gcorkan
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo
ich hab einen 2001 3BG AVF automatik mit tiptronic (hubraum 1896, kw 96) diesel.
Wenn ich mit der Schnauze etwas abschüßig steh hat er keine kraft mehr rückwärts zu fahren.
Hab ihn in die Werkstätte gestellt. Die Mitteilung war, dass wahrscheinlich Kühlflüssigkeit im Getriebe ist und dass es sich nicht auszahlt den Fehler zu suchen und das Getriebeöl zu reparieren, weil wahrscheinlich das Getriebe kaputt ist. Kosten: EUR 5000.--
Gibt es da wirklich keine andere Rettung mehr?
Getriebeöl erneuern und vorher das Wasser raußgen?
NACHTRAG:
Infos aus der Werkstätte:
Der Ölkühler scheint defekt zu sein - von diesem ist Wasser in das Getriebe gekommen. Dort hat es sich mit dem Getriebeöl vermischt.
Im Getriebe fehlte ein halber Liter Öl - dieser wurde ergänzt.
Jetzt hab ich anscheinend eine Öl - Wassermischung im Getriebe.
Die Werkstatt hat gemeint: Mann kann zwar den Ölkühler reparieren und das Öl wechseln aber man bekommt das verunreinigt Öl nicht ganz heraus. Außerdem müsste es auch im Wandler enfernt werden. Und ob dieser Vorgang das Problem mit dem Rückwärtsgang löst ist sowieso nicht geklärt.
Jetzt bin ich so klug wie zuvor und das nach 3 Werkstätten
Ich bin wahrscheinlich sehr naiv. Aber bei diesen Kosten ist es wohl besser ich verschrotte das Auto oder?
Nachbericht:
Habe jetzt das Getriebe reparieren lassen. Es war natürlich kein Kühlwasser im Getriebe - es war einfach defekt.
Gesamtkosten in einer Werkstätte in der nähe von München waren EUR 2.900,--
ich hab einen 2001 3BG AVF automatik mit tiptronic (hubraum 1896, kw 96) diesel.
Wenn ich mit der Schnauze etwas abschüßig steh hat er keine kraft mehr rückwärts zu fahren.
Hab ihn in die Werkstätte gestellt. Die Mitteilung war, dass wahrscheinlich Kühlflüssigkeit im Getriebe ist und dass es sich nicht auszahlt den Fehler zu suchen und das Getriebeöl zu reparieren, weil wahrscheinlich das Getriebe kaputt ist. Kosten: EUR 5000.--
Gibt es da wirklich keine andere Rettung mehr?
Getriebeöl erneuern und vorher das Wasser raußgen?
NACHTRAG:
Infos aus der Werkstätte:
Der Ölkühler scheint defekt zu sein - von diesem ist Wasser in das Getriebe gekommen. Dort hat es sich mit dem Getriebeöl vermischt.
Im Getriebe fehlte ein halber Liter Öl - dieser wurde ergänzt.
Jetzt hab ich anscheinend eine Öl - Wassermischung im Getriebe.
Die Werkstatt hat gemeint: Mann kann zwar den Ölkühler reparieren und das Öl wechseln aber man bekommt das verunreinigt Öl nicht ganz heraus. Außerdem müsste es auch im Wandler enfernt werden. Und ob dieser Vorgang das Problem mit dem Rückwärtsgang löst ist sowieso nicht geklärt.
Jetzt bin ich so klug wie zuvor und das nach 3 Werkstätten
Ich bin wahrscheinlich sehr naiv. Aber bei diesen Kosten ist es wohl besser ich verschrotte das Auto oder?
Nachbericht:
Habe jetzt das Getriebe reparieren lassen. Es war natürlich kein Kühlwasser im Getriebe - es war einfach defekt.
Gesamtkosten in einer Werkstätte in der nähe von München waren EUR 2.900,--
Zuletzt bearbeitet: