Kopfdichtungschaden oder Kondenswasser?

Diskutiere Kopfdichtungschaden oder Kondenswasser? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Hab eben in der Suche schon einiges gefunden aber halt nicht explizit genug! Also...hab heute zum ersten Mal festgestellt, dass unterhalb...
  • Kopfdichtungschaden oder Kondenswasser? Beitrag #1
diaboloTDI

diaboloTDI

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Hab eben in der Suche schon einiges gefunden aber halt nicht explizit genug!
Also...hab heute zum ersten Mal festgestellt, dass unterhalb vom Öldeckel bei dem Golf Cabrio meiner Frau (Typ 2h) reichlich grauer Schleim hing.
als ich dann von oben in den Zylinderdeckel reinschaute, bemerkte ich, dass dort auch einiges von dem Zeug vorhanden war!
Jetzt kommt es drauf an, was man unter Kurzstreckenverkehr versteht.....meine Frau fährt jeden Tag ca. 13 Kilometer (eine Tour), das dürfte doch kein Kurzstreckenverkehr mehr sein, oder? :roll:
Mir ist außerdem aufgefallen, dass das Cabrio an der Frontscheibe extrem beschlägt obwohl der wagen nach einiger zeit warm ist (kühlwasser in der Heizungsluft :?: )
Meine Frage: Gibt es nun noch etwas, was man kontrollieren könnte, was dann vielleicht auf einen Kopfschaden hindeutet?
Gibt es irgendwelche Anzeichen, auf die man achten sollte?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
  • Kopfdichtungschaden oder Kondenswasser? Beitrag #2

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
13Km sind zwar nicht wenig aber die Menge ist das auch nicht.

Ist das noch ein 1er Cab? Welche MKB? Ich hatte einige 1er Maschinen und auch die vom Cab mit 98 PS in verwendung und da war nie grauer schleim drinnen.

Tippe also auch auf zumindest defekte Kopfdichtung oder sogar Riss im Block und Wasser im Öl,braucht der Wagen viel Kühlwasser?

Das einzige mal das ich sowas sah war bei dem Seat Marbella meiner Schwiegermutter, und da haben wirs bis zum schluss nicht wegbekommen ( bis die Karre endlich eingestampft wurde :twisted: )
 
  • Kopfdichtungschaden oder Kondenswasser? Beitrag #3
diaboloTDI

diaboloTDI

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
ist n´ 1ser cabrio (98 PS, Bj 1991), bisher hatte ich das Problem nie, deswegen wundert mich das ja.....
Also Kühlwasser verbraucht er offensichtlich nicht, hab eben noch mal nachgeschaut! :roll:
ach ja, hab vorhin Öl aufgefüllt, da das untere Ende vom Peilmeßstab fast erreicht wurde.....die letzte Kontrolle ist gar nicht so lange her....
ob das alles ursächlich im Zusammenhang steht :?: :roll:

Das vom Seat Marbella kenn ich..... :D , dieses Problem hat glaube ich fast jeder ´Bella! :flop:

Edit: MKB ist 2H
 
  • Kopfdichtungschaden oder Kondenswasser? Beitrag #4
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Mach am besten mal einen Ölwechsel und bevor Du das neue Öl einfüllst, spül einmal mit etwas Diesel-Kraftststoff das Ganze durch.
Dann sollte das eigentlich weg sein.
 
  • Kopfdichtungschaden oder Kondenswasser? Beitrag #5
diaboloTDI

diaboloTDI

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Ölwechsel ist gerade mal ca. 3000 KM her, trotzdem wechseln?
Ist gutes 5W40 drin!

Meinst du es liegt am Öl?
Wenn das dann nur die Ursache wäre.......das wäre schön :)
 
  • Kopfdichtungschaden oder Kondenswasser? Beitrag #6
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
Oder laß mal beim :D die Kompression messen. Er kann dann die Ist-Werte mit den Soll-Werten vergleichen und Dir sagen, ob die Kopfdichtung durch ist.

Und 13 km halte ich auf jedenfall für eine Kurzstrecke, da kommt das Öl
kaum auf Betriebstemperatur, zumindest im Winter wird das whl so sein.
 
  • Kopfdichtungschaden oder Kondenswasser? Beitrag #7
diaboloTDI

diaboloTDI

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
ich glaube, das werde ich mal tun, damit ich weiss, woran ich bin....

ich hoffe mal, das das nicht allzu teuer wird.......

danke schonmal
 
  • Kopfdichtungschaden oder Kondenswasser? Beitrag #8
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Fährt Deine Frau mit dem Auto denn nur diese 13 KM Strecken oder auch mal zwischendurch "gerade um die Ecke" :?:
Beim damaligen SEAT Ibiza meiner Frau war das gleiche Phänomen zu beobachten.
Ein mal auf die Autobahn und der "Öl-Bereich" war wieder schwarz.
Allerdings trat bei dem Auto auch nicht das Scheibenbeschlagen auf, wie bei Euch. :nixweiss:
Dieser graue Schlamm war nur bei Kurzstrecken-Verkehr in der Stadt zu sehen.

Habt Ihr denn "gutes" Öl im Cabrio drin oder ein "Marktkauf"-Raffinat :?:
 
  • Kopfdichtungschaden oder Kondenswasser? Beitrag #9
diaboloTDI

diaboloTDI

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
meine frau fährt mit dem auto jetzt im winter lediglich nur diese 13 km zur arbeit, kürzere fahrten gibt es höchstens 1-2 in der woche!

das 5w-40 öl habe ich nicht im supermarkt, sondern beim "autoteilezubehör-fritzen" gekauft!
marke weiss ich jetzt aktuell nicht, hab den kanister nicht mehr :(

ich werde wohl nicht drumherumkommen, erstmal das cab auf der bahn richtig durchzupusten, bevor ich beim :) viel geld für ne kompressionsprüfung bezahle :wink:
 
  • Kopfdichtungschaden oder Kondenswasser? Beitrag #10

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Bei meinem Zweitwagen Seat Marbella ist das auch schleimig, das scheint normal zu sein.
 
  • Kopfdichtungschaden oder Kondenswasser? Beitrag #11

rossfelde

Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
das ist normal, wenn immer nur (kurze) strecken gefahren werden.
das sind ablagerungen von öl, egal ob billiges oder teures öl.

am besten mal auf die autobahn und den motor richtig warm fahren. auch ruhig mal richtig auf´s gas treten.

danach ist wieder alles i.o.


rossfelde
 
  • Kopfdichtungschaden oder Kondenswasser? Beitrag #12

martinst

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Das ist kondenswasser, dass sich mit öl vermengt hat, Wird den der Motor noch warm ?
Bei meiner freundin war das letztens auch am Auto im Endeeffekt ist der Thermostat fest gesessen und das Kühlwasser hat nur den großen Lauf durch den kühler gemacht der Wagen wurde nciht warm.

Du wirst merken sobald der wagen mal wieder richtig warm ist der schmodder weg.
:lupe:

Nicht verzagen Stigi fragen :D
 
  • Kopfdichtungschaden oder Kondenswasser? Beitrag #13

SMILE

Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
ich habe mit einen Kumpel am WE bei einen Opel Astra die Kopfdichtung gewechselt, erste Anzeichen für Wasser verlust war das die Heizung nicht mehr warm wurde, und Qualm aus dem Auspuff.
 
Thema:

Kopfdichtungschaden oder Kondenswasser?

Oben Unten