Klackendes Geräusch beim Lastwechsel 3B 4motion ".8

Diskutiere Klackendes Geräusch beim Lastwechsel 3B 4motion ".8 im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Markus, leider ist das Problem immer noch vorhanden. Habe mich seither nicht mehr darum gekümmert, würde mich aber über eine Lösung sehr...
  • Klackendes Geräusch beim Lastwechsel 3B 4motion ".8 Beitrag #61

6ender

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hallo Markus,

leider ist das Problem immer noch vorhanden.
Habe mich seither nicht mehr darum gekümmert, würde mich aber über eine Lösung sehr freuen...

Gruß Ingo
 
  • Klackendes Geräusch beim Lastwechsel 3B 4motion ".8 Beitrag #62

syspy

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hoi zusammen ;)

Ich habe auch einen Passat 2,8L 4 Motion und habe genau das selbe Lastwechsel geräusch irgendwo in der kraftübertragung.

Gibts da schon was neues was ist bei euch draus geworden ?




MFG
 
  • Klackendes Geräusch beim Lastwechsel 3B 4motion ".8 Beitrag #63

manu_hr

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo.

Habe das gleiche Problem bei meinem Passat 3B synro 2,8 V6 mit Automatik, EZ 02/99.
Auto hat erst 115.000 km runter, trotzdem höre ich diese Lastwechselschläge.
Kann man auch im Stillstand produzieren, auf der Bremse bleiben und von N auf R schalten --> plong. Immer wieder provozierbar.

Außerdem ist im Schiebebetrieb ab ca. 100 km/h ein "mahlendes" Geräusch zu hören, was mich sehr nervt. Also ob irgend ein Lager defekt wäre...
Das Geräusch ist nicht bei Beschleunigung zu hören, nur im Schiebebetrieb. Berühre oder streichle ich dann das Gaspedal ganz leicht, also Geschwindigkeit halten, dann ist das Geräusch am lautesten.
Das muß doch irgendwo an der Kardanwelle "mahlen", unter Last tritt es ja nicht auf.

Was ist das ?

Konnte das Problem schon jemand beseitigen ?

Grüße
 
  • Klackendes Geräusch beim Lastwechsel 3B 4motion ".8 Beitrag #64

knox

Bin zwar kein 4motion Fahrer, hatte aber mit gleichem Phänomen zu kämpfen. "Klock" bei jedem mäßigen Lastwechsel. Nach ewig langer Sucherei fand mein Freundlicher den Fehler: eine Verschraubung der rechten Motoraufhängung hatte sich gelockert, so dass der Motor nicht mehr fest mit der Aufhängung verbunden war. Sie waren schon fast am Verzweifeln, bis der Meister durch Zufall eben diese Befestigung an der Aufhängung kontrollierte. Bei mir sitzt sie wohl recht versteckt, und es nahm auch keiner an, dass die locker sein könnte...
Kontrolliert also neben dem Antriebsstrang auch mal alle Aufhängungen und deren Befestigung!

Zur Fehlersuche noch ein Tipp: bei manueller Schaltung kann man den höchsten Gang einlegen und dann den Wagen vor- und rückwärts aufschaukeln, bis sich auch Motor und Getriebe in der Aufhängung mitbewegen. Weil der "Lärm" des Motors fehlt, kommt man der Sache u.U. leichter auf die Spur, bzw kann auch mal Wellen und Lager dabei anfassen.
Bei Automatic lohnt es sich evtl. dem Ganzen mit der "Methode" von manu-hr auf einer Grube nachzuspüren.
 
  • Klackendes Geräusch beim Lastwechsel 3B 4motion ".8 Beitrag #65

manu_hr

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ich nochmal...

ich hatte dieses "plong" Geräusch satt, vor allem störte mich dieses mahlende Geräusch vom Antriebsstrang im Schiebebetrieb in höheren Geschwindigkeiten...

