kostenvoranschlag??!!

Diskutiere kostenvoranschlag??!! im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; ich hätt da mal ne frage. wieviel darf ein kostenvoranschlag für ein moped kosten??? es wurde anfangs nichts vereinbart. es kann doch nicht sein...
  • kostenvoranschlag??!! Beitrag #1

pean

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
ich hätt da mal ne frage. wieviel darf ein kostenvoranschlag für ein moped kosten??? es wurde anfangs nichts vereinbart. es kann doch nicht sein dass so ein kostenvoranschlag 80 euro kostet. falls jemand ne antwort hat, kann er die auch belegen? ICH meine damit ich was in der hand hab.


vielen dank
 
  • kostenvoranschlag??!! Beitrag #2
relax_baby

relax_baby

Beiträge
432
Punkte Reaktionen
0
ALSO ICH HABE MAL BEI MEINEN HÄNDLER FÜR EINEN ROLLE EINEN KOSTENVORANSCHLAG MACHEN LASSEN DER HAT 55 EURO GEKOSTET HAT MIR IHN ABER ERLASSEN WEIL ICH ES BEI IHM REPARIEREN LASSEN
 
  • kostenvoranschlag??!! Beitrag #3

John McClane

Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
Sinn eines Kostenvoranschlages IST die anschließende Verrechnung des selben mit der Werkstatt, die ihn gemacht hat. Logo! Denen entstehen Kosten bei der Berechnung, es nützt denen doch nix, wenn Du anschließend die Reperatur wo anders machen läßt!
 
  • kostenvoranschlag??!! Beitrag #4
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
@pean

ist so eine sache mit kostenvoranschlaegen.
soweit ich informiert bin, sind berechnete kostenvoranschlaege rechtens,
aber nur dann, wenn zuvor darauf hingewiesen wurde.
kann dir jetzt leider keine quelle nennen

denn ein kostenvoranschlag ist meiner meinung nach nichts anderes
als ein angebot eines unternehmers fuer eine bestimmte leistung.

natuerlich kostet es dem unternehmer geld, einen kostenvoranschlag
oder ein angebot zu erstellen. halt je nach aufwand.
bekommt er dann den zuschlag vom kunden nicht, so traegt er die kosten
dafuer alleine. das ist das unternehmerische risiko.

deshalb versuchen ja viele haendler, mit den kosten fuer einen kosten-
voranschlag, den kunden an sich zu binden, so das er nicht mehr sich
nach alternativen umsieht.

gruss,

michael
 
  • kostenvoranschlag??!! Beitrag #5
relax_baby

relax_baby

Beiträge
432
Punkte Reaktionen
0
@ edv071 einen Kunden binden mit einem Kostenvoranschlag, so traurig es ist aber in diesem Fall stimmt es zu vielleicht mal das Kartellamt einschalten weil das keine freie Marktwirtschaft ist .



@ pean das nächste mal vielleicht mit einem unverbindlichen Kostenvoranschlag probieren
 
  • kostenvoranschlag??!! Beitrag #6

John McClane

Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
relax_baby schrieb:
@ edv071 einen Kunden binden mit einem Kostenvoranschlag, so traurig es ist aber in diesem Fall stimmt es zu vielleicht mal das Kartellamt einschalten weil das keine freie Marktwirtschaft ist .

Ja, klar, und auch gleich den europäischen Gerichtshof anrufen wegen Wettbewerbsverzerrung :rofl: :yau: !
 
  • kostenvoranschlag??!! Beitrag #7
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Hallo Michael ,ich glaube nicht das das dem immer gerecht wird ,......
Wenn ich einem Kunden einen Kostenvoranschlag für einen Unfallschaden schreibe ,so bin ich minimal eine 1/2 Stunde damit beschäftigt .Das ist eine 1/2 Arbeitsstunde an Dienstleistung die ich erbringe ,das kann doch nicht selbstverständlich sein das es sowas umsonst gibt . Denn bei der mehrzahl der Kostenvoranschläge die gemacht werden ist es doch so ,das die Kunden damit zu einer Versicherung rennen und sich die Betrag auszahlen lassen ,und dann zu einer Firma laufen die es nur noch für die hälfte reparieren ,oder sogar komplett abgesahnt wird .Von daher find ich es rechtens das die Kostenvoranschläge Geld kosten .Aber eigentlich ist der Kostenvoranschlag umsonst ,weil man bekommt bei einer Reparatur die Kosten verrechnet.Also nur die Absahner müssen den Voranschlag bezahlen .

