Komisches Zeug im Ausgleichsbehälter

Diskutiere Komisches Zeug im Ausgleichsbehälter im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich war mit dem Wagen mal beim Teuren und habe ihn dort vorgeführt. Der Meister meint, das es sicher Öl wäre was da mit rumschwimmt. Das eine ZKD...
  • Komisches Zeug im Ausgleichsbehälter Beitrag #21

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Ich war mit dem Wagen mal beim Teuren und habe ihn dort vorgeführt.
Der Meister meint, das es sicher Öl wäre was da mit rumschwimmt. Das eine ZKD hinüber sei hält er für unwahrscheinlich. Er glaubt, das es vom Wärmetauscher kommt - da ist wohl irgendwo ein Ölkühler oder so etwas verbaut, bei dem irgendeine Lötstelle gerne mal undicht wird.

Auf jeden Fall wird er das System spülen und den Ausgleichsbehälter austauschen. Er meint im Zuge dessen würde man auch erkennen, woher das Öl kommt. Und wie immer gab es schon in 14 Tagen einen Termin :)
Ungefähr hat er 350 EUR als Aufwand angegeben.

Was meint ihr? Soll ich das dort machen lassen, oder lieber woanders?
Kennt jemand im Rhein-Main-Gebiet eine gute freie Werkstatt?
 
  • Komisches Zeug im Ausgleichsbehälter Beitrag #22

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Bist Du Dir sicher das da niemand Kühlerdicht reingeleert hat?
 
  • Komisches Zeug im Ausgleichsbehälter Beitrag #23

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Eigentlich schon. Seit ich mit dem Wagen zur See fahre hatte ich keinerlei Probleme mit Kühlwasserverlust oder so, die mich dazu veranlasst hätten selbst etwas hineinzukippen oder von irgendwem etwas reinkippen zu lassen.
Service habe ich immer bei VW machen lassen - und wenn die auch nur darüber nachgedacht hätten etwas hineinzukippen, dann wäre es auch auf irgendeiner Rechnung aufgetaucht.
Als einzige Variante bliebe dann noch die Vorbesitzerin, aber die kann man zu solchen Dingen in keinster Weise befragen :)


Bisher bin ich ja davon ausgegangen das es kein Öl ist, weil der öltypische Regenbogenschimmer auf der Wasseroberfläche fehlt. Das darf man dort aber wohl nicht erwarten, denn das Öl wird mit dem heißem Kühlwasser und unter Druck (eventuell spielt das G12 auch noch eine Rolle) verseifen und dann gibt es diesen Ölschimmer auch nicht.


Warum fragst Du? Hast Du da schon mal Öl gesehen und es sah anders aus?
 
  • Komisches Zeug im Ausgleichsbehälter Beitrag #24

Pasatt

Beiträge
687
Punkte Reaktionen
0
Also ich hatte diese gluckern im Wärmetauscher vor 3 Tagen auch. direkt morgens nach dem anlassen (kalter Motor, Aussentemp. ca. 10 Grad) War nach wenigen Sekunden weg. Seit dem nicht mehr aufgetreten. Hab nen AFN Bj.99 mit 150.000 km. Ist das auch die ZKD oder müsste das dann bei jedem start zu hören sein ? Während der Fahrt garnichts, auch kein Kühlwasserproblem
 
  • Komisches Zeug im Ausgleichsbehälter Beitrag #25

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
@Pasatt:
Bei mir war das Geräusch kein Gluckern, sondern eher ein Rasseln. Es klang so ähnlich, wie wenn ein Knopf in der Laugenpumpe der Waschmaschine landet oder so.
Das Gerausch war besonders dann gut zu hören, wenn man die Drehzahl auf ca. 2500 erhöht hat und dann vom Gas gegangen ist.