Also habe ich mir das Reparatursatz für die Kardanwelle bestellt und verbaut (Gelenkeinheit vorne, Gelenkeinheit hinten und mittlerer Halterlagersatz. Die Geräusche sind nicht verschwunden, ich spüre und höre absolut keine Besserung, als ob ich nichts gemacht hätte ... :flop: :flop: :nein: :nein:

So´n mist, die ganze Arbeit umsonst.
Ich habe das Gefühl das diese Geräusche vom hinteren Diff kommen. Auch auf der Bühne als ich die Gelenkwelle von Hand hin- und herbewegt habe, um diese Lastwechselschläge zu provozieren, fühlt es sich so an als ob das hintere Diff einfach "ausgelutscht" wäre...

Beim nächsten Ölwechsel lasse ich auch das Diff Öl wechseln, evtl. fehlt sogar Öl im Diff was dieses Geräusch verursacht ?

Was ich meine:
- Die Lastwechselschläge kann man nicht beseitigen, außer man wechselt beide Diff´s sowie das Automatik-Getriebe, und zwar keine Gebrauchtteile sondern Neuteile. :mrgreen: Das dürfte sich preislich an einem neuen Kleinwagen orientieren :ugly: Da wäre bestimmt ein Dacia drin... :lach:

- Die mahlenden Geräusche im Schiebebetrieb können wirklich auf einen Öl-mangel hindeuten, es gibt auch spezielle Diff-Öle, die da evtl. Abhilfe schaffen. Habe auch bemerkt, das mein hinteres Differential schwitzt... Hätte ich das nur früher gewußt, würde ich gleich den Simmerring mitwechseln... verdammt... :/
 
  • Klackendes Geräusch beim Lastwechsel 3B 4motion ".8 Beitrag #66

Paternoster

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Wir hatten vor kurzem mit einem Firmenwagen ein ähnliches Problem. Ist allerdings kein VW sondern ein Hyundai H1 Lieferwagen (Motor vorn, Antrieb hinten).
Schon beim leichten Beschleunigen gab es ein "Klonk" hinten, beim Gaswegnehmen auch. Ich hatte die Vermutung, daß es an den nur mit Kabelbindern und Draht befestigten Regalen hinten drin liegt. :D
Nach Monaten, in denen das Geräusch allmählich lauter wurde, hat sich dann ein Kollege mal erbarmt und ist zur Werkstatt gefahren.
"der fährt keinen Meter mehr" so der Wortlaut des Mechanikers.

Das Teil, das kaputt war nannte sich "Kreuzgelenk"?!
Die Geschichte nur am Rande, vielleicht hilfts hier ja weiter.

Gruß
Micha
 
  • Klackendes Geräusch beim Lastwechsel 3B 4motion ".8 Beitrag #67

manu_hr

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Das Kreuzgelenk ist es nicht, dass war bei mir absolut spielfrei. Auch auf der Bühne kommen die Schläge nicht vom Kreuzgelenk, sondern von vorne, eher im Bereich Automatikgetriebe. Ich vermute das hier der Defekt liegt, irgendwo am Automatikgetriebe, oder vll auch das Verteilergetriebe...

Egal, ich muß mich damit abfinden, ist halt eben Stand der damaligen Technik... Habe mittlerweile herausgefunden, das viele VW syncro bzw. 4Motion Fahrer das Problem haben. Manche schon seit über 100.000 KM. Ist also nur was kosmetisches, Funktion selber sollte davon nicht beeinträchtigt sein.

Gruß
manu
 
  • Klackendes Geräusch beim Lastwechsel 3B 4motion ".8 Beitrag #68

Quattroheinz

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
1
Hallo Leute,

schlage mich jetzt auch schon länger mit dem Problem des Lastwechselschlagens rum und hab mittlerweile eine Lösung:

