Knistergeraeusche Mittelkonsole/Beifahrersitz

Diskutiere Knistergeraeusche Mittelkonsole/Beifahrersitz im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Das Problem mit dem Handschuhfach hatte ich mal bei meinem 98' Passat, habe dann vor der Fahrt das Handschuhfach immer einmal auf und wieder zu...
  • Knistergeraeusche Mittelkonsole/Beifahrersitz Beitrag #21
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
Das Problem mit dem Handschuhfach hatte ich mal bei meinem 98' Passat, habe dann vor der Fahrt das Handschuhfach immer einmal auf und wieder zu gemacht, und schon war das knarzen weg.

Mein jetziger 2000er Passat, ist fast knarzfrei. nur ab und zu hört man mal ein knarzen von der Lenksäulenverkleidung. Das liegt bei aber daran , das bei mir die 2 Plastikstifte gebrochen sind... naja.

Das Knarzen der Türen habe ich behoben indem ich in die Türschlösser Silisol gesprüht habe. Soweit, so gut :D
 
  • Knistergeraeusche Mittelkonsole/Beifahrersitz

Anzeige

  • Knistergeraeusche Mittelkonsole/Beifahrersitz Beitrag #22

Corrameleon

Moin,

so, habe mein Knacksen ( :D ) nun genau identifizieren können. Es ist der Stellmotor der Climatronic, der genau hinter den mittleren Lüftungsgittern sitzt. Der :) hat die Climatronic mal auf Grundeinstellungen gefahren, alle Modis getestet, leider tritt das Kancksen immer noch (wenn auch wenioger wie vorher) auf. Die letzte Möglichkeit, sofern sich das nicht bessert, wird wohl sein, den Stellmotor auszutauschen....jemand ne Ahnung, was genau da alles ab muss vom A-Brett??? Also die unteren Verkleidungen, Handschuhfach etc. ist klar...aber was noch??? Und was kostet der Stellmotor bei VW?
 
  • Knistergeraeusche Mittelkonsole/Beifahrersitz Beitrag #23

Hari

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo alle miteinander,

ich habe schon ein bischen hier mitgelesen und finde dieses Forum spitze. Da ich jetzt seit viereinhalb Monaten auch einen Passat 1.8 T besitze und auch ein Problem habe, hab ich mich mal angemeldet. Dieses Knacksen, daß in diesem Beitrag besprochen wird, habe ich auch (eigentlich seit dem Kauf). Bei mir kommt das Geräusch aus dem Beifahrerfußraum. Der Händler hat allerdings gesagt, das kommt von der Lüftung (Stellmotor/Relais) und das hat jeder Passat. Ich kann mich aber mit dem Knacksen nicht abfinden. Daher habe ich auch mal den Fehlerspeicher ausgelesen - bei mir auch 25b. Dann werde ich die Woche mal beim Händler vorbeischauen und Euch dann wieder berichten, was rausgekommen ist.

Schöne Grüße an Alle Harald
 
  • Knistergeraeusche Mittelkonsole/Beifahrersitz Beitrag #24

toxice

Hallo zusammen 8)

Ich habe auch ein Knarzen im vorderen Bereich. Es tritt nur auf, wenn ich Kurven fahre oder der Beifahrer mit den Beinen an der Mittelkonsole (wo Radio usw. drin ist) lehnt. Es kommt aus der Richtung des A-Bretts oder tiefer.

Wenn ich mit meiner Hand gegen den Airbag drücke (in richtung Motor vor), dann knarckst es genauso ....

ich bin aber auch noch nicht fündig geworden :?

Grüße
 
  • Knistergeraeusche Mittelkonsole/Beifahrersitz Beitrag #25
VariFan

VariFan

Beiträge
598
Punkte Reaktionen
0
Also ich höre zwar meist recht laut Musik in meinem Passi, aber ich kann dir versichern, das das Knarksen nicht jeder Passat hat. Zumindest bei meinem habe ich dort noch nix gehört. Was manchmal durch dei Vibration meines Diesels zu hören ist kommt eher aus Richtung Lichtschalter/Schalter Cockpitbeleuchtung/Leuchtweiteregulierung. Aber die Antwort des Händlers ist absolut schwachsinnig.
 