Ein gelegentliches Gluckern ist durchaus normal - Du solltest ggf. mal einen Blick in Deinen Wasserkasten werfen (Der Bereich im Motorraum direkt unter der Windschutzscheibe, in dem auch die Batterie wohnt). Wenn die Wasserabläufe zu sind und sich dort eine große Menge Wasser sammelt, dann kann das auch zu einem Gluckern und Schwappen führen welches man gelegentlich hört.


Ansonsten hast Du ja ein paar Tipps zum Thema ZKD in diesem Thread (Nase in den Ausgleichsbehälter stecken und nach Abgas schnüffeln, Blubbern im Ausgleichsbehälter, ...). Eine sehr einfache und dennoch zuverlässige Diagnose, die hier aber noch nicht genannt wurde und die mir auch eben erst wieder einfällt: Man kann den CO2-Gehalt (oder NOx oder so) des Kühlwassers messen. Wenn der zu hoch ist, sind Abgase in Kühlwasser gelangt -> ZKD defekt. Ich werde morgen mal bei meinem Teuren oder so nachfragen, ob er ein solches Messgerät hat und es bei mir mal abtauchen könnte :)
 
  • Komisches Zeug im Ausgleichsbehälter Beitrag #26

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Na ja wie Öl sieht das nicht aus, ich hatte das mal bei einem Mazda (ZKD) und da schimmerte es. Es gibt ja verschieden ZKD Schäden:

vom Kühlsystem in den Brennraum
-Entweder verschwindendes Kühlwasser bei kaltem Motor und der Pegel steigt bei laufendem Motor auf normal.
- weiße Fahne aus dem Auspuff
-Abgase im Ausgleichsbehälter
-bei laufendem Motor ein Whirlpool im Ausgleichsbehälter

vom Kühlsystem in den Ölrücklauf
- eigenartige Bläschen auf dem Ölmeßstab bis zu milchkaffeartiger Färbung des Öls

vom Ölvorlauf in das Kühlsystem
- schimmerndes stinkendes Kühlwasser

Der Freundliche müßte das Kühlsystem doch abdrücken können wie den Klimakreislauf

Bei stehendem Motor Druck bis zum Öffnungsdruck des Deckels aufbauen und über Nacht stehen lassen, wenn der Druck geringer wird dann ist irgendwo ein Leck und wenn man Glück hat ist unterm Auto eine Pfütze und man sieht wo es her kommt.

Ich kämpfe derzeit selber mit verschwindendem Kühlwasser, aber ich glaube das rinnt unten irgendwo raus.
 
  • Komisches Zeug im Ausgleichsbehälter Beitrag #27

Pasatt

Beiträge
687
Punkte Reaktionen
0
@7of9
Glaube nicht, daß es stehendes Wasser im Bereich Spritzwand ist. Weil ds Gluckern hab ich ja im Stand gehört, direkt nach dem anlassen, nicht während einer (Kurven) Fahrt wo es hin und her fließen hätte können.
 
  • Komisches Zeug im Ausgleichsbehälter Beitrag #28

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Was ich noch machen lassen würde ist ein Kompressionstest der Zylinder, da könnte man auch auf Undichtigkeiten testen.
 
  • Komisches Zeug im Ausgleichsbehälter Beitrag #29

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
So, jetzt ist es vollbracht!
Nachdem ich 14 Tage warten musste bis mein Auto in die heiligen Hallen der Werkstatt durfte, habe ich schon nach zwei Tagen (Der Ölkühler musste bestellt werden und das gin ja in den zwei Wochen vorher natürlich nicht!) mein Auto wiederbekommen. Einen kostenlosen Leihawagen hat man mir natürlich nicht gegeben!

Was wurde gemacht:
Das Kühlwassersystem wurde gespült, der Ausgleichsbehälter und der Ölkühler wurden ausgetauscht. Und das System wurde neu befüllt - und zwar bis Oberkante Unterkiefer!
Das ganze kostet reichliche 480 EUR - angesichts der unfachmännischen Arbeit ein stolzer Preis!

