Kühlerwasser 1,9TDI!

Diskutiere Kühlerwasser 1,9TDI! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Jungs, ich habe da folgendes Problem mit meinem 3B 1,9 TDI 110PS: Bei längerer Fahrt verschwindet mir das ganze Kühlerwasser aus dem...
  • Kühlerwasser 1,9TDI! Beitrag #1

eggerson

Hallo Jungs,

ich habe da folgendes Problem mit meinem 3B 1,9 TDI 110PS:

Bei längerer Fahrt verschwindet mir das ganze Kühlerwasser aus dem Behälter, wohin weiss ich leider nicht :?:

Dann gehen natürlich alle Lampen an und ich muss das zumindest mal nachsehen. Dann wenn ich den Deckel zum Kühlwasserbehälter öffne, kommt wieder alles hoch und pendelt sich fast bei der MAX Markierung wieder ein!! Kann auch sein das es am Anfang gleich kräftig überschwappt!

Habe am Freitag komplett aufgefüllt, und gestern war wieder alles weg!?

Ist das jemanden von Euch auch schon einmal passiert, bzw. weiss da jemand guten Rat?

Übrigends: Öl ist sauber, ist kein Wasser drin!!

Danke & schöne Grüsse Andy
 
  • Kühlerwasser 1,9TDI! Beitrag #2

Neo71

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Moin eggerson, also das sieht nicht gut aus :? Da ich vor kurzem bei meinem das gleiche Prob hatte, geh´mal davon aus das es die Zylinderkopfdichtung ist. Bei mir war auch kein Wasser im Öl. Dort wo die Dichtung kaputt war ging es genau in den Verbrennungsraum und es konnte somit kein Kühlwasser in den Ölkreislauf eindringen! Für die ZKD spricht auch, das Du Überdruck im Kühlsystem hast und die Abgase in den Kühlkreislauf gedrückt werden. Somit ist die ZKD wohl hin :(
 
  • Kühlerwasser 1,9TDI! Beitrag #3

eggerson

Danke Neo für Deine Antwort!

Der Passi geht jetzt heute mal zum VAG-Händler, die wollen einen Abdruck und Kompressionstest machen, dann weiss ich auch wieder mehr!!

Ich halte Euch auf dem laufenden!!

Danke & Gruss Andy
 
  • Kühlerwasser 1,9TDI! Beitrag #4

hb2000

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
eindeutig die zylinderkopfdichtung - bei mir drückt es auch abgase in das kühlsystem und das kühlwasser verschwindet bei hohen drehzahlen durch das überdruckventil im ausgleichsbehälter. eine längere autobahnfahrt mit vollgas und der ausgleichsbehälter ist leer und im armaturenbrett leuchtet die kühlmittel-stop-anzeige aus. ich habe das problem schon seit fast 15.000 kilometer und man kann es nur in den griff bekommen wenn man die zylinderkopfdichtung wechselt oder wenn man die karre nicht immer unter vollast fährt. ersteres ist unverschämt teuer und zweiteres macht auf die dauer irgendwie keînen spass.
 
  • Kühlerwasser 1,9TDI! Beitrag #5

eggerson

also, der Wagen steht jetzt bei meinem VAG-Händler, habe Ihm das Problem geschildert und natürlich gleich auf eine defekte ZKD hingewiesen, Danke an dieser Stelle an Euch!

Jetzt wird mal zuerst eine Druckprüfung durchgeführt um festzustellen ob ein Druckverlust vorliegt oder nicht! Zusätzlich hat sich nun auch noch ein Stromfehler miteingemischt, auf einmal ging kein Scheinwerfer und Wischer mehr, irgendwo habe ich ein Wassereintritt, den die Blinker sind bei dem Sauwetter komplett angelaufen!

Bin ja gespannt was da noch alles rauskommt, bei einem 2. Hand Fahrzeug mit rund 110.000km :?

Gruss Andy
 
  • Kühlerwasser 1,9TDI! Beitrag #6

eggerson

So, der VAG-Händler hat mich gerade angerufen das mein Auto fertig ist!

ZKD ist in Ordnung laut 1 1/2 stündiger Druckprüfung, der Deckel vom Ausgleichsbehälter war schuld, war immer Luft im System und dann fängt das Kühlerwasser schon bei 80 Grad an zu kochen und verdampfen!!

Kann auf weitere Strecken richtig ungesund für den Motor werden :?

Den Stromfehler haben Sie auch behoben, das Elektroteil vom Zündschloss war verschmort und klemmte!!

Da bin ich ja grad noch froh das alles noch relativ glimpflich abgegangen ist!!

Für Euch als Info!!

Schöne Grüsse Andy
 
  • Kühlerwasser 1,9TDI! Beitrag #7
fox

fox

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@eggerson
Was hat dich die Druckprüfung beim Freundlichen gekostet ?
Was der Deckel des Ausgleichsbehälters ?
 
  • Kühlerwasser 1,9TDI! Beitrag #8

hb2000

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
glaube ich nicht mit dem deckel vom ausgleichsbehälter...

sicher gluckert es noch weiter vor sich hin in deinem kühlsystem...
 