Für den Kunden gibt es schliesslich mehrere Möglichkeiten ,:
1. Per Abtretung braucht der Kunde sich um nichts zu kümmern ,alles wird vom Betrieb geregelt ,und braucht ergo keinen Voranschlag .

2. Der Kunde bezahlt den Voranschlag und bekommt ihn bei einer Reparatur verrechnet .

3: Der Kunde bezahlt den Voranschlag und lässt woanders reparieren .

Es gibt sicher viele Beispiele dafür das man das ein ober andere heute nicht mehr umsonst machen kann .


mfg Duke
 
  • kostenvoranschlag??!! Beitrag #8
relax_baby

relax_baby

Beiträge
432
Punkte Reaktionen
0
@ john

vieleicht habe ich bei mir auch blos die smilies vergessen aber das mit dem kartelamt war als joke gedacht ! :wink:
 
  • kostenvoranschlag??!! Beitrag #9

John McClane

Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
relax_baby schrieb:
@ john

vieleicht habe ich bei mir auch blos die smilies vergessen aber das mit dem kartelamt war als joke gedacht ! :wink:

Das dachte ich mir fast :wink:
 
  • kostenvoranschlag??!! Beitrag #10
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
@duke

in deinem von dir beschriebenen fall stimme ich dir zu. natuerlich sollst
du fuer deine erbrachte leistung geld bekommen.
aber wie schon gesagt, der kunde muss zuvor ueber diese kosten
informiert werden.
wir wissen jetzt aber nicht, ob im fall von pean von einenm unfallschaden,
einer normalen reparatur, einen service oder was sonst auszugehen ist.
er schreibt nur "fuer ein moped"....

jetzt muessen wir aber auch unterscheiden, fuer welche faelle kostenvoranschlaege erstellt werden.
wenn du z. bsp. ein haus bauen willst und laesst dir von mehreren
bauunternehmer angebote unterbreiten, zahlst du dann dafuer?
hab ich jedenfalls nicht getan.
einer bekam den zuschlag, die anderen mussten ihren aufwand und die
dadurch entstandenen kosten halt unter "unternehmerisches risiko"
verbuchen.
das war es, was ich damit sagen wollte.
sorry, habe mich zu undeutlich ausgedrueckt.

klar, diese sache mit den versicherungsschaeden, viele wollen nur das geld der versicherung und den schaden selber richten.
hab ich bei einem kleineren schaden auch schon so gemacht.
(kostenvoranschlag von der werkstatt umsonst bekommen)
bei nem groesseren schaden hatte ich es mir einfacher gemacht.
auto in die werkstatt, abtretungserklaerung unterschrieben und das auto
repariert wieder abgeholt, rest hat alles die werkstatt erledigt.

gruss,

michael
 
  • kostenvoranschlag??!! Beitrag #11
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
@pean

mir ist da gerade noch etwas eingefallen.
manche werkstaetten weisen mit schildern oder aehnliches darauf hin, das bei ihnen kostenvoranschlaege gebuehrenpflichtig sind.
wenn das in deinem fall so ist, dann ist der haendler oder die werkstatt im recht.

leider hast du in deinem posting den fall nicht sehr genau geschildert, so das man vieles mutmassen muss.

hast du denn die werkstatt darauf angesprochen?
was haben sie gesagt?

gruss,

michael
 
Thema:

kostenvoranschlag??!!

kostenvoranschlag??!! - Ähnliche Themen

3BG: Welchen Klimalüfter kaufen (=welches Ersatzteil taugt etwas)?: Kurzgefaßt: Was ist ein hochwertiges Ersatzteil für den Klimalüfter beim 3BG? (Z.B. DENSO DER02001? BOSCH 0986338102? THERMOTEC D8A003TT?)...
Passat B7 MFL nachrüsten: Guten Tag liebe Community, vorab möchte ich mich entschuldigen, ich sehe, dass dieses Thema bereits mehrfach in diesem Forum behandelt wurde, aber...
Wassertemperaturanzeige KI Passat 3BG defekt: Hallo an alle, Ich besitze folgendes Fahrzeug: Passat 3BG Variant, Baujahr 2002, 178tkm Motor: 1.9 TDI (Motorcode AVF) seit dem Kauf meines...
am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
Oben Unten