Dafür wurde ungefragt einfach mal irgendein ominöser Sicherheitscheck gemacht. Der kostet zwar nix, aber die Tusse an der Kasse (Der Meister war natürlich shcon nicht mehr im Hause und angerufen hat mich wie üblich auch keiner - weder als der Wagen fertig war, noch als man das gesetzte 300 EUR Limit überschritt!) konnte mir nichtmal verraten, was das eigentlich sein soll oder was da gemacht wurde! Da fällt mir spontan der Mediamarkt ein, denn auch da kann man sich bekanntlich verarschen lassen wenn man will!

Bilder habe ich natürlich auch wieder gemacht, man kann auch die maßlose Überfüllung des Behälters erkennen:

Vollbild (222 kB)


Vollbild (248 kB)


Vollbild (256 kB)


Vollbild (252 kB)


Vollbild (172 kB)


Alle Bilder mit ein paar Kommentaren gibt es hier: Ausgleichsbehälter-Webseite



Was meint ihr?
Ist der Preis noch OK? Sollte ich wegen der Überfüllung nochmal da rumstänkern? In Zukunft werde ich als VW-Werkstatt einen anderen Betrieb wählen - der ist für mich zwar weiter weg, aber ich habe es jetzt endgültig satt mich von Auto Bach vergackeiern zu lassen - denen ist ihr bentley/Lamborghini-Zeug wohl zu sehr in die Birne gezogen!


Welche Folgen kann ein so massiv überfüllter Kühlwasserausgleichsbehälter eigentlich nach sich ziehen?
 
  • Komisches Zeug im Ausgleichsbehälter Beitrag #30

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Moin!
Hm...ob der Preis angemessen ist...kann ich nicht sagen.
Aber wegen der Überfüllung würde ich schon mal Fragen ob die auch KFZ-Mechaniker in ihrer "Werkstatt" beschäftigen??!!
Wenn der Motor richtig heiß gewoden wäre, hätte das den ganzen Mist zum Überkochen gebracht. Da wäre nicht mehr viel Platz zum ausdehnen gewesen!Man...man...sowas würde nicht mal meine Frau schaffen..selbst die weiß wieviel man max. einfüllt! :evil:


Zu anderen Punkten werden dir bestimmt unsere Spezis im Forum näheres sagen können!

Adios!
 
  • Komisches Zeug im Ausgleichsbehälter Beitrag #31

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
So, jetzt habe ich denen mal eine Mail geschrieben und ihnen mitgeteilt das ich von der Arbeit wenig überzeugt bin. Ich habe auch die Bilder verlinkt.

Ein paar Minuten später hat mich dann der Werkstattleiter angerufen und der wollte mir dann weißmachen, das bei derartigen Instandsetzungen immer "etwas mehr als bis zur Maximumsmarke" eingefüllt würde. Als Begründung wurde behauptet, das man beim Entlüften des Ölkühlers nicht alle Luft herausbekommen würde. Das würde erst im Betrieb passieren und dann würde sich der Pegelstand auf sein soll einregeln.
Das es zwischen "etwas mehr" und 'so viel bis es überläuft' meiner Meinung nach einen Mittelweg gibt hat der gute Mann mehrfach ignoriert :) Ein Folgeschaden durch überfülltes Kühlwasser könnte angeblich nicht auftreten, da es da angeblich irgendwelche Über- und Unterdruckventile gibt die im Zweifel öffnen würden.

In meinem Ärger habe ich leider ganz vergessen nachzufragen was denn eigentlich dieser "Sicherheits-Check" sein soll, aber so lang ich den nicht auch noch bezahlen soll ist es mir auch schon fast wurscht :)
 
  • Komisches Zeug im Ausgleichsbehälter Beitrag #32

DieselRolf

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Also bei mir war das Problem bei meinem AFN :top: ,nach langer Suche,erst mit dem Tausch des Zylinderkopfes behoben :cry: . Das allerdings bei KM-Stand 275600... :D
 
Thema:

Komisches Zeug im Ausgleichsbehälter

Oben Unten