Klappern bei bestimmter Drehzahl (Resonanz)

Diskutiere Klappern bei bestimmter Drehzahl (Resonanz) im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Gemeinde. Ich habe seit einiger Zeit ein Klappern in oder an meinem Passat, dass mich furchtbar nervt. Exakt zwischen 1200 und 1400...
  • Klappern bei bestimmter Drehzahl (Resonanz) Beitrag #1
SilverDriver

SilverDriver

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Hallo Gemeinde.

Ich habe seit einiger Zeit ein Klappern in oder an meinem Passat, dass mich furchtbar nervt. Exakt zwischen 1200 und 1400 Umdrehungen schwingt irgendein Teil laut mit. Ums genauer zu sagen, immer nur, wenn ich versuche die Geschwindigkeit in diesem Drehzahlbereich zu halten, also nur so bisserl Gas gebe. Beim Beschleunigen durch diesen Drehzahlbereich klappert nichts, bin vielleicht zu schnell durch diesen Bereich.

Ich würde sagen, der Motor erreicht Resonanzfrequenz und dann klappert was mit. Nur was? Es kommt irgendwie von unten, so im vorderen Bereich, nur nicht ganz vorn.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und es weg bekommen?

Danke
SilverDriver
 
  • Klappern bei bestimmter Drehzahl (Resonanz) Beitrag #2

calibrafan

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Bei mir wars der Schnorchel zum Luftfilter, ist ne Fehlkonstruktion denn die liegt nur locker am Luftfiltergehaeuse auf und dann scheppert das Teil mit. Etwas Gummi drangeklemmt und weg wars :)
 
  • Klappern bei bestimmter Drehzahl (Resonanz) Beitrag #3

Thorsten

Bei mir nerven mich Vibrationsgeräusche im Leerlauf. Ich habe einfach die Leerlaufdrehzahl etwas erhöht und da war Ruhe.
 
  • Klappern bei bestimmter Drehzahl (Resonanz) Beitrag #4

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Bei mir was auch so. in "Prrrrrrrrr" bei einer gewissen Drehzahl. Das Geräusch kam vom Mitteltopf. Einfach im Stand Tür auf machen und Gas geben. Der :) hat auf der Bühne auch das Geräusch eindeutig IM Mitteltopf lokalisiert und diesen dann getauscht. Im Endeffekt wars NICHT der Mitteltopf. Das Geräusch hat sich nur dort hin verlagert! Es war der Kat :evil: Habe aber alles auf Kulanz bekommen. Auto war schon außerhalb der Garantie. Also KAT und Mitteltopf ist bei mir neu. Der Kat schon zum 2.mal :roll:

@Thorsten
Wie macht man das? Was zeigt deiner jetzt Momentanverbrauch im Stand (warmer Motor) an, nachdem du erhöht hast?

Greetz
 
  • Klappern bei bestimmter Drehzahl (Resonanz) Beitrag #5

Thorsten

Diagnosegerät anschließen, STG 01 anwählen, Anpassung 10, Kanal 002 wählen und entsprechend anheben.

Original stand bei mir im Kanal 002 der Wert "32768". Ich habe bei laufendem Motor immer um 1 erhöht, bis es mir gefallen hat. Am Momentanverbrauch hat sich nichts verändert.
 
  • Klappern bei bestimmter Drehzahl (Resonanz) Beitrag #6

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Dein Momantanverbrauch hat sich durch die Erhöhung NICHT verändert? Wie geht das? Voodoo? Ist doch so wie wenn man selbst das Gaspedal minimal runterdrückt. Und mehr Gas ist doch nehr Verbrauch. Was zeigt deiner denn an im Stand bei warmen Motor und Leerlauf?

Greetz
 
  • Klappern bei bestimmter Drehzahl (Resonanz) Beitrag #7

Cira

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

bei mir nervt die Halterung des Ladeluftkühlers im Standgas! Ist ein genietetes Halteblech. Ich werde es, wenn es draussen wärmer wird, ausbauen und statt der Nietverbindung eine Schraubverbindung (Schraube- Federring und Mutter mit Loctite270 Welle Nabe oder alternativ selbstsichernde Mutter) erstellen.
Nieten lösen sich bei den Vibrationen (TDI) natürlich und nerven dann durch Quitschen oder Scheppern. :wink:

Viele Grüsse
Matthias
 
  • Klappern bei bestimmter Drehzahl (Resonanz) Beitrag #8
SilverDriver

SilverDriver

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Das Wochende hat die Lösung gebracht. Das Ansaugrohr für den Luftfilter war oben so seltsam abgeschubbert, das habe ich mal abgebaut und fand die darunter liegenden Schläuche auch abgeschubbert. Dieses "Ansaugrohr" sitzt also nicht fest. Bin zum :D und hab ein neues für knapp 15EUR geholt. Das sitzt viel strammer und nichts klappert mehr. Leider hab ich schon weit über 100.000 km runter, sonst hätte ich das Ding auf Kulanz bekommen, aber die 15EUR ist mir die innere Ruhe wert :) .

Viele Grüße
SilverDriver
 
  • Klappern bei bestimmter Drehzahl (Resonanz) Beitrag #9

datenschleuder

Thorsten schrieb:
Bei mir nerven mich Vibrationsgeräusche im Leerlauf. Ich habe einfach die Leerlaufdrehzahl etwas erhöht und da war Ruhe.

Das wird durchgescheuertes Dämmmaterial an der Unterseite der Plastik-Motorabdeckung sein. Wenn du vor dem Wagen stehhst von vorn gesehen hinten links oben in der Ecke. Das ist es zumiondest bei mir. Überlege immer noch, was ich als Dämmaterial da reinklebe und womit (jmd nen Tipp)....
 
  • Klappern bei bestimmter Drehzahl (Resonanz) Beitrag #10

Cira

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hallo, da gibt es doch Motorraumdämmung in Platten im KFZ- Zubehör zu kaufen. Ich weiß aber nicht, ob das Zeug selbstklebend ist. Solange die Abdeckung nicht aus irgendeinem Styrol oder Polypropylen besteht, lässt sich das ganze auch mit Pattex kleben, aber es muss ja auch eine Klebeempfehlung in der "Packungsbeilage" geben. 8)

Gruss
Matthias
 
Thema:

Klappern bei bestimmter Drehzahl (Resonanz)

Klappern bei bestimmter Drehzahl (Resonanz) - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
3B 1.8 Leistung weg bei kaltem Motor. Was ist die Ursache?: Hallo zusammen! Ich habe mit meinem Auto (3B 1.8 Bj. 1997, 173.000 km) folgendes Problem, zu dem ich gerne einmal euren Fachkundigen Rat hätte...
Klappern vorne Links im Innenraum Tdi: Hallo liebe Passat Gemeinde.... Also, ich habe gesucht und nichts zutreffendes gefunden, deswegen meine Frage. Also, ich habe bei meinem ende...
Oben Unten