Klimalüfter CT will nicht ausgehen

Diskutiere Klimalüfter CT will nicht ausgehen im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo zusammen war grad in der Waschstrasse und hatte währenddessen die Klima an und den Motor laufen. Nach gut 2KM Heimfahrt(normales Tempo)...
  • Klimalüfter CT will nicht ausgehen Beitrag #1

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen

war grad in der Waschstrasse und hatte währenddessen die Klima an und den Motor laufen. Nach gut 2KM Heimfahrt(normales Tempo) lief der Lüfter noch gut 10min nach auf Stufe 2. Ein trennen des Steckers unter der Abdeckung im Motorraum am Servoölbehälter lässt ihn sofort erstummen. Steck ich alles wieder zusammen läuft er sofort wieder an auf Stufe 2. Bin dann nochmal eingestiegen habe die Klima ausgemacht und bin mit Eco einmal um den Block(ca. 1KM) Motor abgestellt kein Lüfter läuft mehr.

Hatte das in der Vergangenheit schön öfter dass der Lüfter m.E. extrem lange nachläuft. Einmal war morgens sogar die Batterie leer, nachdem ich abends den Wagen abgestellt hatte und der Lüfter noch lief.

Woran kann das liegen und welches Bauteil steuert den Nachlauf und die Schaltstufe?? Fehler sind keine in der CT

MfG

DFF
 
  • Klimalüfter CT will nicht ausgehen Beitrag #2

knox

In der Waschstraße den Motor an - klar, ist ja 'ne Straße! :D

Spaß beiseite! Wenn du den Lüfter hinter dem Kühler meinst: der wird über einen Thermostatschalter gesteuert, der unten im Kühler sitzt. Könnte sein, dass dieser Schalter hängt. Zusätzlich gibt es ein Relais, welches für die 2 unterschiedlichen Drehzahlen des Lüfters zuständig ist. Die langsame Stufe ist geschaltet, wenn die Klima an ist, die hohe Stufe, wenn das Kühlwasser zu heiß wird. Diese Stufe ist es auch, die von obigem Thermostatschalter gesteuert wird. Wo dieses Relais sitzt, weiß ich nicht auswendig; für die Klima und die Lüfterfunktionen gibt's Relais auf dem Relaisträger bei den Sicherungen, aber auch noch im Motorraum. Ich glaube, auf Marcs Seiten ist die Relaisbelegung zu finden.
 
  • Klimalüfter CT will nicht ausgehen Beitrag #3

Andreas3B

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

nur allein wenn ich die Zündung einschalte springt der kleinere Lüfter auf,
so vermute ich, Stufe 2 an und läuft so lange bis ich die Zündung wieder ausschalte. Den Sensor vorm Kühler habe ich auch mal unterhalb des
Servoölbehälters abgezogen, der hat Durchgang und ich habe 3,07 K-Ohm
gemessen. Vielleicht ist die Stufe 1 defekt, da der Lüfter auch gelegentlich Geräusche macht und er dadurch automatisch immer auf Stufe 2 läuft ??
Oder was ich auch denke das das Relais einen Defekt hat, nur kann mir jemand sagen wo und welches.

Andreas
 
  • Klimalüfter CT will nicht ausgehen Beitrag #4

knox

Siehe meinen Thread oben, speziell die letzten beiden Sätze!
Marcs Seiten findest Du hier oben links unter "Top-Links". Unter "Hilfen" steht sehr viel über alle möglichen Relais, ihre Steckplätze und Nummern.
 
  • Klimalüfter CT will nicht ausgehen Beitrag #5

Andreas3B

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hallo knox,

die Seite von Marc kenne ich natürlich, nur wie kann ich feststellen ob
der G17 - Außentemperaturfühler funzt oder nicht, dann habe ich noch das
Relais Nr. 1 auf dem Zusatzrelaisträger Z13 oberhalb der Relaisplatte
im Verdacht, wobei dieses Klickt, wenn ich nur die Zündung einschaltet.
Was auch noch sein könnte, dass vom Lüfter die Stufe 1 defekt ist und dieser deswegen gleich auf Stufe 2 springt, wobei wenn ich richtig gelesen
habe es hierfür einen Vorwiederstand gibt nur wo der sitzt weiß ich nicht;
der könnte ja auch dürch den Lüfterdefekt durchgebrannt sein. Als nächstes werde ich erst mal den Stecker vom Lüfter ziehen und mal beide Stufen brücken.

