
bertl
- Beiträge
- 931
- Punkte Reaktionen
- 0
hallo
eine Überlegung quält mich, nähmlich folgende.
Meine Dämpfer vorn sind hinüber, hab eine Tieferlegung von ca. 45 mm,
mit orig. Dämpfer, möcht aber den größtmöglichen Federungskomfort
aus dem ganzen mitnehmen.
nehm ich jetzt orig. Dämpfer ist er zwar weich aber durch die
ungekürzte Kolbenstange wird er warscheinlich öfters anschlagen - oder?
Nehm ich gekürzte, die sind ja in der regel etwas straffer von der kennlinie,
wird er härter, aber er schläg nicht durch.
Was ist besser, oder anders gefragt, schlägt der ungekürzte Dämpfer bei der Tieferlegung eigentlich unter normalen Staßenbedingungen überhaupt durch ? - wirkt sich das in der Fahrqualität aus ?
Hat man mit dem gekürzten mehr restfederweg, oder bleibt der gleich ?
Ich hoffe ihr könnt mir da etwas Licht in die Sache bringen.
Auch jeder Fahrpraxisbericht ist erwünscht
eine Überlegung quält mich, nähmlich folgende.
Meine Dämpfer vorn sind hinüber, hab eine Tieferlegung von ca. 45 mm,
mit orig. Dämpfer, möcht aber den größtmöglichen Federungskomfort
aus dem ganzen mitnehmen.
nehm ich jetzt orig. Dämpfer ist er zwar weich aber durch die
ungekürzte Kolbenstange wird er warscheinlich öfters anschlagen - oder?
Nehm ich gekürzte, die sind ja in der regel etwas straffer von der kennlinie,
wird er härter, aber er schläg nicht durch.
Was ist besser, oder anders gefragt, schlägt der ungekürzte Dämpfer bei der Tieferlegung eigentlich unter normalen Staßenbedingungen überhaupt durch ? - wirkt sich das in der Fahrqualität aus ?
Hat man mit dem gekürzten mehr restfederweg, oder bleibt der gleich ?
Ich hoffe ihr könnt mir da etwas Licht in die Sache bringen.
Auch jeder Fahrpraxisbericht ist erwünscht