Klimatronic

Diskutiere Klimatronic im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Bei Über oder Unterdruck, springt die Klima nicht an. Kanst ja mal ganz kurz auf das Ventil drücken um zu sehen ob noch druck drauf ist...
  • Klimatronic Beitrag #21

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Bei Über oder Unterdruck, springt die Klima nicht an.
Kanst ja mal ganz kurz auf das Ventil drücken um zu sehen ob noch druck drauf ist.
Ansonsten mal mit ein Messgerät den Druckschalter durch messen.
 
  • Klimatronic

Anzeige

  • Klimatronic Beitrag #22

rudi15

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
1
Danke erst mal für die Antwort!

Überdruck schließe ich mal aus, da frisch vom VAG befüllt; Druck werde ich prüfen.

Wo sitzt der Druckschalter und welche Werte sollte der haben?

Hab ja schon viel gelesen, über Platine tauschen, Relaise tauschen, Magentkupplung tauschen...aber keine Ahnung wo ich anfangen soll den Fehler einzugrenzen.

Wenn die Magentkupplung zwar Strom erhält, aber nicht greift (aus welchen Gründen auch immer) läuft dann auch der zusätliche Lüfter nicht? Oder ist es dann eher einer Sache der Ansteuerung, oder kann nicht weil...?

mfg
 
  • Klimatronic Beitrag #23
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Der Druckschalter sitzt am Kondensator (Beifahrerseite unterhalb vom Scheinwerfer). Beim Druckschalter muss ein Paar der Kontakte offen, das andere geschlossen sein.
Die Klima läuft nicht an, wenn der Druckschalter anspricht.
Zumindest bei manueller Klima läuft der Elektrolüfter trotzdem.

Lass beim Klimaservice nochmal den Druck messen. Wenn er schon wieder nachgelassen hat, Undichtigkeit suchen. Meist Klimakondensator, seltener Verdampfer oder sonstige Leitungen.

VG
Matthias
 
  • Klimatronic Beitrag #24

rudi15

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
1
Danke für die Antwort!

werde ich überprüfen wenn wieder etwas Zeit ist.

Noch eine Frage zu Druckschalter: Der Druckschalter "spricht an", wenn beide "Paare" geschloßen sind?

Ich were mir auch mal die Relaise vorknöpfen; es ist da was faul so daß der Kompressoer deswegen nicht einschaltet.

mfg
 
  • Klimatronic Beitrag #25
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Nein. Ein paar muss offen sein, das andere geschlossen. Wenn kein Druck da ist, ist das erste geschlossen, das zweite offen.
Frag mich bitte nicht nach der Belegung und welcher wann offen ist. Das sieht man am Stromlaufplan.

VG
Matthias
 
  • Klimatronic Beitrag #26

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Oder versuch ganz kurz manuel das Kältemittel venil zu öffnen.
Wen es züscht hast wenigstens noch druck drauf. wen nicht weisst das du ein leck im system hast.
 
  • Klimatronic Beitrag #27
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Und wenn nur ein bisschen Druck drauf ist, zischt es trotzdem. Also nur bedingt zu empfehlen... .
Selbst wenn eine Klima mit Füllgerät entleert wird, zischt es noch beim Öffnen des Kältekreislaufs. Von der Giftigkeit und der Gefahr von Erfrierungen (ok, dauert nen Moment) ganz zu schweigen.
 
  • Klimatronic Beitrag #28

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Stimmt, aber wen garnichts Zischt weiss man was zu suchen ist.
 
  • Klimatronic Beitrag #29

rudi15

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
1
Soooo:

hab heut festgestellt, daß zur Magentkupplung kein Stom kommt; Ein Kabel von + an den Kompressor und die Klima bläst sofort nach ein paar sekunden richtig kalte Luft aus den Düsen...

Daß da kein Stom hinkommt, kann ja mehrere Ursachen haben?

Daß keine Kältemittel mehr drin ist, schließe ich jetzt mal aus, weil ich keine Verfärbungen durch das Kontarastmittel seheh konnte. Zudem kühte sie sofort. Magentkupplug schein auch ok; und der Kompressor wohl auch.

Die Frage ist nun halt; wie gehe ich systematisch vor um den Fehler zu finden?
 
  • Klimatronic Beitrag #30

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Bei Klimatronik erst mal den FS befragen.
Der sagt dir dann warum der Kompressor nicht anspringt.
Also mal vereinfacht ausgedrückt.

Schön das DU kein kontrasstmitel siehst, warum hast nicht das besagte getan?
 
  • Klimatronic Beitrag #31
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Fehlerspeicher auslesen, Stellglieddiagnose, Messwerte (speziell Druckschalter) beobachten, Kabel prüfen. Im Bereich des Schlossträgers scheuert ab und an mal eine Leitung am Keilriemen, wenn man ohne Innenkotflügel fährt auch mal im Radkasten.

VG
Matthias
 
  • Klimatronic Beitrag #32

rudi15

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
1
Werde erst mal den Fehlerspeicher auslesen.

Das mit dem Ventil deswegen nicht, weil wenn Druck ok, ich keine Lust habe gleich wieder 90.-€ für Kältemittel auffüllen zu blechen (weil entweichen wird immer was); das kommt dann als letzere Option, wenn ich mit dem anderen "Latein" am Ende bin.
Zudem kann ich als Laie wohl kaum den Unterschied am Zischen erkennen, ob der Druck ok ist.


