Kühlwasserüberdruck

Diskutiere Kühlwasserüberdruck im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Frohes Fest erstmal an alle...und ich habe die Suche benutzt, aber zu meinem Problem nichts gefunden. Also... Habe ein schönes Geschenk bekommen...
  • Kühlwasserüberdruck Beitrag #1

yano13

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Frohes Fest erstmal an alle...und ich habe die Suche benutzt, aber zu meinem Problem nichts gefunden. Also...
Habe ein schönes Geschenk bekommen. Von meinem Horrorauto. Einem Passat 3b 1,8 T Baujahr 1998( Jedes Jahr mindestens 1 riesen Reparatur).
Bin kurz mal von 120km/h auf 180km/h beschleunigt. Habe die 180 auch nur 2 Minuten gehalten um dann wieder mit 140 zu fahren. Habe dann mal kurz auf die Temperaturanzeige geschaut (Grund war ein plötzlicher Temperaturabfall der Lüftung)um verwundert festzustellen das die Zeigerlage die selbe ist wie die der Tankanzeige(vollgetankt)...
5 Sekunden später blinkte auch die Temperaturanzeige. Bin rechts rangefahren und habe das Auto auskühlen lassen(es ist auch ne Menge Rauch aufgestiegen). Bin dann wieder losgefahren und 1 km später gleiches Spiel. Nur das zusätzlich aus der linken Hälfte der Front Schlaggeräusche und Erschütterungen kamen(wie als wenn sich mit einem mal eine Überdurck entlüftet). Habe dann fast 2 liter Wasser nachfüllen müssen. Und bin dann mit 3 Abkühlpausen noch nach Hause gekommen. Zur Bescherung...
Was kann das sein? Ausm Auspuff kommt kein blauer Dunst,es sind keine Ölrückstände im Kühlwasser(bei meinem IIer GTI hat es mir die Zylinderkopfdichtung zerrissen, also kenn die Anzeichen nur zu gut...). Das Einzige was ich feststellen konnte war ein regelmäßiges Gluckern aus der Konsole(was ich aber schon seit 2 Jahren als normales Hintergrundgeräusch empfinde...). Es wurde aufgrund deswegen schon mal der Kühlkreislauf gespült und entlüftet und das Termostat wurde getauscht.
Achja, heute ist mir aufgefallen das fast kein Hydrauliköl mehr drin ist. Das wäre aber ne andere Baustelle! Oder?
Kennt jemand das Problem? Kennt jemand eine Lösung? Ausser ein anderes Auto kaufen? Was mir langsam aber die liebste Lösung wäre bei diesem Konstruktionsfehler...
Gruß
 
  • Kühlwasserüberdruck Beitrag #2

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Hört sich verdächtig nach ZKD an.
Da die ZKD etliche verschiedene Welten voneinander trennt,
(Außenluft, Wasser-Kreislauf, Öl-Kreislauf, Brennraum) Gibt es auch verschiedene Möglichkeiten, wie sich ein Defekt äußern kann.
 
  • Kühlwasserüberdruck Beitrag #3

schweisser

hallo,
ich tippe auf eine defekte wasserpumpe,die kühlflüssigkeit entweicht auch durch den starken anstieg der temperatur über den ausgleichbehälter.sollte das aber die zylinderkopfdichtung sein,würden entweder blasen im ausgleichbehälter aufsteigen oder wäre wasser im öl zu finden.

gruss schweisser
 
  • Kühlwasserüberdruck Beitrag #4

yano13

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ist weder ZKD noch Wasserpumpe.
Das Thermostat ist defekt
 
  • Kühlwasserüberdruck Beitrag #5

Hoppels18t

Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Bei meinem TDI hat auch die Mittelkonsole gegluckert und es war über kurz oder lang die ZKD. Wasserverlust aus dem Ausgleichbehälter und Blasen im Ausgleichbehälter kalte Heizung. Versuche mal die Heizung zu entlüften über die 2 kleinen Schläuche hinter der Strizwand! Bei mir kam nur Luft dann war sie kurz weg und dann immer wieder Luft im System.
 
  • Kühlwasserüberdruck Beitrag #6

yano13

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ich kann ohne Thermostat digital fahren und es geht nichts über oder unter 90°C! Also scheint das nicht mehr vorhandene Teil defekt gewesen zu sein. Und gluckern tut auch nix mehr...
Ich war schon kurz davor dem Passat den Gnadenschuß zu geben... Jetzt hat er sich grad noch gerettet... :)

War alles etwas voreilig. Nach Einbau des neuen Thermostats geht der Kühlkreislauf trotzdem wieder hoch. Das letzte Stündlein des Passats hat wohl geschlagen

War Wasserpumpe.jetzt gluckert es zwar wieder, aber rasen und heizen geht wenigstens wieder
 
Thema:

Kühlwasserüberdruck

Oben Unten