Habe als allererstes vor ca. einem 3/4 Jahr die Gummimetalllager der Getriebeaufhängung (2x die runden Dinger auf denen das Getriebe sitzt) getauscht. (von der Arbeit her super einfach) Kein Erfolg.
Dann ging ich an das Lager der Drehmomentstütze vorne am Motor. Das brachte eine kleine gefühlte Verbesserung - nichts substanzielles. Im Übrigen ist der Tausch möglich, ohne allzuviel abzubauen - ist halt ne Fummelei und man braucht das passende Werkzeug.
Bei der Schrauberei ist mir aufgefallen, dass aus den Hydrolagern schon Spuren roter Brühe rauslaufen. Das deutet also auf einen Defekt hin und ich hab auch diese getauscht. Auch ne überschaubare Aktion, die mit etwas Ahnung leicht machbar ist. Tjo und auch das brachte keinen durchschlagenden Erfolg, ist aber sicher sinnvoll, denn je mehr Spiel die ganze Sache durch den altersbedingten Verschleiß hat, desto mehr geht das auch auf andere Bauteile, die von der Motorbewegung beansprucht werden. V.a. die Flexrohre...

Weil ich mit der Sache immernoch nicht zufrieden war, hab ich mal an der Hinterachse gesucht und die Gummilagerungen des Hinterachsdifferentials getauscht (3 Buchsen). Die vordere, einzelne Buchse hab ich ne neue eingepresst, die beiden hinteren da hab ich mir das ganze an das Diff geschraubteTeil geholt, weil die Einpresserei den Preisunterschied nicht wert war. Zu allem Überfluss brachte auch das keinen wesentlichen Erfolg.
Also insgesamt recht viel Arbeit und Geld für wenig Ergebnis, wenngleich die Lage jetzt schon insgesamt besser als vorher war, die "alten", ausgebauten Lager haben allerdings nach optischer Begutachtung noch keinerlei Verschleißerscheinungen gehabt. Es summieren sich eben Millimeter im gesamten Antriebsstrang erst zu spürbarem Spiel.

Vor zwei Tagen hab ich dann die berühmten Flexrohre getauscht. Naja - das ist ne Scheißarbeit und ne andere Story. Weil meine Lambdasonde 1 Bank 1 (rechts vorne vor dem Vorkat) seit ca. 2 Wochen einen Fehler produziert, hab ich beide Sonden vor dem Kat mit getauscht.

Und siehe da - das hat in Bezug auf das Lastwechselschlagen mal richtig was gebracht!

Die Lambdas verschleißen mit der Zeit und werden i.d.Regel mit steigendem Alter und Laufleistung sehr sehr träge. Es dauert also lange, bis das MSG von den Lambdas über andere Werte informiert wird und das MSG regelt dann entsprechend nervös nach, was zwar oft noch zu keiner Fehlfunktion des Motors führt, aber halt doch spürbar ist (grad im Leerlauf und wenn man ne Gasanlage hat - die sind oft deutlich sensibler wie die orginale Motorsteuerung).

Mit den neuen Lambdas hat das Schlagen jetzt ein ziemlich erträgliches Maß erhalten. Es ist zwar immernoch nicht wie neu, aber das kann man wohl bei 175.000 KM einfach nicht erwarten.

Bevor Ihre jetzt alle die Lambdas vor dem Kat tauscht, bitte schaut Euch die Baustelle mal vorher genau an. Die Schrauberei in der Enge ist absolut kein Spaß. An die linke Sonde kommt man von oben nach Abbau des Kühlwasserausgleichsbehälters recht gut ran. Zum Lösen muss man von unten mit nem 22er Maulschlüssel ran und links klappt das auch so grad. Rechts ist das alles noch viel delikater. Ich hab die Antriebswelle gelöst und dann ließ sich besser arbeiten.

Also Gruß und viel Spaß beim Schrauben!
Der Quattroheinz
 
  • Klackendes Geräusch beim Lastwechsel 3B 4motion ".8 Beitrag #69
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Geht die rechte LS nicht von oben? Ist die bei der Vorkat-AGA anders drin? Ich bekomme die Sonden (nur 2) von oben raus. Ich verwende dazu eine LS-Nuß, dann ein kurzes Wobbelstück (für nen Kardan ist kein Platz), dann 400mm Verlängerung und T-Griff. Die Sonde sitzt senkrecht, ca. 30mm vom Flansch weg. Lediglich das Verbindungsrohr zw. Luftfilter und DK-Hutze muß raus.
 
