Kühlflüssigkeit im automatikgetriebe

Diskutiere Kühlflüssigkeit im automatikgetriebe im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo ich hab einen 2001 3BG AVF automatik mit tiptronic (hubraum 1896, kw 96) diesel. Wenn ich mit der Schnauze etwas abschüßig steh hat er...
  • Kühlflüssigkeit im automatikgetriebe Beitrag #1

gcorkan

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo

ich hab einen 2001 3BG AVF automatik mit tiptronic (hubraum 1896, kw 96) diesel.

Wenn ich mit der Schnauze etwas abschüßig steh hat er keine kraft mehr rückwärts zu fahren.

Hab ihn in die Werkstätte gestellt. Die Mitteilung war, dass wahrscheinlich Kühlflüssigkeit im Getriebe ist und dass es sich nicht auszahlt den Fehler zu suchen und das Getriebeöl zu reparieren, weil wahrscheinlich das Getriebe kaputt ist. Kosten: EUR 5000.--

Gibt es da wirklich keine andere Rettung mehr?
Getriebeöl erneuern und vorher das Wasser raußgen?



NACHTRAG:

Infos aus der Werkstätte:
Der Ölkühler scheint defekt zu sein - von diesem ist Wasser in das Getriebe gekommen. Dort hat es sich mit dem Getriebeöl vermischt.
Im Getriebe fehlte ein halber Liter Öl - dieser wurde ergänzt.
Jetzt hab ich anscheinend eine Öl - Wassermischung im Getriebe.
Die Werkstatt hat gemeint: Mann kann zwar den Ölkühler reparieren und das Öl wechseln aber man bekommt das verunreinigt Öl nicht ganz heraus. Außerdem müsste es auch im Wandler enfernt werden. Und ob dieser Vorgang das Problem mit dem Rückwärtsgang löst ist sowieso nicht geklärt.
Jetzt bin ich so klug wie zuvor und das nach 3 Werkstätten

Ich bin wahrscheinlich sehr naiv. Aber bei diesen Kosten ist es wohl besser ich verschrotte das Auto oder?


Nachbericht:
Habe jetzt das Getriebe reparieren lassen. Es war natürlich kein Kühlwasser im Getriebe - es war einfach defekt.
Gesamtkosten in einer Werkstätte in der nähe von München waren EUR 2.900,--
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kühlflüssigkeit im automatikgetriebe

Anzeige

  • Kühlflüssigkeit im automatikgetriebe Beitrag #2
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Ich würde erstmal die Werkstatt fragen, ob sie es nicht genauer kann.
Getriebeöl untersuchen sollten sie draufhaben, dann weisst du, ob Kühlwasser drin ist. Ich frage mich, wie das da rein kommen soll...

Gruß
Lutz
 
  • Kühlflüssigkeit im automatikgetriebe Beitrag #3

gcorkan

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
spacie schrieb:
Ich würde erstmal die Werkstatt fragen, ob sie es nicht genauer kann.
Getriebeöl untersuchen sollten sie draufhaben, dann weisst du, ob Kühlwasser drin ist. Ich frage mich, wie das da rein kommen soll...

Gruß
Lutz


Sie meinten Sie wissen es auch nicht so genau. Aber Sie glauben nicht, dass es sich lohnt das Öl zu wechseln. Da wenn Sie anfangen genauer zu suchen es auch so teuer wird wie ein Getriebewechesel. Was soll ich sagen als Laie ist man halt der Koffer
 
  • Kühlflüssigkeit im automatikgetriebe Beitrag #4

knox

Von einer Werkstatt kann man eine bessere Antwort erwarten, als "wahrscheinlich" und "könnte". Vermutungen kann jeder äußern, dafür braucht man keine Werkstatt.
Wenn sie nicht zumindest den Öltest machen wollen (kostet sicher nicht 5000,-€, bringt aber 'ne brauchbare Aussage zu Tage), fahr' zu einer anderen. Ohne eine definitive Aussage braucht man in der Fehlersuche nicht weitermachen.
Fehlt denn überhaupt Kühlwasser im Motor? Wie ist der Getriebeölstand? Mit Wasser müsste er ja zu hoch sein, und man müsste u.U. das Frostschutzmittel riechen können.
 
  • Kühlflüssigkeit im automatikgetriebe Beitrag #5

gcorkan

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
knox schrieb:
Von einer Werkstatt kann man eine bessere Antwort erwarten, als "wahrscheinlich" und "könnte". Vermutungen kann jeder äußern, dafür braucht man keine Werkstatt.
Wenn sie nicht zumindest den Öltest machen wollen (kostet sicher nicht 5000,-€, bringt aber 'ne brauchbare Aussage zu Tage), fahr' zu einer anderen. Ohne eine definitive Aussage braucht man in der Fehlersuche nicht weitermachen.
Fehlt denn überhaupt Kühlwasser im Motor? Wie ist der Getriebeölstand? Mit Wasser müsste er ja zu hoch sein, und man müsste u.U. das Frostschutzmittel riechen können.

