Keine Fensterheber nach Wasserschaden!

Diskutiere Keine Fensterheber nach Wasserschaden! im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Gemeinde. Ich bin zwar neu hier, hab aber schon viel gelesen bei euch. Mein 3B Bj:06.99 hatte ein Wassereinbruch über die Lüftungsanlage...
  • Keine Fensterheber nach Wasserschaden! Beitrag #1

wadulschnitz

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo Gemeinde.

Ich bin zwar neu hier, hab aber schon viel gelesen bei euch.
Mein 3B Bj:06.99 hatte ein Wassereinbruch über die Lüftungsanlage, leider hab ich das erst sehr spät bemerkt.
Angefangen hat es damit, das der Fensterheber vl nicht mehr wollte. Genau einen Tag später gingen die anderen 3 auch nicht mehr. Allerdings höre ich das Schalten der Relais in den Türen bei allen 4 Motorsteuerungen.
Jetzt kommt mein großes Problem, der Motor funktionieren einwandfrei und die Steuerplatine hat an Klemme 10&20 ihren Laststrom. Der lässt sich auch bis zum Relais nachverfolgen und wie gesagt, das Relais selber schaltet ja auch. Es fällt nur leider sofort wieder ab, ich kann ganz kurz eine Spannung von 8V messen. Mein Messgerät ist zu träge, um den genauen Spannungswert da zu stellen. Habe bisher nur an der Fahrertür den Motor ausgebaut und getestet.
Ach ja, Fehlerspeicher ist leer.
Was könnte das sein?
Ist es möglich, das alle Transistorrelais gleichzeitig aufgeben? Ich finde das eher unwahrscheinlich aber ein Bekannter sagte sowas.

Ich komm nicht weiter und der Sommer soll kommen, es ist doch verdammt warm in so nem Kombi, wenn die Fenster nicht runter gehen. :ugly:
 
  • Keine Fensterheber nach Wasserschaden! Beitrag #2

katzetom

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Servus,

hast Du mal das KSG und die ganzen Stecker mal geprüft?
Sitz unten vor dm Fahrersitz.
Darüber laufen alle Steuerungen!
Gruß Meik

-- 17.06.2010 - 18:53 --

Servus,

hast Du mal das KSG und die ganzen Stecker mal geprüft?
Sitz unten vor dm Fahrersitz.
Darüber laufen alle Steuerungen!
Gruß Meik<br /><br />-- 17.06.2010 - 18:55 --<br /><br />Servus,

hast Du mal das KSG und die ganzen Stecker mal geprüft?
Sitz unten vor dm Fahrersitz.
Darüber laufen alle Steuerungen!
Gruß Meik
 
  • Keine Fensterheber nach Wasserschaden! Beitrag #3

wadulschnitz

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Habe ich schon getan, das Steuergerät selber ist trocken geblieben. Die Schlauchtülle ist voll ausgeschäumt, war selber überrascht, da die ganze Box im Wasser schwamm. Ich hab 12L Wasser abgeschöpft.
Ich hab den Massepunkt unter´m Teppich nochmal entrostet und alle Steckverbinder gelöst und auf Korrosion geprüft. Und Nix ist passiert.

Was ist jetzt das Sinnvollste, das KSG tauschen oder die Motoren(deren Steuerkarten)??

-- 18.06.2010 - 06:24 --

Nachtrag:

Kann man am KSG die Funktion irgendwie nachweisen, bzw. was ist wo daran zu messen, wenn es richtig arbeitet :?:<br /><br />-- 26.06.2010 - 14:01 --<br /><br />Hilfe, ist noch jemand hier?????

Mein "freundlicher" hatte gestern gesagt, das könnten wir nicht einfach so machen. Da brauchen wir das Auto schon ein paar Tage, wann passt es ihnen denn? Gar nicht - ich will nur ein Tipp.

Und was ne Stunde vom Elektroniker kostet, wissen bestimmt einige besser als ich.
Hat von euch keiner noch eine Idee?
 
  • Keine Fensterheber nach Wasserschaden! Beitrag #4

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Plusleitungsverbinder aufgequollen/korrodiert. Das ist die Ursache. ALso alle rausschneiden und neu miteinander verbinden. Hätteste aber auch in der Suche gefunden!!!
 
Thema:

Keine Fensterheber nach Wasserschaden!

Oben Unten