Kombi aus Focal-Lautspr., Ground Zero Subw., Hifonics Endst.

Diskutiere Kombi aus Focal-Lautspr., Ground Zero Subw., Hifonics Endst. im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute, Die genannten Komponenten habe ich bereits im Auto. Nun wollte ich erstmal von euch wissen was ihr von dem Zusammenspiel...
  • Kombi aus Focal-Lautspr., Ground Zero Subw., Hifonics Endst. Beitrag #1

bluedevil-1.8T

Beiträge
150
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,
Die genannten Komponenten habe ich bereits im Auto. Nun wollte ich erstmal von euch wissen was ihr von dem Zusammenspiel
Lautsprecher <-> Endstufe im Allgemeinen haltet und was kann man ändern:

Front: Focal 165V2 an Hifonics Olympus Gen XI
Sub: 2x Ground Zero GZUW 12 in je 33ltr. geschl. an Hifonics Hercules GenXI

Habe nun über ein neues Frontsystem nachgedacht mit 2x Kickbässe und wenn irgendwie möglich 10er Mitteltöner im Armaturennbrett. Behalte ich das etwas vom Focal oder lieber ganz neu?

Der Hochtonbereich ist doch etwas giftig zeitweise!

Zum Sub dachte ich mal an die Passivmembran GZUP 12.

Höre Musik in wirklich jeder Richtung und möchte auch wirklich guten angenehmen Klang haben.

Gebt mal eure Meinung dazu ab. Zielt jetzt etwas mehr auf die Car-Hifi Spezialisten ab.

Gruss Markus
 
  • Kombi aus Focal-Lautspr., Ground Zero Subw., Hifonics Endst. Beitrag #2

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Also die Olympus schon mal ne gute Grundlage. Dazu würde ich mal das Hertz HSK angucken. Dazu gibts auch Kickbässe falls man das möchte. Geht einwandfrei. Die 10er könnte man weg lassen oder gleich das 3-Wege HSK nehmen.

Schönen Klang, ok. Dann würde ich den beiden Woofern ne schöne neue Endstufe gönnen. Nix gegen Deine, aber ne DLS A6 würde sicher nen Klanglicher Fortschritt sein.

Gruß
Ralf
 
  • Kombi aus Focal-Lautspr., Ground Zero Subw., Hifonics Endst. Beitrag #3

bluedevil-1.8T

Beiträge
150
Punkte Reaktionen
0
Hallo Ralf,
also als Frontsystem das Hertz HighEnergy HSK 165 meinst du? Allgemein welchen Unterschied macht es zum Focal.
Was hälst überhaupt vom Focal vorallem in Verbindung mit Hifonics, passt das?
Hast du Erfahrung bezüglich Kickbässe bei nem Auto mit Agregatträger in der Tür? Die müssten dann ja alle durch die eine 16er Öffnung "atmen"

Bei dem Subwoofer hätte ich gedacht das die Endstufe ganz gut ist. Ist da klanglich echt so ein Unterschied zwischen den beiden? Leistungsmäßig scheint die Hifonics ja etwas kräftiger zu sein! Gut Leistung ist nicht alles das ist klar!

Sonst ruhig bei den Woofern bleiben? Was hälst von der Idee mit den Passivmembranen?
Klingen momentan so "eingeengt" wenn man es so beschreiben kann. Das heißt bei höheren Lautstärken hat man das Gefühl das die extrem gegen das Gehäuse spielen.
Klingt komisch aber ich weiß nicht wie man es sonst beschreiben soll! :)

Gruss Markus
 
  • Kombi aus Focal-Lautspr., Ground Zero Subw., Hifonics Endst. Beitrag #4
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Zu Focal passen am Besten Verstärker von Audison, was auch wichtig ist bei den HTs ist die AUsrichtung und sie auf der Weichen mit dem niedrigsten Pegel laufen zu lassen.

Zu den HF Verstärkern würde ich ein schönes System mit Seiden HT nehmen (Die Hertz haben nach meinem Wissen welche!!)
Was ich auch für ein gutes System Halt ist das hier: Morel Do-Tech 6 MK2

Sonst bist du mit den Aussagen von RWM gut beraten :!:
 
  • Kombi aus Focal-Lautspr., Ground Zero Subw., Hifonics Endst. Beitrag #5

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Die Olympus ist schon sehr ok. Ist ja noch ne alte :D
Das Hertz macht einfach nen richtig feinen Kick und der Hochton ist bedeutend ruhiger als beim Fäcal. Ähhh........Focal. :razz:

Wie Baby-Taxi sagt, ne feine Seiden-Membran. Das Morel auch sehr fein. Sehr fein vor allem im HT bereich. Zart oder Sanfter Klang. Eher was für Langstreckenhörer. Weiß nicht wie die neuen jetzt sind die kommen, warte auf Lieferung. Das Hertz macht auf jeden Fall Höllisch Spass.

