Danke für den Tipp,
Kabel im Schloßträger ist bereits geprüft; zumindest das, das zum Kompressor geht, u. das ist i.O.
Das ist aber unabhängig, weil das Kabel für den Druckschalter vom rechten Kotflügel her kommt (wenn ich das richtig gesehen habe, oder war das der Lichtkabelbaum?).
Worauf muss ich bei Speicher auslesen achten? was ist wichtig?
-- 29.07.2014 - 14:56 --
So: gibt neues:
Mit dem Stromlaufplan und viel Messen ist der Fehler gefunden.
Leitungsunterbrechung irgendwo im Schloßträger von Kabel das zu Pin1 Druckschalter geht. Da man da so gut hinkommt, wird das erst repariert, wenn die undichte Kältemittelleitung ersetzt wird.
Trotz der deutlich sichtbaren Verfärbungen durch das Kontrastmittel kann die Undichtigkeit nicht so groß sein, denn es ist noch genung Druck drin, daß der Druckschalter durchschaltet. Wenn der Pin 1 oder 2 mit 12V versorgt wird, "springt" die Klima an; d.h. alles ok, wenn die Leitung repariert wird.
Besagtes unterbrochenes Kabel (Pin1 Druckschalter) kommt vom Sicherungskasten (Sicherung 5), läuft an der A-Säule durch einen Mehrfachstecker und vorne am Servobehälter nochmal (14pol) und geht dann über den Schloßträger zum Druckschalter. Das nur für andere um die Fehlersuche zu erleichtern<br /><br />-- 02.08.2014 - 17:26 --<br /><br />Update:
Klima geht wieder ohne neu befüllen, wie vermutet.
Kabelbruch im Schloßträger. Dort sind im Kabelbaum einige Kabel mit Stoßverbindern "verlängert" (original); durch Feuchtigkeit ist ein Kabel zu Druckschalter genau da aboxidiert. Etwas gekürzt und verlötet, mit Schrumpschläuchen geschütz und schon gehts wieder...