Gruß
Andreas
 
  • Klimalüfter CT will nicht ausgehen Beitrag #6
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wie schon im anderen Thread geschrieben: Nicht den Aussentemperaturfühler, sondern den Kühlmitteltemperaturschalter unten am Kühler prüfen. Das Kabel von dem Geber geht am Stück in den Innenraum, da ist keine zusätzliche Steckverbindung am Servobehälter. Der Vorwiderstand sitzt unten am Längsträger Fahrerseite und sieht meist ziemlich gammlig aus. Die Relais für den Elektrolüfter sitzen auf dem hinteren Relaisträger. Wenn man da ran will, sollte man vorher die Zentralelektrik lösen und zur Seite schieben.

Grüsse
Matthias
 
  • Klimalüfter CT will nicht ausgehen Beitrag #7

Andreas3B

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hi Matthias,

meinst Du der Kühlmitteltemperaturschalter hat auch einfluss auf den Klimakühler, denn ich denke dass dieser für die Motorkühlung ist und
den Visco-Lüfter ansteuert.
Habe heute den ganzen Mittag gesucht und rumprobiert, leider ohne Ergebniss; Das Relais habe ich gefunden und mal gezogen, dann geht natürlich der Klimalüfter aus, habe mal den Deckel runtergemacht sieht soweit gut aus (macht nur einen Kontakt wie es aussieht). Dann habe ich auch die Steckverbindung vom Elektrolüfter unterm Servobehälter gefunden (Roter Stecker), klar wenn ich denn auseinander ziehe bleibt auch der Lüfter stehen, der hat 4 Kontake; wie kann man da Brücken um festzustellen ob Stufe 1 funzt.
Werde dann mal auf die suche vom Vorwiderstand gehen, weiss nur noch nicht wie man das checken kann.
Ach was ich auch schon hier gelesen habe, das auch ein Druckabfall im
Klimkreislauf zu diesem Fehler führen kann, hoffentlich mus ich nicht die Klima neu befüllen lassen.

Bis dann
Andreas
 
  • Klimalüfter CT will nicht ausgehen Beitrag #8
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Du warst ja schon in der richtigen Gegend unterwegs. ;) Zieh mal den Stecker vom Temperaturschalter im Kühler ab. Über diesen Schalter wird der Elektrolüfter geschaltet. Die Klima überbrückt nur den Temperaturschalter.
Hatte vor kurzem erst geschrieben, wie der Temperaturschalter zu prüfen geht :roll: : Stecker ab und äußere Kontakte brücken, dann sollte der Lüfter laufen. Dann von der Mitte nach außen brücken, in der einen Stellung läuft dann natürlich nix, wenn man die beiden "Schaltausgänge" brückt. Dann einfach den anderen äußeren Kontakt nehmen

Der rote Stecker ist von der Klima vom Druckschalter. Dieser schaltet die Klimaanlage bei fehlendem Druck aus. Der Elektrolüfter hat einen runden 2 poligen Stecker.

Ich glaube kaum, dass der Vorwiderstand einen weg hat. Ansonsten mal die Anschlusskabel abschrauben und den Durchgang messen.

Und der Viscolüfter wird über garnix angesteuert. Der steuert sich selbst über den Keilrippenriemen und seine Temperatur.

Grüsse
Matthias

PS: Die Relais sind eigentlich nicht dazu gedacht, dass man sie auseinandernimmt. Sollten demnächst weitere Probleme mit dem Lüfter auftauchen (insbesondere, dass er nicht läuft), solltest du das zerlegte austauschen.
 
  • Klimalüfter CT will nicht ausgehen Beitrag #9

knox

Die meisten Relais sind nicht luftdicht verschlossen und damit ohnehin der Außenluft ausgesetzt, daher ist bei diesen ein Abnehmen des Deckels zum Nachsehen egal. Hauptsache, man setzt ihn danach auch wieder auf. Und alles in sauberer und trockener Umgebung!
 
