Kühlflüssigkeitsverlust

Diskutiere Kühlflüssigkeitsverlust im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, kann mir hier vielleicht jemand helfen? Ich fahre einen Passat 3B BJ.98 1,9TDI 110PS AFN mit 240000km Ich habe vor einem Jahr meine...
  • Kühlflüssigkeitsverlust Beitrag #1

der_kleine_d

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

kann mir hier vielleicht jemand helfen?
Ich fahre einen Passat 3B BJ.98 1,9TDI 110PS AFN mit 240000km
Ich habe vor einem Jahr meine Kopfdichtung gemacht.
Jetzt habe ich das Problem das ich unter Volllast ständig Kühlwasser nachfüllen muß. Wenn ich nur bis ca.150 fahre ist alles ok, aber wenn ich mein Passi mal trete und mit 200 über die Bahn bügel dauert es keine 100km und die rote Lampe geht an und der Ausgleichsbehälter ist leer.
Behälter wurde vorige Woche schon gewechselt.

Hoffe mir kann jemand helfen.
 
  • Kühlflüssigkeitsverlust Beitrag #2

datenschleuder

Moinsen...

hier ging es zwar um nen Benziner, aber evtl könnte bei dir ein ähnliches Problem vorliegen?

http://www.meinpassat.de/forum/t52162.html

Mein TDI verbraucht bei hohem Vollastanteil Öl, aber keine Kühlflüssigkeit. Kann es sein, daß bei dem Wechsel der ZKD geschlampt wurde?
 
  • Kühlflüssigkeitsverlust Beitrag #3

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
hier ging es zwar um nen Benziner

nein, definitiv nicht - es ist ein TDI :!: wie bist du denn auf Benziner gekommen? (schau mal in meine Signatur, dann weißt du auch warum es den ZK abhebt 8) )

der_kleine_d schrieb:
Ich habe vor einem Jahr meine Kopfdichtung gemacht.

Du hast den Wechsel selbst vorgenommen?! Hast du neue ZK Schrauben verwendet? Hast du den ZK gereinigt, und genauestens begutachtet?
Richtiges Anzugsdrehmoment?

Wenn ich nur bis ca.150 fahre ist alles ok, aber wenn ich mein Passi mal trete und mit 200 über die Bahn bügel

Chiptuning, Box o.Ä. oder Serie?

Hörst du links vorne bei Vmax ein leises summen (abblasendes Ventil am Ausgleichsbehälter)?

Thermostatventil ok? (VAG COM zum Auslesen der tatsächlichen Temperatur notwendig)

mfg Nebelwerfer
 
  • Kühlflüssigkeitsverlust Beitrag #4

datenschleuder

Nebelwerfer_TDI schrieb:
hier ging es zwar um nen Benziner

nein, definitiv nicht - es ist ein TDI :!: wie bist du denn auf Benziner gekommen? (schau mal in meine Signatur, dann weißt du auch warum es den ZK abhebt 8) )

[...]

mfg Nebelwerfer

Gute Frage. Irgendwie war ich überzeugt es ging um nen 1.8T... :oops: Hast ja recht, Asche auf mein Haupt....
 
  • Kühlflüssigkeitsverlust Beitrag #5

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
naja - immerhin lautet mein nickname Nebelwerfer_TDI und nicht Nebelwerfer_1.8T - wobei ein 1.8T kaum nebeln wird, und wenn dann gäbe mir das zu denken :roll:

Und wer sagt denn dass man einen TDI nicht bis 5000 1/min drehen kann :twisted: :D
 
  • Kühlflüssigkeitsverlust Beitrag #6

der_kleine_d

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ja, ich und mein Kumpel (gelernter KFZ-Schlosser), haben den Wechsel selbst gemacht. Kopf runter alles sauber gemacht, neue Schrauben rein und genau nach Plan festgezogen.
kein CHiptuning oder ähnliche Boxen drin, mein Passi ist Serie im Motorbereich.
Auf ein leises Summen habe ich noch nicht geachtet da meist Musik an ist. Kann man das auch im Stand hören?
Thermostatventil kann ich nicht beurteilen da zwar nen Laptop vorhanden aber leider nicht VAG-Com und Kabel.
 
Thema:

Kühlflüssigkeitsverlust

Kühlflüssigkeitsverlust - Ähnliche Themen

Vibrationen machen kontrolliertes fahren fast unmöglich: Hallo Leute, brauche wieder einmal euren Rat, denn auch die Suche im Forum blieb erfolglos. Es geht um eine Limousine 3B TDi mit 81KW (AFN), Bj...
Oben Unten