Komfortsteuerung total tot

Diskutiere Komfortsteuerung total tot im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Moin Leute, ich hab ein massives Problem und die Suche konnte mir auch nicht weiterhelfen: Beim Versuch das Auto mit der Fernbedienung zu öffnen...
  • Komfortsteuerung total tot Beitrag #1

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Moin Leute,

ich hab ein massives Problem und die Suche konnte mir auch nicht weiterhelfen:
Beim Versuch das Auto mit der Fernbedienung zu öffnen, passierte gar nichts mehr. Ich konnte zwar die Heckklappe aufschließen, aber auch nur mechanisch - elektrisch ging gar nichts mehr. D.h. alle anderen Türen blieben zu und die Klappe konnte ich auch nicht mehr abschließen.

Ich bin dann ins Auto geklettert und hab die Kiste angelassen - funktioniert alles wunderbar nur die komplette Komfortelektrik ist tot.
Fensterheber, ZV, Schiebedach, Innenbeleuchtung etc. alles tot.

Hab mit dem Laptop mal eine Diagnose versucht, aber das Komfortsteuergerät ist nicht ansprechbar.
Was mich stutzig macht, ist, daß vor zwei Tagen die Alarmanlage einfach so anging. Und das zwei mal in Folge, danach war Ruhe.

Habt Ihr vielleicht eine Idee? Ist es nur ein Sicherung? Nur wie komme ich an die Sicherungen ran, wenn ich die Fahrertüren nicht aufbekomme.
Oder ist die Tür mit dem Schraubendrehertrick zu öffnen?

Dank Euch schon mal für die Hilfe.
 
  • Komfortsteuerung total tot

Anzeige

  • Komfortsteuerung total tot Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
hört sich ganz nach der Sicherung an

also am einfachsten mit dem Schlüssel im Türschloss aufschließen, aber ich vermute mal das Du schlossfreie Optik hast sonst wärest Du ja nicht durch den Kofferraum ins Auto gegangen
 
  • Komfortsteuerung total tot Beitrag #4

leoleo

Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
@Moesch1

Das frage ich mich auch :D hört sich fast kriminell an *gg*
 
  • Komfortsteuerung total tot Beitrag #5

Theresias

Beiträge
743
Punkte Reaktionen
0
Mach mal einen harte reset des Steuergerätes, sprich einfach die entsprechende Sicherung mal für 10 Minuten raus nehmen.

Danach dann erneut probieren via Diagnose.

Die Komfortsteuergeräte Software scheint sehr anfällig zu sein, was Hänger angeht.

P.S.: Auch wenn es einige vermuten würden es läuft nicht Windows als Betriebssystem im Komfortsteuergerät. :twisted:
 
  • Komfortsteuerung total tot Beitrag #6

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@all

hab gerade mit der Werkstatt telefoniert. Die erzählen was von Wasser im Fahrerfußraum. Dadurch sei der Kabelbaum vergammelt und müßte ersetzt werden.

Kosten für den Kabelbaum !!!!!!! 420,00 €.
Kann man nicht das Stück kabelbaum, was direkt am Komfortsteuergerät hängt ersetzen. Alle anderen Kabel sind doch in Ordnung. Die wollen aber den kompletten Innenraumkabelsatz ersetzen.

Hat jemand eine Ahnung was das kostet?

Der nächste Hammer ist, daß angeblich meine Gebrauchtwagen-Garantieversicherung nicht einsteht, obwohl es sich umn ein elektrisches Bauteil handelt und nicht in den Versicherungsbedingungen ausgeschlossen ist.

Ich hab einen riesen Hals.
 
  • Komfortsteuerung total tot Beitrag #7

Theresias

Beiträge
743
Punkte Reaktionen
0
v6Motion schrieb:
Kann man nicht das Stück kabelbaum, was direkt am Komfortsteuergerät hängt ersetzen.

Könnte man, aber aus Garantie Gründen (die man ja nach der Rep. geben muss) tut man das nicht. So ein geflicke kommt meistens nicht so wirklich gut...

v6Motion schrieb:
Der nächste Hammer ist, daß angeblich meine Gebrauchtwagen-Garantieversicherung nicht einsteht, obwohl es sich umn ein elektrisches Bauteil handelt und nicht in den Versicherungsbedingungen ausgeschlossen ist.

Da der Wasserschaden erst NACH der Übernahme aufgetreten ist und kein verschwiegeneer Mangel ist, geschweige denn etwas das von der Gebrauchtwagen-Garantie abgedeckt wird ist das ganze rechtlich einwandfrei.

Was fralich ist, WIE ist das Wasser eingedrungen, denn wenn du nachweisen kannst, das DIESER defekt bereits vorlag, dann wird es als Folgefehler abgedeckt!
 
  • Komfortsteuerung total tot Beitrag #8

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@Theresias

wie der Meister sagt, muß das Wasser über einen längeren Zeitraum bereit eindringen, sonst wären nicht solche Schäden vorhanden. Die prüfen gerade wo das Wasser herkommt.