Danke, werde in eine andere Werkstatt fahren und hoffen, dass die was genaueres sagen können. Die ganz erste Werkstatt in der ich wahr, die hat überhaupt gemeint es zahlt sich nicht aus reinzuschaun, sondern die wollten gleich das Getriebe tauschen.
Aber danke für deine Antwort
 
  • Kühlflüssigkeit im automatikgetriebe Beitrag #6
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ins Getriebe könnte nur dann Kühlwasser kommen, wenn ein Getriebeölkühler im Wasserkühler vorhanden ist. Das würde man an Leitungen, die auf der Beifahrerseite ins Getriebe gehen, erkennen. Ob es die TT5 auch hat, weiß ich aber nicht. Aber normalerweise werden nur die Ölkühler undicht, weil das Öl mehr Druck als das Kühlwasser hat.

Meinten die Werkstattler vielleicht Kondenswasser? Ansonsten zum Getriebeölwechsel an der TT5 mal ganz oben in diesem Forum gucken. Der Ölwechsel ist auf jeden Fall günstiger und einen Versuch wert, bevor man das Getriebe austauscht. Und notfalls kann man ja auch ein gebrauchtes nehmen. Bei eBay z. B. ab 1200 € oder von den bekannten Verwertern.

Grüsse
Matthias
 
  • Kühlflüssigkeit im automatikgetriebe Beitrag #7

gcorkan

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Danke für die ausführliche Anregung
Ich habe aber jetzt auch hier ein paar postings gelesen (ohne dass ich mich auskennen würde von was da wirklich genau gesprochen wird :)
aber in den meisten fällen hat ein getriebeölwechsel die probleme nicht gelöst. Aber naja vielleicht kann man ja doch noch mal EUR 400 investieren.

Matthias schrieb:
Hi!

Ins Getriebe könnte nur dann Kühlwasser kommen, wenn ein Getriebeölkühler im Wasserkühler vorhanden ist. Das würde man an Leitungen, die auf der Beifahrerseite ins Getriebe gehen, erkennen. Ob es die TT5 auch hat, weiß ich aber nicht. Aber normalerweise werden nur die Ölkühler undicht, weil das Öl mehr Druck als das Kühlwasser hat.

Meinten die Werkstattler vielleicht Kondenswasser? Ansonsten zum Getriebeölwechsel an der TT5 mal ganz oben in diesem Forum gucken. Der Ölwechsel ist auf jeden Fall günstiger und einen Versuch wert, bevor man das Getriebe austauscht. Und notfalls kann man ja auch ein gebrauchtes nehmen. Bei eBay z. B. ab 1200 € oder von den bekannten Verwertern.

Grüsse
Matthias


Die schriftliche Werkstatterklärung ist:

Bei Prüfarbeiten wurde festgestellt das Getriebeöl mit Kühlmittel versetzt ist. Ölkühler für Getriebeöl defekt.
 
Thema:

Kühlflüssigkeit im automatikgetriebe

Kühlflüssigkeit im automatikgetriebe - Ähnliche Themen

Wer den Schaden hat...Automatikgetriebe die Xte: Hallo, wenns kommt, dann dicke. Das hab ich im letzten Monat gemerkt. :? Alles begann vor einem Monat, als ich mit meinem Passat 3BG BJ2005...
Stress mit der Werkstatt wegen Ol im Kühlwasser u. umgekehrt: Habe meinen Passat Bj 2006, Benziner wegen Öl Im Kühlwasserausgleichsbehälter zur Werkstatt gebracht. Die sagte das wahrscheinlich die...
Automatikgetriebe: Hallo zusammen Ich habe einen 94 Passat mit einer 1.8 er Maschine(Benzin) und einem Automatikgetriebe. eines abends stellte ich fest das ich...
VW Passat 3B Variant seit 7 Wochen defekt - IDEEN UND HILFE: Erst einmal ein „Hallo“ an alle, die meinen Thread hier lesen ;) Das Fahrzeug -> VW Passat 3B Variant Bj 1998 – AHL Motor – 1.6L Benziner...
5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw: EDIT 31.01.2010: Dieser Thread hat sich seit mehr als sechs Jahren als tolles Nachschlagewerk rund um das Thema Automatikgetriebe erwiesen...
Oben Unten