  • Klimalüfter CT will nicht ausgehen Beitrag #10

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ein Vakuum verschlossenes Relais will auch keiner bezahlen. :lach:
 
  • Klimalüfter CT will nicht ausgehen Beitrag #11

Andreas3B

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hi Matthias,

habe nun mal den Stecker vom Fühler am Kühler gezogen, leider ohne Erfolg, es ist immer noch so, dass allein nur wenn ich die Zündung einschalte der Elektrolüfter anläuft und nach starten des Motors sogar zusätzlich der Viscolüfter anspringt.
Den Vorwiderstand (Steuergerät) für den Elektrolüfter habe ich auch gefunden (siehe Bild) und stell Dir vor ich habe
alle drei Kabel abgeschraubt und der Lüfter dreht NOCH IMMER!!! Was soll ich noch machen???



Gruß
Andreas
 
  • Klimalüfter CT will nicht ausgehen Beitrag #12
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Laut Stromlaufplan kann es dann nur noch sein, dass das Relais für die zweite Lüfterstufe "klebt", da der Motor sonst keine andere Verbindung mehr zur Batterie hat.. Tausche mal die beiden Relais auf dem Zusatzrelaisträger gegeneinander aus. Dann sollte der Lüfter bei abgeklemmten Vorwiderstand gar nicht mehr laufen und bei angeklemmten Widerstand nur noch auf Stufe 1.

Aber du meinst schon den Elektrolüfter auf der Beifahrerseite? Denn auf der Fahrerseite ist der Viscolüfter.

Grüsse
Matthias
 
  • Klimalüfter CT will nicht ausgehen Beitrag #13

Andreas3B

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hi,

gibt es da ZWEI Relais ??? für den EINEN Lüfter ???, weil wie schon oben beschrieben habe ich ja ein Relais gefunden und wenn ich das rausziehe
geht auch natürlich der Lüfter aus. Dieses Relais schaltet auch, da wenn ich das Gehäuse anfasse und die Zündung ein- oder ausschalte, so ist ein
klacken zu spüren, allerdings wie auch oben schon beschrieben habe ich mal den Deckel abgenommmen, und darin sieht es nicht gerade aus, dass
dieses zwei unterschiedliche Kreise schließen kann. Aber irgendwo her
muss doch dass Relais den Befehl bekommen den Kontakt zu schließen!
Könnte es nicht sein, dass bei dem E-Lüfter Stufe 1 defekt ist und diese über das Steuergerät (Vorwiderstand) geregelt wird, und im Fall eines Defekts der Stufe 1 der Lüfter sicherheitshalber sofort auf die Stufe 2 und diese nicht vom Steuergerät abhängig ist? Oh ich weiß schon nicht mehr wo ich noch hinlangen soll..... UFF.

Grüße
Andreas
 
  • Klimalüfter CT will nicht ausgehen Beitrag #14
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Nein, es ist nicht so: Der Thermoschalter am Kühler hat 2 Ausgänge, die bei unterschiedlichen Temperaturen schalten; bei der geringeren Temperatur (oder eingeschalteter Klima) zieht das erste Relais an und der Lüfter wird über den Widerstand eingeschaltet -> keine volle Drehzahl. Wird das Wasser immer noch wärmer, schaltet die zweite Stufe vom Temperaturschalter und das zweite Relais zieht an und legt Spannung auf den AUSgang vom Vorwiderstand. Das erste Relais und der Vorwiderstand wird dadurch gebrückt und der Lüfter bekommt volle 13,8 V.
Zusätzlich können die Relais nur anziehen, wenn die Zündung an ist. Daher das klacken beim einschalten der Zündung.

Der Vorwiderstand ist dumm. Wenn die erste Stufe nicht eingeschalten wird, wird einfach das Kühlwasser noch wärmer und irgendwann schaltet dann die zweite Stufe (oder auch nicht, wenn evtl. ein Kabel unterbrochen ist).

Für ein genaues Vorgehen zur Fehlerbehebung bräuchte ich das Bj. deines Passis, da es 98 eine Änderung bei der Elektrik gab.

