spidermove
- Beiträge
- 29
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi,
Ist zwar kein VW, aber vielleicht weiss trotzdem jemand Rat. Bei meinem Fabia 11/01, TDI-PD, 5-Gang, 85tkm ist bei Lastwechseln (Schub=>Zug und umgekehrt) sowie nach dem Wiedereinkuppeln ein deutliches Knackgeräusch zu hören. Es klingt als ob ein Lager Spiel bzw. zu viel Luft hat.
Skoda gibt folgende Punkte als Schwachstellen an:
Radlager, Achsmuttern (Blech)
Diese würden auf Kulanz getauscht werden, da Probleme bekannt sind. Allerdings hab ich kein Scheckheft mit Skodastempeln und müsste selbst bezahlen.
Können die Geräusche von diesen Punkten kommen?
Die Typischen Radlagergeräusche sind nicht zu hören. Die Achsmuttern waren wohl zu schwach ausgelegt und würden gg. Stahlausführungen getauscht werden.
Besteht bei 85tkm (Vorbesitzer war kein Rennfahrer) schon die Möglichkeit von defekten Antriebswellen bzw. eines defekten Getriebes?
Schabende Geräusche sind wärend der Fahrt nicht zu hörhen. Lediglich eim Lastwechsel bzw. beim Einkuppeln ist das Knackgeräusch (metallisch) zu vernehmen. Bei sehr sanftem Einkuppeln ist kaum bzw. fast gar nicht zu hören.
Ist zwar kein VW, aber vielleicht weiss trotzdem jemand Rat. Bei meinem Fabia 11/01, TDI-PD, 5-Gang, 85tkm ist bei Lastwechseln (Schub=>Zug und umgekehrt) sowie nach dem Wiedereinkuppeln ein deutliches Knackgeräusch zu hören. Es klingt als ob ein Lager Spiel bzw. zu viel Luft hat.
Skoda gibt folgende Punkte als Schwachstellen an:
Radlager, Achsmuttern (Blech)
Diese würden auf Kulanz getauscht werden, da Probleme bekannt sind. Allerdings hab ich kein Scheckheft mit Skodastempeln und müsste selbst bezahlen.
Können die Geräusche von diesen Punkten kommen?
Die Typischen Radlagergeräusche sind nicht zu hören. Die Achsmuttern waren wohl zu schwach ausgelegt und würden gg. Stahlausführungen getauscht werden.
Besteht bei 85tkm (Vorbesitzer war kein Rennfahrer) schon die Möglichkeit von defekten Antriebswellen bzw. eines defekten Getriebes?
Schabende Geräusche sind wärend der Fahrt nicht zu hörhen. Lediglich eim Lastwechsel bzw. beim Einkuppeln ist das Knackgeräusch (metallisch) zu vernehmen. Bei sehr sanftem Einkuppeln ist kaum bzw. fast gar nicht zu hören.