Der Fehler 318 (Druckschalter) stand sofort wieder im FS der Klimatronic; also im Display (ohne VSCD oder wie das heißt). Könnte der Druckschalter sein, könnte aber auch Kältemitteldruck sein. Da ich bisher kein Leck gefunden habe, zudem die Klima gut kühlt wenn ich den Kompressor brücke, könnte Druckschalter wahrscheinlicher sein. Um das zu prüfen müsse man den ja auch "brücken" können.
Wenn der jetzt z.B. auf Druck zu hoch oder zu niedrig "hängt" (möglicherweise trifft ja was zu), so müsste ich zumindest, wenn ich die richtigen Kontakte brücke die Klima zum laufen bringen; somit könnte ich weitere elektrische Defekte ausschließen. Ist dann entweder ein "echtes" Druckproblem oder einfach nur der Schalter.

Falls das so nicht klappt, könnte auch noch Relaise oder... defekt sein?
 
  • Klimatronic Beitrag #33

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Kann auch sein das zu viel Kältemittel drin ist, daher schaun ob über oder unterdruck fehler hinterlegt ist.
 
  • Klimatronic Beitrag #34

rudi15

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
1
Sobald es zeitlich passt, laß ich den Fehlerspeicher auslesen, ev. steht da mehr drin...

Habe mir nochmal Gedanken gemacht;...

Wenn am Druckschalter kein Strom am Pin 1 ankommt, ist doch sowieso irgenwas elektrisches faul. Denn laut Prüfanweisung für den Druckschalter müsste da bei Klima an, Motor an, 12V anliegen umd mit Brücken von Kontakt 1+2 müsste dann der Kompressor laufen.

Wo her kommt das Kabel für Pin 1 am Druckschalter? direkt vom Bedienteil oder hängt da noch mehr "Elektronik" dazuwischen?

Hätte jemand ev. einen Stromlaufplan von der Klimatronic? ev. einen vom Passat?

mfg
 
  • Klimatronic Beitrag #35
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Kontrollier die Kabel im Schlossträger!

Steckverbindung ist noch eine neben dem Servobehälter (roter Stecker), danach geht's durch den Kotflügel in den Innenraum an die A-Säule unten. Von dort weiter zum CT-Bedienteil.
Kabelfarben/Steckerbelegung abhängig vom Baujahr. Die ändert sich aber nicht innerhalb der einzelnen Kabelbäume, also einfach Kabel verfolgen.

VG
Matthias
 
  • Klimatronic Beitrag #36

rudi15

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
1
Danke für den Tipp,

Kabel im Schloßträger ist bereits geprüft; zumindest das, das zum Kompressor geht, u. das ist i.O.
Das ist aber unabhängig, weil das Kabel für den Druckschalter vom rechten Kotflügel her kommt (wenn ich das richtig gesehen habe, oder war das der Lichtkabelbaum?).

Worauf muss ich bei Speicher auslesen achten? was ist wichtig?

-- 29.07.2014 - 14:56 --

So: gibt neues:

Mit dem Stromlaufplan und viel Messen ist der Fehler gefunden.

Leitungsunterbrechung irgendwo im Schloßträger von Kabel das zu Pin1 Druckschalter geht. Da man da so gut hinkommt, wird das erst repariert, wenn die undichte Kältemittelleitung ersetzt wird.
Trotz der deutlich sichtbaren Verfärbungen durch das Kontrastmittel kann die Undichtigkeit nicht so groß sein, denn es ist noch genung Druck drin, daß der Druckschalter durchschaltet. Wenn der Pin 1 oder 2 mit 12V versorgt wird, "springt" die Klima an; d.h. alles ok, wenn die Leitung repariert wird.

Besagtes unterbrochenes Kabel (Pin1 Druckschalter) kommt vom Sicherungskasten (Sicherung 5), läuft an der A-Säule durch einen Mehrfachstecker und vorne am Servobehälter nochmal (14pol) und geht dann über den Schloßträger zum Druckschalter. Das nur für andere um die Fehlersuche zu erleichtern<br /><br />-- 02.08.2014 - 17:26 --<br /><br />Update:

Klima geht wieder ohne neu befüllen, wie vermutet.

Kabelbruch im Schloßträger. Dort sind im Kabelbaum einige Kabel mit Stoßverbindern "verlängert" (original); durch Feuchtigkeit ist ein Kabel zu Druckschalter genau da aboxidiert. Etwas gekürzt und verlötet, mit Schrumpschläuchen geschütz und schon gehts wieder...
 
Thema:

Klimatronic

Klimatronic - Ähnliche Themen

Problem Turbolader: hallo ich brauche mal eure Hilfe, ich fahre einen VW Passat 3b5 variant 1,9 tdi 110 PS bj 1999 folgendes Problem der Anschluß von der ÖlLeitung...
LED Scheinwerfer: Hallo Passatfreunde Ich habe vor von meinem B7 mit Bi Xenon auf einen B8 (2017-2020 also "alt" und Facelift) umzusteigen. LED Scheinwerfer sind...
3BG: Welchen Klimalüfter kaufen (=welches Ersatzteil taugt etwas)?: Kurzgefaßt: Was ist ein hochwertiges Ersatzteil für den Klimalüfter beim 3BG? (Z.B. DENSO DER02001? BOSCH 0986338102? THERMOTEC D8A003TT?)...
Stossdämpfer hinten R32 kombi, nicht zu bekommen, Alternative: Hallo und schönen guten Abend, ich grüsse euch erneut aus Spanien. Mein schöner Passat Kombi raubt mir zur Zeit wieder mal die letzten Nerven...
Rückleuchte undicht: Hallo zusammen, es geht um meinen Passat Variant Bj 2019 Die linke Rückleuchte in der Heckklappe, ist undicht. Wo ich den Wagen gekauft hatte...
Oben Unten