Kein Signal NHG-Düse

Diskutiere Kein Signal NHG-Düse im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; So. Nachdem ich mein Wagen vorgestern abholen wollte, und er seit heute nicht mehr in der eigendlichen Werkstatt steht, sondern bei VW direkt...
  • Kein Signal NHG-Düse Beitrag #1

Gast

So. Nachdem ich mein Wagen vorgestern abholen wollte, und er seit heute nicht mehr in der eigendlichen Werkstatt steht, sondern bei VW direkt meine Frage. VEP ist gewechselt, der komplette Düsensatz. Fehler immer noch. (Ruckeln nach ca 30km bist hin zum totalausfall) Messung des NHG-Signals brachte die Erkenntniss, das das Signal nicht (zumindestens nicht vollständig) ankommt. Uiiiiii dacht ich, billig Kabelbruch brachte ne neue Pumpe etc... Scheiss was... Stecker inkl Kabel gewechselt bis hin zum MSG und Ergebniss? Jo er lööft. Etwa 30km dann wieder Fehler und ruckeln... Zum Testen MSG umgesteckt, selbe Ergebniss...


Was ist es nun noch??? Einer noch ne Idee? :cry: :cry:
 
  • Kein Signal NHG-Düse Beitrag #2

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Also, ich würde nochmals die NHG Düse tauschen (zum Test gegen eine neue) und gleich gemeinsam nochmals eine komplett neue Strippe aber diesmal fliegend , schön locker verlegt (quer oben drüber mit Klebeband befestigt). Auch die Steckergehäuse neu und die Kabelschuhe!!!! eventuell werden die NHG durch das fehlerhafte Kabel beschädigt, (könnte es event. verpolt sein)

Denn wenn ein Motorlager defekt ist bewegt sich der Motor ja viel mehr und reißt das Kabel (den Leiter) eventuell innerlich ab.

Mehr fällt mir eigentlich nicht ein.

Silver Surfer
 
  • Kein Signal NHG-Düse Beitrag #3

Gast

Düse ist gestern nagelneu reingekommen. Kabel sind komplett neu inkl Stecker / Schuhe etc ... Das ist ja das Problem.... Auch das funnzt nicht wirklich... Motorlager sind heile :wink: hmmmmmmmmmmmmm

:gruebel: :gruebel: :gruebel:
 
  • Kein Signal NHG-Düse Beitrag #4
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hi Schorni,


ich verfolge nun schon seit längerem das große Leid deines Passis... :cry:

Vor meinem jetzigen Passi hatte ich einen Golf 3 TDI mit 90 PS und den hatte ich bei Wetterauer auf 115 PS chippen lassen (sehr schlechte Software)

Mit meinem damaligen Golf 3 TDI hatte ich u.a. mal das Problem dass der Motor auch mal nicht richtig oder sogar sehr schlecht gelaufen ist... :cry:
Der Fehler war dass das Antriebsrad für den Zahnrimen an der Kurbelwelle ausgeschlagen war und sich leicht gelößt hatte. Somit hatte sich auch die Steuerzeiten der Einspritzpumpe verstellt.

Im Fehlerspeicher war damals komischerweise auch der NHG als Fehler gespeichert wobei dieser aber 100% o.k. war und nur das lose Antribsrad an der Kurbelwelle für den Zahnrimen der alleinige Verursacher für den sehr schlechten Motorlauf war.

Wie ich dann einige Zeit später erfahren habe soll diese Problem mit dem ausgeschlagenem Zahnrimenrad an der Kurbelwelle häufiger bei den TDI´s vorkommen und ein bekanntes Problem bei VW/Audi sein. :evil:



Gruß
Sunny
 
  • Kein Signal NHG-Düse Beitrag #5

Gast

Jo. Danke für das mitlesen :razz: :top: dieser doch etwas lang-atmigen Threads. Bei meinem ist das Problem mittlerweile lokalisiert. Es war "zuerst" ein defektes bzw durchgescheuertes Kabel. Dieses hat wohl eine Rückkoppelung/Kurzschluss im Steuergerät hervorgerufen. Das Steuergerät ist in diesem Augenbick zur Kontrolle beim Spezialisten. Der Wagen steht mitlerweile bei VW. Dort haben auch die Fachleute aus WOB das Problem lokalisiert. Entweder es ist zu reparieren oder es ist wieder mal ein Schaden von 1000 Euro.... Und wie ich mein Glück kenne :( Das alles hat mir aber eine neue VEP und 3Sätze neuer ESD gebracht :wink: naja...
 
Thema:

Kein Signal NHG-Düse

Oben Unten