  • Knistergeraeusche Mittelkonsole/Beifahrersitz Beitrag #26

Hari

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo an Alle,

ich habe gerade meinen Passat vom Händler abgeholt. Er hat einen neuen Stellmotor für die Lüftungs-/Defrosterklappe eingebaut - und jetzt ist Ruhe :D .
Er sagt aber, daß es eine Sch....-Arbeit ist, weil man viel wegbauen muß. Aber da bei mir noch Garantie drauf ist, bin ich auf der glücklichen Seite.
Vorher habe ich den Stellmotor auch arbeiten hören, wenn ich den Motor abgestellt habe und gleich danach die Zündung wieder an. Es war dann ein Surren/Brummen zu hören. Und während der Fahrt eben dieses Knacksen.
Aber es fährt sich gleich viel schöner ohne dieses Geräusch :) .

Gruß Hari
 
  • Knistergeraeusche Mittelkonsole/Beifahrersitz Beitrag #27

toxice

Hari schrieb:
Hallo an Alle,

ich habe gerade meinen Passat vom Händler abgeholt. Er hat einen neuen Stellmotor für die Lüftungs-/Defrosterklappe eingebaut - und jetzt ist Ruhe :D .
Er sagt aber, daß es eine Sch....-Arbeit ist, weil man viel wegbauen muß. Aber da bei mir noch Garantie drauf ist, bin ich auf der glücklichen Seite.
Vorher habe ich den Stellmotor auch arbeiten hören, wenn ich den Motor abgestellt habe und gleich danach die Zündung wieder an. Es war dann ein Surren/Brummen zu hören. Und während der Fahrt eben dieses Knacksen.
Aber es fährt sich gleich viel schöner ohne dieses Geräusch :) .

Gruß Hari

Hallo,

ich verstehe aber nicht, wie ein defekter Stellmotor das Knachsen verursachen kann :roll:
 
  • Knistergeraeusche Mittelkonsole/Beifahrersitz Beitrag #28

Hari

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich vermute, daß entweder irgendwelche Zahnräder oder das ständige hin- und herfahren das Knacksen verursacht haben.

Gruß Harald
 
  • Knistergeraeusche Mittelkonsole/Beifahrersitz Beitrag #29

toxice

Hari schrieb:
Hallo,

ich vermute, daß entweder irgendwelche Zahnräder oder das ständige hin- und herfahren das Knacksen verursacht haben.

Gruß Harald

Hat sich denn dein Knachsen auch nach knachsendem Plastik / Kunststoff angehört? :roll:


Weißt du denn zufällig, ob es einen Fehler beim Stellmotor beim Auslesen angezeigt hat?


Grüße
 
  • Knistergeraeusche Mittelkonsole/Beifahrersitz Beitrag #30

Hari

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hi,
nein das Knacksen hat sich überhaupt nicht nach Plastik angehört, oder wenn irgendwelche Kunststoffverkleidungen knistern würden. Eher wie wenn in der Lüftung rechts unten eine Maus etwas anknabbert.
Beim gleichzeitigen Drücken der Umluft- und der Econ-Taste war bei mir der Fehler-Code 25b zu sehen.

Gruß Hari
 
  • Knistergeraeusche Mittelkonsole/Beifahrersitz Beitrag #31

toxice

Hari schrieb:
Hi,
nein das Knacksen hat sich überhaupt nicht nach Plastik angehört, oder wenn irgendwelche Kunststoffverkleidungen knistern würden. Eher wie wenn in der Lüftung rechts unten eine Maus etwas anknabbert.
Beim gleichzeitigen Drücken der Umluft- und der Econ-Taste war bei mir der Fehler-Code 25b zu sehen.

Gruß Hari


hhmm ... bei mir ist es aber eben eine Kunststoffverkleidung (A-Brett-...) :evil:
 
  • Knistergeraeusche Mittelkonsole/Beifahrersitz Beitrag #32
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
So , kannst hier weiterschreiben :wink:
 
  • Knistergeraeusche Mittelkonsole/Beifahrersitz Beitrag #33

toxice

Ich habe neues zwecks dem Knachsen / Klicken beim Passat 3BG rausgefunden - je kälter es wird, desto öfters tritt das Knachsen auf !!

Wahrscheinlich zieht sich dann das Plastik mehr zusammen und beim Fahren hat es dann mehr Spiel --> Knachsen

Jetzt die Frage: Kennt sich jemand mit dem A-Brett / Verankerung des Passat3BG aus und könnte mir sagen, welche Bauteile dann knacken?

Grüße
 
  • Knistergeraeusche Mittelkonsole/Beifahrersitz Beitrag #34
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
toxice schrieb:
Ich habe neues zwecks dem Knachsen / Klicken beim Passat 3BG rausgefunden - je kälter es wird, desto öfters tritt das Knachsen auf !!

Wahrscheinlich zieht sich dann das Plastik mehr zusammen und beim Fahren hat es dann mehr Spiel --> Knachsen

Jetzt die Frage: Kennt sich jemand mit dem A-Brett / Verankerung des Passat3BG aus und könnte mir sagen, welche Bauteile dann knacken?

