Kofferraumbeleuchtung = 3,6V ?

Diskutiere Kofferraumbeleuchtung = 3,6V ? im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Halli hallo, mein Name ist Patrick, das ist mein erster Beitrag hier im Forum. Ich habe mir vor kurzem einen 3B Variant, Bj. 99 zugelegt, als ich...
  • Kofferraumbeleuchtung = 3,6V ? Beitrag #1

Patrix

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Halli hallo,

mein Name ist Patrick, das ist mein erster Beitrag hier im Forum. Ich habe mir vor kurzem einen 3B Variant, Bj. 99 zugelegt, als ich bemerkte das die hinterste Lampe (also die welche den Kofferraum beleuchten soll) nicht leuchtet, hab ich eine neue Birne eingesetzt, diese Funktionierte jedoch ebenfalls nicht, also habe ich mal die Leitung gemessen und festgestellt, das dort nur 3,6V anliegen. Ich gehe davon aus, dass das nicht so sein sollte ... hat vllt. jemand ne Erklärung dafür? Ich hatte hier schonmal gesucht im Forum, aber zu dem Thema nichts passendes gefunden, oder vllt. nach dem falschen gesucht, das wäre nat. auch möglich. Ich danke euch vorab schon mal für eure Hilfreichen Antworten.

Lg Patrick.
 
  • Kofferraumbeleuchtung = 3,6V ? Beitrag #2
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
kannst doch einfach die anderen Innenleuchten messen, da ist die gleiche Spannung (Leuchten sind Massegesteuert) eventuell ist einfach dein Mikroschalter im heck defekt, somit bekommt die Lampe kein signal zum leuchten. das bringt aber einen Fehlereintrag im speicher
 
  • Kofferraumbeleuchtung = 3,6V ? Beitrag #3

Patrix

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
..vielen Dank, für den tipp, das werde ich nachher gleich mal machen. :)
 
  • Kofferraumbeleuchtung = 3,6V ? Beitrag #4
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Die vorderen und die Kofferraumbeleuchtung sind aber getrennt voneinander.
Aber wie schon gesagt der Mikroschalter oder vielleicht auch ein Kabelbruch am Heckklappenscharnier.
 
  • Kofferraumbeleuchtung = 3,6V ? Beitrag #5

Patrix

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hmm, ich wollte vorhin mal die Verkleidung abmachen, dafür habe ich die 4 Schrauben gelöst (2 in den Griffmulden, 2 an den Seiten), aber die hat sich kein Stück bewegt ... war aber auch mächtig im Streß, so das ich mir das heute nicht mehr ansehen konnte, werd es morgen nochmal in Ruhe probieren. Wenn der Mikroschalter nen Fehler-Eintrag macht, kann ich den dann einfach wechseln, oder muss ich den Fehler noch auslesen lassen?

Lg. Patrick.
 
  • Kofferraumbeleuchtung = 3,6V ? Beitrag #6
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
lass erst den Fehlerspeicher auslesen, bevor du die verkleidung hinten ausklippst, die sitzt recht stramm drin, vorallem wenn sie noch nicht draussen war.
 
  • Kofferraumbeleuchtung = 3,6V ? Beitrag #7

Patrix

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ok, dann werd ich morgen mal zum Händler meines Vertrauen's fahren .... mal schauen was die haben wollen .... :(
 
  • Kofferraumbeleuchtung = 3,6V ? Beitrag #8
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
fehlerauslesen machen viele noch umsonst bzw was für die kaffeekasse. hast ja Dein profil nicht ordentlich ausgefüllt, sonst hätte man schauen können wer aus deiner gegend kommt
 
  • Kofferraumbeleuchtung = 3,6V ? Beitrag #9

Patrix

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
..hab's nachgeholt. :)
 
  • Kofferraumbeleuchtung = 3,6V ? Beitrag #10
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
In Gera, Gotha (Umkreis) und in Blankenberg wären auf alle Fälle User die auslesen können. Versuch aber mal dein glück bei VW
 
  • Kofferraumbeleuchtung = 3,6V ? Beitrag #11

Patrix

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Werde ich auf jeden Fall machen und ggf. das Ergebnis noch hier Posten. :) Dir vielen Dank für deine Mühe. Habe eben mal noch geschaut ist ja ein kleines Stück bis zu den beiden Usern. :)

-- 11.07.2011 - 13:05 --

So, also wie angekündigt, hab ich heut mal bei VW die Fehler auslesen lassen ... aber zum Glück ohne Ergebnis. :) Soweit alles Schick, nur die Lampe hinten leuchtet immer noch nicht, der Mechaniker meinte, es muss nicht sein, das der defekte Mikro-Schalter im Logbuch steht, man wird wohl wirklich die Verkleidung abnehmen müssen und den Schalter messen ... das werde ich bei der nächsten Gelegenheit dann gleich mal tun und das Ergebnis hier posten. :)<br /><br />-- 19.09.2011 - 19:47 --<br /><br />So ich möchte diesen alten Thread mal wieder hervor kramen. Denn leider kam ich nicht eher dazu. Also, ein Eintrag im Fehlerspeicher liegt nicht vor, aber die beim freundlichen meinten auch ... das muss nicht unbedingt sein, das kommt drauf an in welchem Zustand (Auf o. Zu) der Schalter sich verabschiedet hat. Nun habe ich das Schloss mal ausgebaut und mir den Schalter angeschaut ... also er scheint wohl defekt zu sein ... durch Wassereinbruch in die Heckklappe ... *nerv* die Kontakte am Mikroschalter lassen sich schon mit minmalen Widerstand in alle Richtungen schieben, also schonen sie im Schalter weggerostet zu sein... :( Nun ist meine Frage, wie kann ich diesen Schalter wechseln, der ist im Schloss festgenietet, und das schloss an sich bestehend aus 2 Platten ist ja auch vernietet....!?!?!?
 
Thema:

Kofferraumbeleuchtung = 3,6V ?

Kofferraumbeleuchtung = 3,6V ? - Ähnliche Themen

Kofferraumbeleuchtung: Hallo, ich habe folgendes problem: habe in einen Passat 3b (1.6/bj.97/101kw) im kofferraum nen LED-himmel eingesetzt als ersatz für die normale...
Warum eine LDA beim Diesel wichtig ist !!!: Hallo zusammen Hier ist ein Bericht der für einige sicherlich intressant seien dürfte :!: :!: TDI-Motoren leben vom Ladedruck. Beim...
Oben Unten