
  • Kühlwasserverlust beim Passat 3b TDI 90PS Beitrag #9

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
dann hätte mir das der Feigling ruhig sagen können.....anstatt mir so einen Blödsinn einzureden, und dann noch fürn Zahnriemenwechsel zu kassieren :box: *vomboschdienstenttäuscht*

link geht leider ned :(
 
  • Kühlwasserverlust beim Passat 3b TDI 90PS Beitrag #10
Dasymann

Dasymann

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hallo,bin seid 2 Jahren mit defekter ZKD. gefahren habe immer sehr viel Wasser verbraucht aber nur wenn ich Autobahn mit ca.130 km/h gefahren bin,bei normalen Drehzahlen hat er kaum Wasser gezogen.habe mich schlau gemacht bei mir kostet der Wechsel ca.540,-€ mit Zahnriemen wechseln!
Gruß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Kühlwasserverlust beim Passat 3b TDI 90PS

Kühlwasserverlust beim Passat 3b TDI 90PS - Ähnliche Themen

Leistungsverlust/schwache Beschleunigung Passat 3B 1.9 TDI AFN 81 kw syncro: Hallo miteinander, mein Dicker hat seit ca. einem dreiviertel Jahr einen starken Leistungsverlust - er beschleunigt allgemein langsamer...
Betriebstemperatur wird nicht erreicht: Hallo, liebe Passat- Freunde! Mein 3B (1,9l TDI, 110 PS, Baujahr 1997) macht mir mal wieder Kummer... Den langen Sermon, wieviel Ärger ich mit der...
Abgastemperaturgeber Passat 3c5, AOJ, 2,0 TDI: Habe Fehler 009258 im Passat 3C5, 81 kW, 2,0 TDI Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\03L-906-022-CBA.clb...
Passat 3b (ALZ) geht während der fahrt aus: wir haben ein problem mit unserem passat 3b motorkennung alz 75 kw erstzulassung 5/2001. der wagen geht während der fahrt plötzlich aus. vorher...
Passat 1.9 TDI - starker Kühlmittelverlust + weißer Qualm: Hallo miteinander, mein Passat hat seit kurzem starken Kühlmittelverlust (3/4 l auf 100km) und weißen Auspuffqualm. Heizluftstrom lauwarm auf...
Oben Unten