Grüße

Ist doch logisch das wenn es kälter wird, das Matrial steifer und weniger elastisch wird und somit auch mehr "Knarzt"

Deine Frage beantwortet die Suche, das Thema 3B/G Amaturenbrett ein/ausbau hatte wir schon mehrer Male !

http://www.meinpassat.de/forum/t54541.html
 
  • Knistergeraeusche Mittelkonsole/Beifahrersitz Beitrag #35

Hari

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo an Alle,

ich habe ein paar Neuigkeiten zum Thema Knacksen von der Lüftung. Ich hatte ja meinen Passat beim Händler, der den Stellmotor ausgetauscht hat. Daraufhin war ca. eine Woche herrliche Ruhe - dann hat es schlimmer angefangen als vorher (und auch wenn es kalt war, war es stärker). Also bin ich nochmal hin. Dieses Mal hat mir die Werkstatt ein neues Bedienteil, das gleichzeitig auch die Steuereinheit ist, eingebaut. Jetzt ist seit Ende September Ruhe. Es ist zwar sporadisch mal ein leichter Knackser zu hören, aber ganz leise und sehr selten - also vertretbar. Soweit bin ich jetzt zufrieden.

Grüße Hari
 
  • Knistergeraeusche Mittelkonsole/Beifahrersitz Beitrag #36
xxtreme

xxtreme

Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Moin,

ich habe jetzt auch ein ähnliches Problem.

ich versuche es mal zu beschreiben.

Sobald ich die Klimatronic einschlate habe ich ein lautes Knacken oder Knarren (wie ein Gertriebe).
Das Geräusch kommt definitiv aus dem Motorraum und entwickelt sich bei ca. 2000 bis 3000 1/min.

Und sobald ich "ECO" drücke, auch während der Geräusche, sind die Geräusche sofort weg.
Das Geräusch ist nur bei laufendem Motor.

Fehlerspeicher der Klimatronic "332 Temperaturfühler Verdampfer 0x1d, 0x1e"
Aber ob der Fehler damit verbunden werden kann.
Die Klimaanlage kühlt einwandfrei.

Sven

-- 14.09.2010 - 15:47 --

Moin,

Ok....

Fehler wird genau dieser Sensor sein.

Wenn dieser Sensor defekt ist, denkt das Steuergerät, dass es den Magnetschalter anziehen bzw. nicht anziehen soll. Und dann entsteht logischerweise genau so ein Knackern im Motorraum.

Teilenummer :4A0 820 539 A

Das Ding sitzt genau dort wo das Handschuhfach ist, hinter dem Gebläsemotor.

Werden mal einen neuen besorgen und denn dann austauschen.<br /><br />-- 22.09.2010 - 20:19 --<br /><br />moin,

ich habe irgendwie weiterhin diese wie oben beschriebene problem. bei einer drehzahl von ca 1500 rattert das in meinem motorraum. und sobald die klimatronic aus ist, ist das geräusch abbrubt verschwunden.

was kann das sein.
 
Thema:

Knistergeraeusche Mittelkonsole/Beifahrersitz

Knistergeraeusche Mittelkonsole/Beifahrersitz - Ähnliche Themen

3C5: Motor unruhig, laut, klirrt....Kraftstoffdruckregelventil.... oder Steuerkette? mit MP3: Hallo, ich besitze einen Passat B6 (oder auch 3C5) 1.4 TSI 16V, BJ Ende 2008 .Gebraucht gekauft, Ausstattungsvariante laut Verkäufer...
Update vom MFD mit FW Stand 1999: Hallo und guten Abend. Ich bin auf der Suche nach einer Firmware, welche den AUX-Anschluss meines MFD aktivieren lässt auf Eure Seite gestoßen und...
Leichtes Pochen Klopfen im Leerlauf bei eingelegter Fahrstufe: N'Abend Als Besitzer eines recht jungen R36 Variant (09/2010 44.000km) plagt mich folgendes Problem: Wenn man bei warmen Motor (71°) an einer...
CD-Player unterschiedlich für Mittelkonsole oder MAL?: Hallo, ich habe heute einen Teil des Tages mit dem Einbau meiner FSE (Bury 9060music) verbracht und nebenbei noch den Anschluß für einen CD...
1.6 AHL startet manchmal schlecht und keine Leistung: Hallo, erstmal will ich mich mal eben kurz vorstellen, wie es sich gehört :) Mein Name ist Lukas und ich komme aus dem wunderschönen Nordhessen...
Oben Unten