Die DLS-A6 ne verdammt feine Analoge Endstufe. Macht ordentlich Dampf. und das mit sehr hoher Kontrolle. Kenn die UW-Woofer auch sehr gut. Mir gefallen nur die 33l nicht. Wie ist denn die Kiste abgestimmt. Hab was von 45l im Kopf.........

Gruß
Ralf

PS: Ahc ja, meine beiden Kicks spielen auf nur auf die eine 16er Öffnung.....es knallt :twisted:
 
  • Kombi aus Focal-Lautspr., Ground Zero Subw., Hifonics Endst. Beitrag #6

bluedevil-1.8T

Beiträge
150
Punkte Reaktionen
0
Gut die Olympus hatte ich auch vor zu behalten. Werde mir mal das Hertz anschauen bzw. anhören.
Würde es theoretisch auch Sinn machen nur einen guten HT zu kaufen und den TMT vom Focal zu lassen?
Oder wenn auch mit viel Aufwand verbunden ein 10er Kompo ins Amaturenbrett und davon unabhängige Kickbässe (dachte an die Audio System 165K) in die Tür? Habe nämlich mal über nen Center nachgedacht und dann könnte man ebenfalls das 10er Kompo nehmen.
Kann man allgemein sagen, das für die Olympus ein Seiden-HT schon besser wäre!

Zum Subwoofer: habe mich auf die Daten vom Hesteller verlassen. Wenn man rückwerts rechnet komme ich auf ca. Qtc=0,68 Also eigentlich fast ne "Allrounder-Abstimmung"
Nur sie klingen wie in einem zu kleinen Gehäuse. Kann aber auch ne Fehlinterpretation sein. GZ gibt ne geschlossene Grösse von 22-35ltr an.

Achso zur Abstimmung habe ich dann auch noch einen PXA-H700, allerdings noch nicht verbaut.
Headunit ist auch ein Alpine 9812.
Batterie ne Exide Maxxima 900DC und nen Cap von Helix. Nur zur Info!
 
  • Kombi aus Focal-Lautspr., Ground Zero Subw., Hifonics Endst. Beitrag #7

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Man könnte auch nur neue HT nehmen. Allerdings wird dann die Weiche der Focal nicht mehr passen. Aber man könnte es versuchen. Die TMT sind ja nicht übel. Oder gleich Vollaktiv fahren. Müsste mit der Olympus kein Thema sein.

Woofer wie gesagt, ich weiß noch was von 45l........im BR.

Gruß
Ralf
 
  • Kombi aus Focal-Lautspr., Ground Zero Subw., Hifonics Endst. Beitrag #8

bluedevil-1.8T

Beiträge
150
Punkte Reaktionen
0
Gehen wir mal davon aus ich würde nur nen anderen HT nehmen. Am besten nen Seiden-HT mit ner tiefen Resonanzfrequenz. Dann spare ich mir den Megaaufwand mit nem 10er.
Was kommt da in Frage?
Audio System HS25...
Adrian Audio A25
Hertz HighEnergy HT 25.3
Morel MT11 / MT22
sehr Interessant finde ich: Exact Micro XT-E
und was ist eigentlich wirklich von den guten Stück zu halten: CarPower DT 284 - The Dome

Als Kickverstärkung dann am besten nochmal nen Focal 165V2?
Ist wohl besser als einen anderen 16er noch mit dazu zu schrauben oder?

Den zweiten lass ich dann aber nur von ca 70-250Hz laufen.

Weiß zwar noch nicht wie ich das mit der aktiven Trennung mache. Wollte alles digital vom PXA-H700 machen, aber da habe ich "nur" zwei Kanäle für vorne und den für hinten wollte ich eigentlich auch für hinten nutzen. Oder ich bleibe beim reinen Frontsystem ohne Heck dann hätte ich drei Kanäle vom PXA.