  • Kühlerwasser 1,9TDI! Beitrag #9

eggerson

@fox

keine Ahnung, wurde auf Gewährleistung repariert, ich frage Dir aber nach!!

@hb2000

Das System wurde komplett entlüftet, gegluckert hat es vorher, jetzt ist wirklich Ruhe!!

Probiers bei Dir dochj auch mal aus!?

Gruss Andy
 
  • Kühlerwasser 1,9TDI! Beitrag #10

eggerson

@fox

Abschleppung 104€
Deckel 15€
Druckprüfung 120€

restl. Arbeit und Kleinmaterial 319€

Gruss Andy
 
  • Kühlerwasser 1,9TDI! Beitrag #11

Manuel A4 TDI

WAS!!!!!!!!!!

120€ für das aufsetzen einer Luftpumpe! Krass

Und was musst Du davon jetzt bezahlen? Wieso wurde der Wagen den abgeschleppt?

Ist der Wagen den nicht Scheckheftgepflegt? Dann hat er doch Mobilitätsgarantie und das Abschleppen musst Du nicht bezahlen!

Gruß

Manuel
 
  • Kühlerwasser 1,9TDI! Beitrag #12

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Ich würde trotzdem mal weiter beobachten ob der vielleicht doch noch bei Betriebswarmen Motor Weißrauch aus dem Auspuff bringt.

Dann ist nämlich die ZKD doch im Eimer :wink:
Ist der Rauch blau verbrennt der Motor Öl - wissen hier aber alle schon :(
 
  • Kühlerwasser 1,9TDI! Beitrag #13

MyPassat3B

Bei mir haben sie den Deckel gewechselt. Mit Druckprüfung ca 48€.

Leider war das nicht die Lösung des Problems. Verliere unter Volllast immer noch Wasser.

Ich habe mittlerweile auch den Verdacht, dass mehr dran ist. ZKD könnte passen. Ich bin jetzt sehr nah an der 150tkm Grenze meiner Garantie. :roll:
 
  • Kühlerwasser 1,9TDI! Beitrag #14

hb2000

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
hallo

gluckert es schon wieder oder war das wirklich die lösung des problems mit dem deckel des ausgleichsbehälters - ich kann mir das beim besten willen nicht vorstellen, dass es bei dir so einfach gewesen sein soll !!!

gruss

hb2000
 
  • Kühlerwasser 1,9TDI! Beitrag #15

MyPassat3B

hb2000 schrieb:
...war das wirklich die lösung des problems mit dem deckel des ausgleichsbehälters - ich kann mir das beim besten willen nicht vorstellen, dass es bei dir so einfach gewesen sein soll !!!

Bei mir wurde jetzt die ZKD getauscht. Wenn ihr hier nichts mehr von mir hört, war das die Lösung meines Problems.

Noch eine kleine Anmerkung:

Erst wollte mein VAG Händler mir einen Polo für 17€ incl. 50km am Tag vermieten. Ich fahre 250km an einem durchschnittlichen Wochentag. Als ein Ersatzteil nicht geliefert werden konnte, wollten sie mir ein Fahrzeug von Freitag bis Montag kostenlos zur Verfügung stellen. Warum bei einem Garantiefall nicht gleich so?!?!?!
 
  • Kühlerwasser 1,9TDI! Beitrag #16

daniel-schuster1

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
also bei mir ist jetzt auch der fehler aufgetreten vorne links am kühler braucht nur mal die blende abmachen zum abschleppen da seht ihr schon die rote suppeund sone weiße kalkschicht hat schon ca.1l kühlwasser gefehlt. mein kumpel der bei vw arbeitet sagte das ist langsam normal die dinger gehn alle langsam kaput auch bei audi. er sagt er bringt mir kühlerdicht mit das hilft.
 
  • Kühlerwasser 1,9TDI! Beitrag #17

MyPassat3B

daniel-schuster1 schrieb:
also bei mir ist jetzt auch der fehler aufgetreten vorne links am kühler braucht nur mal die blende abmachen zum abschleppen da seht ihr schon die rote suppeund sone weiße kalkschicht hat schon ca.1l kühlwasser gefehlt. mein kumpel der bei vw arbeitet sagte das ist langsam normal die dinger gehn alle langsam kaput auch bei audi. er sagt er bringt mir kühlerdicht mit das hilft.

Bei ATU solle es einen Kühlwasserschnelltest geben, mit dem man eventuelle ZKD-Schäden feststellen kann. Er soll relative günstig sein. Nur um die ZKD auszuschliessen.
 
  • Kühlerwasser 1,9TDI! Beitrag #18

hb2000

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
kühlerdicht kann hier nicht helfen - der druck ist viel zu hoch, dass eine abdichtung stattfinden kann...

irgendwann muss halt die zylinderkopfdichtung gewechselt werden - leider ein teurer spass beim pd...
 
  • Kühlerwasser 1,9TDI! Beitrag #19

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Sowieso: Der Kühlerdichtscheiss macht das Kühlsystem platt. Teilweise sind davon schon Wärmetauscher hops gegangen, weil das Zeut die ganze Leitung verstopft hat.

Gruß WarLord
 
Thema:

Kühlerwasser 1,9TDI!

Oben Unten