Kühlmittel/Kühlerdicht - welches und wie viel brauch ich da

Diskutiere Kühlmittel/Kühlerdicht - welches und wie viel brauch ich da im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute! ich hab schon mal gepostet wg. meines Kühler der rinnt. Jetzt hat sich das Problem von selbst behoben- da ich keinen...
  • Kühlmittel/Kühlerdicht - welches und wie viel brauch ich da Beitrag #1

instateoftheart

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

ich hab schon mal gepostet wg. meines Kühler der rinnt. Jetzt hat sich das Problem von selbst behoben- da ich keinen Kühlmittelverlust mehr habe.

Ich vermute mal das hängt damit zusammen das ich neues (billiges - grünes) Kühlmittel nachgefüllt habe und das in Kombination mit dem von VW empfohlenen G15 Kühlmittel (rosa) eine klumpende Wirkung hat.

Ich bin nur Laie, also es kann auch vollkommener Blödsinn sein den ich da jetzt rede.......

Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, ob ich das Kühlmittel jetzt wechseln soll da nur bis -12 Grad reicht. Oder soll ich einfach das billige Kühlmittel nachschütten bis zur optimalen Kühltemperatur, weil der Kühler selbst wird sowieso nächstes Jahr fällig sein, bzw. möchte ich Fahrzeug den Händler zurückgeben....

Kühlmittel komplett wechseln, ist eine Kostenfrage und bei einem überfälligen Kühler meiner Meinung nach nicht sinnvoll. ALLERDINGS STELLT SICH DIE FRAGE OB ICH DAMIT DEN MOTOR SCHADE WENN ICH EINFACH BILLIGE KÜHLMITTEL JETZ NACHSCHÜTTE???????

Außerdem würde mich interessieren wie es mit den Kühlerdichtmittelchen ausschaut - also Zusätze die man in Kühlwasser schüttet um undichte Stellen zu flicken. Hier ist natürlich das Problem mit der Kombination Dichtmittel und Kühlmittel G15 von VW. Ist das unbedenklich...

Viele Frage an die Experten - ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen...

lg und Danke
Tom
 
  • Kühlmittel/Kühlerdicht - welches und wie viel brauch ich da Beitrag #2
Schlotti

Schlotti

Beiträge
390
Punkte Reaktionen
0
Kühlmittel wird immer nur komplett getauscht... da du jetzt schon gemischt hast bleibt dir nichts andres übrig als alles abzulassen mit Wasser GRÜNDLICH zu spülen und dann eines Sorte auffüllen...
 
  • Kühlmittel/Kühlerdicht - welches und wie viel brauch ich da Beitrag #3
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Also ich halte nicht viel von diesen Kühlerdichtmitteln.
Kann mir nicht vorstellen das dieses gesund ist für den Motor.
Wird sich ja nicht nur an der undichten stelle absetzen, sondern auch in den Kühlkanälen.
 
  • Kühlmittel/Kühlerdicht - welches und wie viel brauch ich da Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ich würde den Kühler so bald wie möglich wechseln, und dabei das Kühlsystem gründlich spülen. Wie schon geschrieben, klumpt das grüne Kühlmittel in Verbindung mit dem Rosanem.
Bevor du 20 € für das Dichtmittel ausgibst und ein paar Wochen später das Kühlmittel wechselst, kannst du auch gleich für um die 60-70 € den Kühler machen.
Kühler gibts günstig bei eBay.at, z..B. Artikel 120180264459 (nicht meine Auktion).

Grüsse
Matthias
 
  • Kühlmittel/Kühlerdicht - welches und wie viel brauch ich da Beitrag #5

instateoftheart

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo und Danke für die Hilfe,

durch das grüne Kühlmittel gemischt mir den roten hat sich eine Kühler abdichtende Wirkung gegeben - auf alle Fälle verliere ich keine Flüssigkeit mehr. Hab jetzt wieder G12 Kühlermittel gefüllt und es scheint alles OK zu sein....[/list]
 
  • Kühlmittel/Kühlerdicht - welches und wie viel brauch ich da Beitrag #6

timyflo

Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Moin,

nachdem mein Kuehler auch undicht war, habe ich Kuehlerdicht eingefuellt.

Ueberraschung auf der Autobahn, Motor wurde aufeinmal heiss (130 Grad) Anzeige im Tacho kam.

Kuehler war dicht aber komplett so das, das Kuehlwasser nicht mehr zirkulieren konnte.

Das ende vom Lied war, Kuehler getauscht und vorsichtshalber gleich das Thermostat mit, 3 Wochen ohne Kuehlmittel gefahren (nur Wasser) um nocheinmal alles durchzuspuelen.

Also ich kann das Zeug nicht empfehlen.
 
Thema:

Kühlmittel/Kühlerdicht - welches und wie viel brauch ich da

Oben Unten