Meinst der GZUW würde sich in nem Bassreflex besser machen?
Dann gingen ja auch die Passivmembran, ist ja nach nem ähnlichen Prinzip.
Von GZ wird ja alles angegeben von geschl / BR / Bandpass / Passivmembran

Ich weiß das sind viele genaue Fragen, aber ich bin froh das ich mal jemand habe mit dem man auch wirklich drüber reden kann!

Gruss Markus
 
  • Kombi aus Focal-Lautspr., Ground Zero Subw., Hifonics Endst. Beitrag #9

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Nimm einfach nen zweiten Focal. Beide gleich auf Kanal 3-4 mit 2 Ohm laufen lassen. Keine Angst, geht. Wenns nen günstiger HT sein soll und Du etwas Einbauaufwand in Kauf nehmen kannst, würde man den DOME echt empfehlen können. Auch der Andrian ist sehr fein. Dann aber schon mindestens den A25T nehmen. Solls weniger Kompliziert sein dann den Morel den Audio-System HS-25-Vol. oder den Hertz angucken.

Die TMT ganz normal laufen lassen und dann einfach 2 Stk. davon.

Die Woofer würde ich einfach mal in BR bauen. Hab da die besten erfahrungen mit dem UW gemacht. Kanns gern noch mal rechnen aber müssten die 45l gewesen sein. Da brauchst keinen Passivmembran.

Hatte die beiden bei nem Kunden in nen A3 gebaut. Hier mal nen Bildchen:

galerie_onfly.php


GRuß
Ralf
 
  • Kombi aus Focal-Lautspr., Ground Zero Subw., Hifonics Endst. Beitrag #10

bluedevil-1.8T

Beiträge
150
Punkte Reaktionen
0
Gut, die Endstufe macht zwei paralelle Focals mit, das ist klar. Dachte nur es wäre nicht gut wenn beide bis in den Mitteltonbereich hineinspielen. Aber wenn das kein Thema ist dann geht das doch.

Da ich meine Spiegeldreicke dann wohl eh wieder anpassen muss ist es eh egal welche Formen / Maße der HT hat.

Der Exact Micro XT-E könnte allerdings genau in die Öffnung für den Focal passen. Aber lohnt sich der bzw ist der gut? Ist ja schon ein etwas anderes Design / Prinzip!

Oder ich weiche mit den HT in die A-Säule aus. Hmm weiß aber nicht....

Das mit den Woofern werde ich testen. Das Gehäuse ist eh so gross da mal ein dritter GZUW drin war.

Zu dem Einabu kann ich nur sagen :top: :top: :top: :top:
 
  • Kombi aus Focal-Lautspr., Ground Zero Subw., Hifonics Endst. Beitrag #11

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Ja der Exact ist nen feiner HT. Ich selbst hab bisschen tiefer in die Tasche gegriffen und mir den Hertz Mille-HT gegönnt. Nen gaaaanz feines Teil. Aber alles ne Preisfrage.

Wie du den HT dann ausrichtest würde ich einfach mit bisschen Knetgummi testen..........

Gruß
Ralf
 
  • Kombi aus Focal-Lautspr., Ground Zero Subw., Hifonics Endst. Beitrag #12
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
@ :

schau mal hier: http://www.meinpassat.de/forum/t24224.html

Hier sind ein paar Fotos zum HT-Einbau in der A-Säule. Wie schon RWM geschrieben hat ist es angebracht verschiedene EInbaupositionen und Winkel zu Testen. Bei der A-Säule würde ich mit einigen Knetgummis aufpassen, da die ein bleibenen EIndruck hinterlassen.

Bei aktiver Ansteuerung von TMT und HT hast du die Möglichkeit mit verschiedenen X-overs und Flankensteilheiten zu arbeiten. ICh habe zB. meinen HT bei 2500Hz mit 12dB getrennt und meinen TMT mit 24dB.

Wenn du zwei TMTs zusammen spielen lässt ist das vergleichbar mit der -3db einstellung für den HT. Nur das du nicht den Pegel des HTs senkst sondern durch die doppelte Membranfläche ein paar dB mehr von den TMTs kommen !!
 
  • Kombi aus Focal-Lautspr., Ground Zero Subw., Hifonics Endst. Beitrag #13
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
@ :

schau mal hier: http://www.meinpassat.de/forum/t24224.html

Hier sind ein paar Fotos zum HT-Einbau in der A-Säule. Wie schon RWM geschrieben hat ist es angebracht verschiedene EInbaupositionen und Winkel zu Testen. Bei der A-Säule würde ich mit einigen Knetgummis aufpassen, da die ein bleibenen EIndruck hinterlassen.

