Knackgeräusch bei hartem Lastwechsel - Ursache?

Diskutiere Knackgeräusch bei hartem Lastwechsel - Ursache? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi, Ist zwar kein VW, aber vielleicht weiss trotzdem jemand Rat. Bei meinem Fabia 11/01, TDI-PD, 5-Gang, 85tkm ist bei Lastwechseln (Schub=>Zug...
  • Knackgeräusch bei hartem Lastwechsel - Ursache? Beitrag #1

spidermove

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Ist zwar kein VW, aber vielleicht weiss trotzdem jemand Rat. Bei meinem Fabia 11/01, TDI-PD, 5-Gang, 85tkm ist bei Lastwechseln (Schub=>Zug und umgekehrt) sowie nach dem Wiedereinkuppeln ein deutliches Knackgeräusch zu hören. Es klingt als ob ein Lager Spiel bzw. zu viel Luft hat.

Skoda gibt folgende Punkte als Schwachstellen an:

Radlager, Achsmuttern (Blech)

Diese würden auf Kulanz getauscht werden, da Probleme bekannt sind. Allerdings hab ich kein Scheckheft mit Skodastempeln und müsste selbst bezahlen.

Können die Geräusche von diesen Punkten kommen?

Die Typischen Radlagergeräusche sind nicht zu hören. Die Achsmuttern waren wohl zu schwach ausgelegt und würden gg. Stahlausführungen getauscht werden.

Besteht bei 85tkm (Vorbesitzer war kein Rennfahrer) schon die Möglichkeit von defekten Antriebswellen bzw. eines defekten Getriebes?
Schabende Geräusche sind wärend der Fahrt nicht zu hörhen. Lediglich eim Lastwechsel bzw. beim Einkuppeln ist das Knackgeräusch (metallisch) zu vernehmen. Bei sehr sanftem Einkuppeln ist kaum bzw. fast gar nicht zu hören.
 
  • Knackgeräusch bei hartem Lastwechsel - Ursache?

Anzeige

  • Knackgeräusch bei hartem Lastwechsel - Ursache? Beitrag #2
Jürgen 3BG

Jürgen 3BG

Beiträge
1.393
Punkte Reaktionen
0
@spidermove
Also ich würde mal auf ein oder mehrere Motorlager tippen, hatte ich an zu meinen Audi-Zeiten auch.

Ich meine diese Gummibocklager an der Motoraufhängung.

Da sich der Motor ja bei Lastwechseln bewegt und diese Teile diese Bewegung dämpfen ( wenn sie in Ordnung sind )

Wenn sie ausgeschlagen sind, dann klopft es.

Allerdings finde ich 85.000Km noch ziehmlich früh dafür, aber ich denke er wird viel im Stadtverkehr bewegt.
 
  • Knackgeräusch bei hartem Lastwechsel - Ursache? Beitrag #3

spidermove

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Hm, ... eher kaum Stadtverkehr. Ist Bj 11/01.

Können die Antriebswellen auch so ein Geräusch verursachen? Es ist wie erwähnt nur während der Lastwechsel bzw. des Einkuppelns zu hören.
 
  • Knackgeräusch bei hartem Lastwechsel - Ursache? Beitrag #4
Jürgen 3BG

Jürgen 3BG

Beiträge
1.393
Punkte Reaktionen
0
@spidermove
Also wenn die Antriebswellen hin sind, klackert es, wenn man das Lenkrad im Stand ganz einschlägt und dann beschleunigt.

Probier das doch mal aus.
Aber mach keinen Kavalierstart, ganz normal anfahren :!:
 
  • Knackgeräusch bei hartem Lastwechsel - Ursache? Beitrag #5

spidermove

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Jürgen 3BG schrieb:
@spidermove
Also wenn die Antriebswellen hin sind, klackert es, wenn man das Lenkrad im Stand ganz einschlägt und dann beschleunigt.

Probier das doch mal aus.
Aber mach keinen Kavalierstart, ganz normal anfahren :!:

Antriebwellen kann man wohl ausschließen.

Wie kann ICH die Motorlager (gummis) überprüfen? Zu einer Hebebühne hab ich Zugang.
 
  • Knackgeräusch bei hartem Lastwechsel - Ursache? Beitrag #6

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Ok, mein Tipp aus früheren Tagen: Stell das Auto auf eine ebene Fläche oder besser über einer Grube und lege einen Gang ein, Handbremse lösen. Mit einen Helfer bewege das Auto vor und zurück und versuche die Geräusche zu lokalisieren. Wenn es wo knackst dann leg dort deine Hand hin um das Geräusch auch zu "spüren". Probiere das ganze auch ohne eingelegten Gang.

Woher das Geräusch stammt ist schwer zu sagen, ich hätte am ehesten an die Halbachsen gedacht. Es kann aber genauso auch vom Getriebe oder der Kupplung kommen.
 
Thema:

Knackgeräusch bei hartem Lastwechsel - Ursache?

Oben Unten