Keine Power nach längerer Autobahnfahrt

Diskutiere Keine Power nach längerer Autobahnfahrt im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich habe heute meinen neuen (gebrauchten) Passat 3BG Variant 1,9 TDI (100PS) vom Händler geholt. Hat ca. 120000km drauf. Bei der Heimfahrt auf der...
  • Keine Power nach längerer Autobahnfahrt Beitrag #1

DerFälscher

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ich habe heute meinen neuen (gebrauchten) Passat 3BG Variant 1,9 TDI (100PS) vom Händler geholt. Hat ca. 120000km drauf.
Bei der Heimfahrt auf der Autobahn nach 2 Stunden (ca. 200 km), bin ich bei 140-150 km/h aufs Gas gestiegen und es hat sich nichts mehr getan. Ich habe dann auch abremsen müssen auf ca. 100 km/h und habe es mit Müh und Not wieder auf 140 km/h geschafft. Ich habe dann das Auto abgestellt und ca. 1 Stunde Pause gemacht. Bin dann allerdings nur mehr in der Stadt gefahren, hab allerdings keine Leistungsverlust beim Beschleunigen bemerken können.

Hat irgendwer dieselben Probleme gehabt?

Vielen Dank im voraus.

DerFälscher
 
  • Keine Power nach längerer Autobahnfahrt Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Fehlerspeicher auslesen, Ergebnis hier posten.



Einlesen zwischendrin zum Thema Ladedruckregeldifferenz, VTG, LMM usw
 
  • Keine Power nach längerer Autobahnfahrt Beitrag #3
1985Stino

1985Stino

Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
DerFälscher schrieb:
Hat irgendwer dieselben Probleme gehabt?

Vielen Dank im voraus.

DerFälscher
ja auch nach BAB allerdings mit´m AFN mit VEP und nicht PD, ist er nur 140 km/h gelaufen, hab angehalten pause gemacht bis ich die Stange von der VTG anfassen konnte ( ist doch ein bissel warm direkt nach dem abstellen) und die Stange versucht hin und her zu bewegen.nach ein paar mal hin und her nochmal versucht zu fahren. und siehe da seit dem keine Probleme mehr. aber ich glaube mal das das nicht bei allen so ist!! aber les wie Schorni schon sagte mal den Fehlerspeicher aus, da kann man den Fehler evtl. besser eingrenzen!!
MfG. Stino
 
  • Keine Power nach längerer Autobahnfahrt Beitrag #4

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Übrigens: ein defekter Luftmassenmesser muss nicht unbedingt im Fehlerspeicher stehen, sofern er nur eine geringere Luftmasse meldet, und nicht unterbricht. Dies kann man feststellen, indem man den Wert im Messwertblock 3 im 3. Feld ansieht. Mit aktiver Abgasrückführung sollte er im Leerlauf ca. 200mg/Takt betragen, mit deaktivierter AGR ca. 400mg/Takt. Steigt der Wert beim beschleunigen/hochdrehen nicht oder kaum an, so liegts meistens am Luftmassenmesser.
 
  • Keine Power nach längerer Autobahnfahrt Beitrag #5

DerFälscher

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Also das Rätsel ist gelöst. Mein Passat steht grad in der Werkstatt, es ist der Turbolader. Er hängt.
Zusätzlich ist auch noch der Kühler leck.

Zum Glück hab ich Gebrauchtwagengarantie... :D
 
  • Keine Power nach längerer Autobahnfahrt Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
DerFälscher schrieb:
Also das Rätsel ist gelöst. Mein Passat steht grad in der Werkstatt, es ist der Turbolader. Er hängt. Zusätzlich ist auch noch der Kühler leck.

Zum Glück hab ich Gebrauchtwagengarantie... :D

Der hängt ja, am Abgaskrümmer. Und der am Block.


Ich rate mal einfach drauf los, weil genaue Infos sind ja in letzter zeit Mangelware oder scheinen die Auto Besitzer nicht zu interessieren.

Code:
Ladedruck Regeldifferenz. VTG klemmt (sproadisch)

:roll:
 
  • Keine Power nach längerer Autobahnfahrt Beitrag #7

Saraneus

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Bei mir war mal der Schlauch abgegangen, das hat beim Beschleunigen schön gepfiffen :))
 
  • Keine Power nach längerer Autobahnfahrt Beitrag #8

sauerlaender1954

Hallo alle,
hatte gestern einige Fragen zum Turbolader. Fahre Passat 1,8T 150 PS AEB ohne Tuning.
Habe seit langer Zeit keinen Schub mehr, wenn es in die Berge geht brauche ich jemanden zum Schieben. War am Montag beim Freundlichen deswegen.
Hat den Speicher ausgelesen:
1. Geber für Kühlmitteltemp.-G62 unplausiles Signal - sporadisch aufgetretener Fehler.
2. Magnetventil Ladedruckbegrenzung -N75 - Ausgang offen.
Habe mir die Teile besorgt (N75J)und eingebaut zudem auch gleich das Pop - off - Ventil erneuert. Dann Probefahrt - keine Verbesserung.
Bin am Freitag wieder beim Freundlichen vorbei - Speicher ausgelesen:
Magnetventil Ladedruckbegrenzung -N75 -Ausgang offen
Wollten mir dann einen neuen LMM verbauen, war aber keines da. Habe mein LMM ausgebaut und gereinigt, sah aber noch sehr gut aus.
Hier im Forum hat man mir geraten den Lader zu prüfen. Ich habe das Teil heute ausgebaut (KKK Turbolader, Teilenr.: 058 145 703L). Dampfrad dreht sich hat aber Lagerspiel!!! Habe mich im Netz kundig gemacht und kann einen neuen KKK Lader (058 145 703J oder K) für 522,-€ bekommen? Kann, muss ich irgend etwas beachten wenn ich den neuen Lader verbaue? Gibt es Einbautips/Anleitungen mit Bildern? Bin mir sehr unsicher, ob es dann wieder richtig läuft mit vollem Schub.
 
  • Keine Power nach längerer Autobahnfahrt Beitrag #9

_marcus_

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Jepp - ne neue Ölleitung mit einbauen! Da die gern verkokelt und dicht macht... sind schon viele Turbo deswegen gestorben.

Gruß
Marcus
 
Thema:

Keine Power nach längerer Autobahnfahrt

Keine Power nach längerer Autobahnfahrt - Ähnliche Themen

Kühlmitteltemperatur geht nicht auf 90 Grad ?: Hallo, hab mal eine Frage zu der Kühlmittelanzeige in meinem 2,5 Tdi: es war doch immer so, wenn ich mich recht erinnere, dass die Anzeige wie...
Beschleunigungsproblem 3b PD: Hallo !!! Mal ne frage!! Mein Passi läuft nichtmehr 100%tig!! Bei Beschleunigung auf der Autobahn von ca.110-150km/h oder so habe ich das Gefühl...
meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Oben Unten