Stellt sich heraus, das das Wasser durch einen Fehler seitens VW eindringt, sollte eigentlich auch der Schaden am Kabelbaum abgedeckt sein (wie Du schon sagtest - Mangelfolgeschaden)
Nur wie soll ich nachweisen, daß das Wasser da schon länger reinläuft. Vielleicht unterstellen die mir noch ich hätte nen Eimer Wasser verschüttet :?
 
  • Komfortsteuerung total tot Beitrag #9

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@all

ich habe mir das Schlamassel einmal angesehen.
Der Meister sagte, daß der Wassertest ergeben hätte, daß das Wasser durch die E-Box wo das Motorsteuergerät drin liegt am Kabelbaum in den Fußraum kriecht.

Er sagte, es läge an den Kabeln für die Standheizung, die wären zu dick und die Gummitülle an der E-Box würde das nicht richtig abdichten.

Unter dem Teppich im Fahrerfußraum ist es ziemlich naß und dadurch ist der Kabelbaum angegammelt. Er sagte, es wird eine Abzweigverbindung im Kabelbaum vergammelt sein.
Jedenfall ist das Komfortsteuergerät in Ordnung und völlig trocken. Nur ein ca. 10-20 cm langes Teilstück des Kabelbaums der direkt ins Komfortsteuergerät geht ist ein bisschen grünlich vergilbt.

Der Elektriker konnte das Steuergerät durch direktes Anlegen von Masse und Plus wiederbeleben und die Türen gingen auf.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich die defekte Leistung suche und erneuere oder den ganzen Kabelbaum austauschen lasse (ca. 600€)

Vielleicht ist wirklich nur eine Masse oder Plusverbindung vergammelt.
Das Problem ist nur, ich habe keine Garage wo ich das alles erledigen könnte, denn diese Fehlersuche stell ich mir doch etwas aufwändiger vor.

Hat es überhaupt einen Sinn einen solchen Fehler zu suchen?
 
  • Komfortsteuerung total tot Beitrag #10

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
langsam glaube ich, diese Werkstatt will mich verscheißern.

Gestern sollte ich noch einen Auftrag für das Auswechseln des kompletten Innenraumkabelbaumes unterschreiben und heute sagte mir der Meister:
Wir haben die Stelle lokalisiert - Plus Leitung (30) war angegammelt. Jetzt gehts wieder.
Dann meinte er, das Feuchtigkeit aus den Lautsprechnern ins Innere gelangt- hatte das schon mal jemand von Euch.

Bin mal auf die Rechnung morgen gespannt.
 
  • Komfortsteuerung total tot Beitrag #11
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
es kann Feuchtigkeit von der Tür in den Innenraum gelangen wenn der Agregateträger der Tür abgenommen und nicht wieder richtig angebracht wurde
 
  • Komfortsteuerung total tot Beitrag #12

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@marc,

wie kann der Agregateträger denn nicht richtig angebracht werden? Schrauben nicht fest genug angezogen ? Sonst ist das ja eigentlich idiotensicher, da es nur eine Befestigungsmöglichkeit gibt.
 
  • Komfortsteuerung total tot Beitrag #13
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
z.B. Dichtung beschädigt oder Kabel in Dichtung eingklemmt
 
  • Komfortsteuerung total tot Beitrag #14

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@marc,

wie kann der Agregateträger denn nicht richtig angebracht werden? Schrauben nicht fest genug angezogen ? Sonst ist das ja eigentlich idiotensicher, da es nur eine Befestigungsmöglichkeit gibt.

der Back-Button war schuld - kannste bitte löschen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Komfortsteuerung total tot Beitrag #15
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
du wiederholst dich :roll:
 
Thema:

Komfortsteuerung total tot

Komfortsteuerung total tot - Ähnliche Themen

Back-Up-Horn für DWA brennt immer wieder durch: Hallo, ich habe schon viel im Netz gesucht und nichts passendes gefunden. Ich habe mir das H12 nachgerüstet und codiert. das aller erste Horn...
passat 3b zv spinnt: Moinsen ich hab da ein kleines Problem mit der zv von meinem Passat! Zur Vorgeschichte bis vor kurzem gibt nix mehr keine zv kein fensterheber...
KSG Probleme: Hallo Liebe Forengemeinde! Ich habe in den letzten Tagen viel im Forum gelesen - da ich Probleme mit meinen Passat 3BG (1.6 Benzin, 2001, Kombi...
3B5 1.6l AHL geht einfach aus, springt nicht mehr an: Hallo zusammen, ich verzweifele und suche auf diesem Wege Hilfe. Ich fange mal im Urschleim an, da die Geschichte nun schon 2-3 Jahre brodelt. Es...
Tür HL geht nicht auf: Hallo zusammen, nachdem ich die SuFu leer gefegt und alles mögliche ausprobiert habe, bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich hoffe, das Posting...
Oben Unten