  • Klackendes Geräusch beim Lastwechsel 3B 4motion ".8 Beitrag #70

Quattroheinz

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
1
@ mac

Ja, das müsste wie von Dir beschrieben auf alle Fälle auf der linken Seite auch bei den Euro4 - Motoren gehen. Wenn man eine Lambdasondennuss hat. Ich hab sowas leider nicht. Die 1er sonden sitzen bei meinem AMX offenbar am gleichen Platz wie die Sonden beim ACK-Motor.

Auf der rechten Seite wird das aber schon sehr schwierig, denn da kommt man bei meinem Passy von oben vor lauter Kabeln und Schläuchen fast nicht hin. Und der Wasserkasten ist auf der rechten Seite (wohl wegen der Batterie) auch etwas weiter und tiefer in den Motorraum gezogen als links.

Gruß
Quattroheinz
 
  • Klackendes Geräusch beim Lastwechsel 3B 4motion ".8 Beitrag #71

manu_hr

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ich habe jetzt eine Kardanwelle und beide hinteren Antriebswellen komplett getauscht, da ich an relativ neuwertige (25.000 km) gekommen bin. Es hat sich nichts gebessert. Die Antriebswellen stammen von einem Bekannten, der seinen Synro vor längerer Zeit zu einem Fronttriebler umgebaut hatte...

Evtl. bekomme ich demnächst auch sein Hinterachsgetriebe, mal schauen ob das was bringt... Ich werde berichten...

Grüße
 
  • Klackendes Geräusch beim Lastwechsel 3B 4motion ".8 Beitrag #72

Quattroheinz

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
1
@ manu_hr

Bitte poste mal, falls Du das HA-Diff bekommst und tauschen konntest.
Auch wenn der Zustand bei mir nach der Operation mit den Lambdas nach wie vor viel viel erträglicher ist als vorher, ist schon noch ein Spiel da - und nach allen Einlassungen hier bleibt eigentlich nur noch das HA-Diff übrig.

Naja Leute, sind halt alles schon alte Autos und keine Neuwagen mehr :wink:

Gruß
Der Quattroheinz
 
  • Klackendes Geräusch beim Lastwechsel 3B 4motion ".8 Beitrag #73

tobi85

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Da ich kein neues Thema öffnen wollte denk ich das passt auch gut hier rein.

Ich habe vor einem Jahr mein Getriebeöl am hinteren Differenzial und am Schaltgetriebe gewehabelt.
Jetzt habe ich aber hier gelesen es mehrere Öle am Schaltgetriebe zu wechseln gibt.

Differential vorne (Achsantrieb neben Antiebswelle rechs)
Wo finde ich die Ablass und auffüllschrauben??? Konnte absolut nichts finden oder wie tausche ich dieses?

Verteilergetriebe.
Ich denke mal das dies der Teil vom Getriebe ist an der die kardanwelle geschraubt ist.
Hier kann ich auch nichts sehen wo ich Getriebeöl auffüllen kann.



Habe seit kurzem ebenfalls ein knarrendes mahlendes Geräusch aus der Richtung unter dem schalthebel aber nur wenn ich in einer rechts Kurve im zweiten und dritten Gang beschleunige.

Passat 3b5 v6 4motion AQD MOTOR
Bj 2000
155tkm
Schaltgetriebe

Danke für eure antworten
 
  • Klackendes Geräusch beim Lastwechsel 3B 4motion ".8 Beitrag #74
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Das Schaltgetriebe hat nur eine einzige Ölfüllung. Das hinten angeschraubte Torsen ist räumlich verbunden.

"Mahlendes" Geräusch nur bei Kurvenfahrt: Evtl. bekommt da ein abgefaultes Hitzeschutzblech Kontakt zum Getriebe oder Schaltgestänge
 
Thema:

Klackendes Geräusch beim Lastwechsel 3B 4motion ".8

Oben Unten