dontbugme
- Beiträge
- 5
- Punkte Reaktionen
- 0
Ich fahre zwar keinen Passat, sondern einen Skoda Superb (2,5 TDI 163 PS, Bj. 05, 175tkm), aber unter der Haube sind beide fast identisch 
Mein Problem ist, dass mein Superb bei vollem Lenkeinschlag das gleiche Geräusch wie der A4 in diesem Video macht:
http://www.youtube.com/watch?v=XRKIVHXgCfI
Einen vergleichbaren Fehler konnte ich nicht mit der Suchfunktion finden. Die genaue Beschreibung von Geräuschen mit Worten ist ja auch kein leichtes Unterfangen.
Das Geräusch tritt nur im betriebswarmen Zustand auf. Im kalten Zustand sowie in den Wintermonaten ist Ruhe und etwas mehr Servounterstützung.
Der Füllstand des Servoölbehälters ist i.O. und hat sich seit Jahren nicht geändert.
Das Geräusch ist seit dem Kauf bei 145tkm da, deshalb kann ich keinen Zusammenhang mit einer Wartungsarbeit oder einem anderen Defekt ausmachen. Der Zahnriemenwechsel wurde bei 132tkm in einem Audi-Betrieb gemacht.
Der Wagen war schon bei mehreren Werkstätten zur Durchsicht und dabei wurden folgende mögliche Ursachen auf den Tisch gelegt:
Da das offensichtlich ein für mich teures Ratespiel war, habe ich noch nichts machen lassen.
Hat jemand schon mal diesen Fehler gehabt und erfolgreich behoben?
PS. Ich habe gestern nach einer 30km langen Fahrt etwas Hydauliköl mit einer Spritze aus dem Hydraulikölbehälter entnommen. Es war hellbraun und sehr dünnflüssig und roch außerdem wie verbrannt. Neues Hydrauliköl (G00200) ist ja grün und zäh. Könnte es am Hydrauliköl liegen?
Mein Problem ist, dass mein Superb bei vollem Lenkeinschlag das gleiche Geräusch wie der A4 in diesem Video macht:
http://www.youtube.com/watch?v=XRKIVHXgCfI
Einen vergleichbaren Fehler konnte ich nicht mit der Suchfunktion finden. Die genaue Beschreibung von Geräuschen mit Worten ist ja auch kein leichtes Unterfangen.
Das Geräusch tritt nur im betriebswarmen Zustand auf. Im kalten Zustand sowie in den Wintermonaten ist Ruhe und etwas mehr Servounterstützung.
Der Füllstand des Servoölbehälters ist i.O. und hat sich seit Jahren nicht geändert.
Das Geräusch ist seit dem Kauf bei 145tkm da, deshalb kann ich keinen Zusammenhang mit einer Wartungsarbeit oder einem anderen Defekt ausmachen. Der Zahnriemenwechsel wurde bei 132tkm in einem Audi-Betrieb gemacht.
Der Wagen war schon bei mehreren Werkstätten zur Durchsicht und dabei wurden folgende mögliche Ursachen auf den Tisch gelegt:
- Servopumpe hat Altersschwäche
- Freilauf der Lichtmaschine fest
- Lenkgetriebe defekt
- Riemenspanner des Keilrippenriemens defekt
- Spannrolle des Keilrippenriemens defekt
- Sieb der Servopumpe verstopft
- Druckbegrenzungsventil der Servopumpe defekt
Da das offensichtlich ein für mich teures Ratespiel war, habe ich noch nichts machen lassen.
Hat jemand schon mal diesen Fehler gehabt und erfolgreich behoben?
PS. Ich habe gestern nach einer 30km langen Fahrt etwas Hydauliköl mit einer Spritze aus dem Hydraulikölbehälter entnommen. Es war hellbraun und sehr dünnflüssig und roch außerdem wie verbrannt. Neues Hydrauliköl (G00200) ist ja grün und zäh. Könnte es am Hydrauliköl liegen?