Bei aktiver Ansteuerung von TMT und HT hast du die Möglichkeit mit verschiedenen X-overs und Flankensteilheiten zu arbeiten. ICh habe zB. meinen HT bei 2500Hz mit 12dB getrennt und meinen TMT mit 24dB.

Wenn du zwei TMTs zusammen spielen lässt ist das vergleichbar mit der -3db einstellung für den HT. Nur das du nicht den Pegel des HTs senkst sondern durch die doppelte Membranfläche ein paar dB mehr von den TMTs kommen !!
 
  • Kombi aus Focal-Lautspr., Ground Zero Subw., Hifonics Endst. Beitrag #14

paffi

Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
moinsn marcus..

n kleiner tipp:
in celle gibbet den carhifistore..
http://www.carhifi-store.de

dort kannst du auch alle möglichen sachen probehören, die haben alles da!
und so weit ist celle ja auch net weg von neustadt, zumal du ja in h arbeitest und nach arbeit halt vorbeischauen könntest?!


zu den systemen kann ich nix sagen, kann nur von peerless an einer velocity stufe reden...
 
  • Kombi aus Focal-Lautspr., Ground Zero Subw., Hifonics Endst. Beitrag #15

bluedevil-1.8T

Beiträge
150
Punkte Reaktionen
0
@Paffi Was meinst wo ich heute war :D :D :D

Wollte nur etwas dort abholen. War aber noch nicht geliefert.

Werde also die Tage nochmal hinfahren und dann auch gleich ein paar Std bleiben. :)

Als Hochtöner werde ich wohl den Exact Micro XT-E bevorzugen. Aber ma sehen was der Hörcheck sagt.
 
  • Kombi aus Focal-Lautspr., Ground Zero Subw., Hifonics Endst. Beitrag #16

paffi

Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
*lol*
siehste mal ;)
dann hat sich mein tipp ja erledigt
 
  • Kombi aus Focal-Lautspr., Ground Zero Subw., Hifonics Endst. Beitrag #17

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Sag Frank nen schönen Gruss von mir..........Danke.

Meine HT spielen jetzt fein runter bis 1500Hz............wenns das Klangpreset ist mit 12db............sonst bis 2500Hz mit 12db...........einfach nur GEIL die HT.

Gruß
Ralf
 
  • Kombi aus Focal-Lautspr., Ground Zero Subw., Hifonics Endst. Beitrag #18

bluedevil-1.8T

Beiträge
150
Punkte Reaktionen
0
Bis 1500Hz das klingt interessant aber echt bei 12db??? Oder meinst 24db und 12db bei 2500Hz.

Werde Frank grüßen wenn ich wieder da bin!

Werde mal in seinem Auto die Exact Micro XT-E anhören. Hat er nämlich verbaut und ist hellauf begeistert.

Habe mit ihm auch über die GZUW gesprochen. Er meinte das Dinger im BR-Gehäuse in nem Vari kein Sinn machen. Extremer Peak bei 40Hz oder so!

Werde mich erstmal um ne Sub-Endstufe und HT kümmern.

Später dann nen zweiten TMT verbauen, also Doorboards!
Mal schauen was ich da für ne Endstufe nehme!

Mal schauen was sich finanziell machen lässt.
 
  • Kombi aus Focal-Lautspr., Ground Zero Subw., Hifonics Endst. Beitrag #19

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Wäre nen Versuch wert. In nem Vari hab ich die UW auch noch nicht verbaut. War nen A3................aber wenn Du schon bei Frank bist hat der sicher auch ne Idee. Wobei ich die 45l echt mal rechnen müsste............

Gruß
Ralf
 
  • Kombi aus Focal-Lautspr., Ground Zero Subw., Hifonics Endst. Beitrag #20

bluedevil-1.8T

Beiträge
150
Punkte Reaktionen
0
Testen werde ich das mal mit dem BR. Wäre ja dumm es wegzureden ohne es probiert zu haben.

Mache ich aber erst wenn ich mein Messmikro habe. Dann kann ich gleich mal schauen was wirklich anders wird.

Gruss Markus
 
Thema:

Kombi aus Focal-Lautspr., Ground Zero Subw., Hifonics Endst.

Oben Unten