pietklokke
- Beiträge
- 115
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi ihrs,
erstmal kurz zum IST-Stand:
99er 3b Limo
Radio: Kenwood KDC-7024M
Front: Phase Evolution CFS 165.25
FrontAmp: ESX Vision V600.2C
Woofer: 10er Axton BR-Kiste (noch)
WooferAmp: Magnat Xcite 801 (noch)
CAP: Helix Blue C ("1F")
Bis auf den Bassbereich finde ich das schon ganz ok und stimmig. die TMT's sind fest verbaut und die esx ist ne spitzenmäßige Endstufe für'n FS. Im Bassbereich soll demnächst aufgestockt werden. Denke da zur Zeit an 4 x 6" Raptoren von Carpower in einem BR-Gehäuse mit passender Endstufe. Und da gehen die Probleme schon los. Mein Kofferraumdeckel klappert mit dem kleinen Axton schon wie Sau und da hab ich mich letztes Wochenende mal ans Dämmen gemacht. Das Blech wurde mit Bitumenmatten ruhiggestellt und das Nummernschild ordentlich mit ExVibration bestrichen. Der Erfolg dieser Aktion blieb jedoch aus, da ich feststellen musste, dass der größte Teil des Klapperns vom Schließmechanismus im Deckel kommt.
WIE KRIEGE ICH DEN DENN RUHIGGESTELLT??? Habe überhaupt keine Idee. Kann mir aber nich vorstellen, dass alle 3b-LimoFahrer mit Woofer mit klapperndem Kofferraum durch die Gegend fahren? Dieses geklapper ist mir furchtbar peinlich! Mache schon an jeder roten Ampel die Anlage leise
Mein zweites Problem betrifft die Ausrichtung der Hochtöner. will sie auf's Spiegeldreieck setzen, ausrichten und den dazwischen entstehenden Leerraum irgendwie auffüllen, überspachteln und mit bissl Leder beziehen.(so ähnlich, wie die's bei der Autohifi in ihrem Einbaukurs Audi A3 und Mini gemacht haben). Wie bzw. womit fülle ich denn den Raum zwischen HT und Spiegeldreieck vor dem überspachteln auf :?: Die Autohifis schreiben was von Bauschaum aber das finde ich nich so ideal. Das Zeug greift doch bestimmt die Plastik an und lässt sich auch nich grade gut formen.
Wäre über euren Rat sehr erfreut.
MfG Piet
erstmal kurz zum IST-Stand:
99er 3b Limo
Radio: Kenwood KDC-7024M
Front: Phase Evolution CFS 165.25
FrontAmp: ESX Vision V600.2C
Woofer: 10er Axton BR-Kiste (noch)
WooferAmp: Magnat Xcite 801 (noch)
CAP: Helix Blue C ("1F")
Bis auf den Bassbereich finde ich das schon ganz ok und stimmig. die TMT's sind fest verbaut und die esx ist ne spitzenmäßige Endstufe für'n FS. Im Bassbereich soll demnächst aufgestockt werden. Denke da zur Zeit an 4 x 6" Raptoren von Carpower in einem BR-Gehäuse mit passender Endstufe. Und da gehen die Probleme schon los. Mein Kofferraumdeckel klappert mit dem kleinen Axton schon wie Sau und da hab ich mich letztes Wochenende mal ans Dämmen gemacht. Das Blech wurde mit Bitumenmatten ruhiggestellt und das Nummernschild ordentlich mit ExVibration bestrichen. Der Erfolg dieser Aktion blieb jedoch aus, da ich feststellen musste, dass der größte Teil des Klapperns vom Schließmechanismus im Deckel kommt.
WIE KRIEGE ICH DEN DENN RUHIGGESTELLT??? Habe überhaupt keine Idee. Kann mir aber nich vorstellen, dass alle 3b-LimoFahrer mit Woofer mit klapperndem Kofferraum durch die Gegend fahren? Dieses geklapper ist mir furchtbar peinlich! Mache schon an jeder roten Ampel die Anlage leise
Mein zweites Problem betrifft die Ausrichtung der Hochtöner. will sie auf's Spiegeldreieck setzen, ausrichten und den dazwischen entstehenden Leerraum irgendwie auffüllen, überspachteln und mit bissl Leder beziehen.(so ähnlich, wie die's bei der Autohifi in ihrem Einbaukurs Audi A3 und Mini gemacht haben). Wie bzw. womit fülle ich denn den Raum zwischen HT und Spiegeldreieck vor dem überspachteln auf :?: Die Autohifis schreiben was von Bauschaum aber das finde ich nich so ideal. Das Zeug greift doch bestimmt die Plastik an und lässt sich auch nich grade gut formen.
Wäre über euren Rat sehr erfreut.
MfG Piet