Grüsse
Matthias
 
  • Klimalüfter CT will nicht ausgehen Beitrag #15

Andreas3B

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hi,

der ist 9/1999, die Relaisträger sind recht übersichtlich im Fussraum
hinter der Lenksäule, sehr viele sind es nicht.

Gruss
 
  • Klimalüfter CT will nicht ausgehen Beitrag #16
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Dann hast du 3 Relais für den Lüfter, Funktionsweise wie oben beschrieben + eines für den Nachlauf.
Zieh mal das Relais mit dem Aufdruck 213 aus seiner Fassung, dann sollte der Lüfter nicht mehr laufen. Anschließend mal die Kontakte am Thermoschalter am Kühler überbrücken, dann müsste der Lüfter in Stufe 1 anlaufen. Wenn dem so ist: messen, ob an den den Konakten für die Spule des Relais 213 Spannung anliegt. Wenn nein, neues Relais kaufen. Wenn ja, warscheinlich Kabelbruch im Kabelbaum vom Temperaturschalter zum Relais und es scheuert die Leitung für die Lüfterstufe 2 auf Masse.

Grüsse
Matthias
 
  • Klimalüfter CT will nicht ausgehen Beitrag #17

Andreas3B

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hi,

kann kein Relais mit der Nr.213 finden, auf dem vorderen Träger stecken oben 267 und unter 53, 370, 202 und 377 und auf dem hinteren Träger oben
373, 373 und unten 370.
Allerdings wenn ich jeweils das 370er vorn wie hinten jeweils ziehe bleibt der Lüfter stehen und wenn ich dann jeweils die beiden äußeren Kontakte vom Stecker (Thermoschalter) brücke passiert nichts.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Klimalüfter CT will nicht ausgehen Beitrag #18
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die Lüfterrelais sitzen auf dem hinteren Träger:
Probier mal die 370.
Laut meinen Plänen sollten es eigentlich 2x214 und einmal die 213 sein, daher als Logische Schlussfolgerung die 370.

Die Kontakte vom 370 dürften auch größer sein als die der 373er?

Grüsse
Matthias
 
  • Klimalüfter CT will nicht ausgehen Beitrag #19

Andreas3B

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hi,

war schon dran, habe jeweils vom hinteren wie vom vorderen Träger das 370er Relais gezogen, Lüfter bleibt dann zwar jeweils stehen aber nach dem Brücken der beiden äußeren Kontake am Stecker passiert nicht, wenn ich vom mitleren zum äußeren brücke hört man nur kurz ein Relais schalten.

Gruß
 
  • Klimalüfter CT will nicht ausgehen Beitrag #20
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Der vordere Relaisträger ist uninteressant.
Wenn der Lüfter ausgeht, wenn du das hintere Relais rausziehst, könnte es an diesem Relais liegen. Wie schon oben geschrieben, miss mal ob Spannung an den Spulenkontakten anliegt. Notfalls dürfte auch eine einfache Prüflampe reichen.
Auf dem Relais sollte ein Anschlussschema zu sehen sein, alternativ mal bei passatplus.de nach den "Klemmenbezeichnungen nach DIN" suchen.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Klimalüfter CT will nicht ausgehen

Klimalüfter CT will nicht ausgehen - Ähnliche Themen

Klimalüfter - Stufe und Nachlaufen: Moin liebes Forum, folgendes Problem habe ich bei meinem 3BG: Der Klimalüfter war kaputt und wurde von mir ausgetauscht. Seitdem läuft er, wenn...
Steuergerät für Kühlerlüfter: Hallo, ich habe ein Passat 2,5 tdi, Baujahr 2005, mir dem BNP-Motor. Bei diesem Auto habe ich den Klimalüfter, also der kleine Lüfter rechts in...
Klimalüfter läuft nach neuer Befüllung ständig auf höchster: Hallo Leute, hatte gestern meinen Passat 3c in der Werkstatt, es wurde ein neuer Wasserkühler eingebaut weil der alte undicht war. Nach dem ich...
Sekundärluftpumpe läuft nach - wie abschalten?: Hallo. Ich stehe vor folgendem Problem: Bei meinem Passat 3b V6 4-Motion (BJ 1998) lief gestern als ich ihn abstellte (war warm gefahren) etwas...
Oben Unten