Keilriemen

Diskutiere Keilriemen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; ich verzweifel grad. wie bekomme ich den kleinen Keilriemen vom 1.8 ADR runter. alles dreht sich mit. kein Loch zum arretieren. ich weiss es...
  • Keilriemen Beitrag #1

onkel merlot

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
ich verzweifel grad.
wie bekomme ich den kleinen Keilriemen vom 1.8 ADR runter.
alles dreht sich mit. kein Loch zum arretieren.
ich weiss es nicht.
kann mir jemand helfen?
vielen Dank
 
  • Keilriemen

Anzeige

  • Keilriemen Beitrag #2

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Welcher "kleine"? Der zw. Servo und Wapu? Servopumpenrad abschrauben!
 
  • Keilriemen Beitrag #3

onkel merlot

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
Genau den meine ich.
Das Rad bekomme ich nicht ab. Alles dreht sich mit.
Beschädige durch festhalten nur die Laufrollen.
Kein Loch um einen Dorn zum arretieren durchzuführen.
Der Riemen sitzt sehr locker.
Syncro lüfterrad ist schon ab.
Hab beide anderen Riemen ohne Probleme gewechselt,aber der. :ugly:
Da muss es noch irgentwas geben was ich nicht sehe..... :cry:
 
  • Keilriemen Beitrag #4
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Schau Dir die Servopumpe mal von hinten an, da könnte ein Loch zum Abstecken sein.

Bye
pax
 
  • Keilriemen Beitrag #5

onkel merlot

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
Loch zum abstecken ?
 
  • Keilriemen Beitrag #6
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Ok, mit Deinem Vokabular: ...ein Loch, um einen Dorn zum Arretieren durchzuführen ;-)

Bye
pax
 
  • Keilriemen Beitrag #7

onkel merlot

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
ja es ist aber keins da....
hab auch gedacht ich schau nicht richtig.
beide scheiben geschlossen und sonst auch keine möglichkeit,deswegen ja
 
  • Keilriemen Beitrag #8
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Ganz anders: Die Riemenscheibe an der Wapu ist zweiteilig. An einer der drei Befestigungsschrauben gegenhalten, die anderen beiden Schrauben lösen. Wenn diese beiden Schrauben lose sind, an einer dieser Schrauben gegenhalten und die dritte Schraube lösen. Die Schraube, an der du im zweiten Durchgang gegengehalten hast, kann man im Anschluss normalerweise lösen, indem man sie ruckartig dreht und dabei die Riemenscheibe mit der Hand festhält.

Grüsse
Matthias
 
  • Keilriemen Beitrag #9

onkel merlot

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
Ich habe den kleinen nun doch erstmal so gelassen.
Das Doppelrad hatte ich auch abgeschraubt, leider war es auch fest.
Die Front ist komplett dran und fertig.
Leider zwitschert jetzt das Syncrolüfterlager laut vor sich hin. also da muss ich baldigst nochmal ran..
Vielen Dank für die Teile Matthias , hat alles hervorragend gepasst.

viele Grüße
 
  • Keilriemen Beitrag #10
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die Wasserpumpenscheibe an der Zentrierung mit Rostlöser einsprüchen, dann ggf. vorsichtig mit nem Hammer bearbeiten. Kannst auch den Keilriemen zerschneiden und dann mit Gefühl mitm Meißel dazwischengehen und hebeln (NICHT auseinandermeißeln!)

Bitte für die Teile. :)
Hast du meinen Viscokram nicht eingebaut?

VG
Matthias
 
  • Keilriemen Beitrag #11

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Mal probiert mit nem alten Keilriemen gegenzuhalten? Richtig auf Zug klappt das auch, wenn die Schrauben nicht zu fest sind.
 
  • Keilriemen Beitrag #12

onkel merlot

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
Matthias.... doch das Viscolüfterrad und die Kupplung sind eingebaut.
alles schick.
Also ich hab da ewig alles durchprobiert.
Riemen zusammen mit einer Zange .....aussichtslos Rad dreht weiter
Servorad festhalten... sinnlos da Riemen zu locker...dreht sich
Servoschrauben am Doppelrad ab....Schrauben waren ab aber Rad löste sich garnicht
jegliches verkeilen sinnlos... man deformiert sehr leicht die Riemenscheiben
da alles frei war habe ich von unten etwas gegen die Schrauben gestellt....Motor hebt und senkt sich

warscheinlich sind meine Schrauben etwas fest...

viele Grüße
 
  • Keilriemen Beitrag #13
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Nuss reinkloppen und Schlagschrauber. Wenn die Köpfe rund sind, Schrauben ausbohren und/oder neue Wasserpumpe.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Keilriemen

Keilriemen - Ähnliche Themen

Wasserpumpe: Hallo, könnte mir jemand helfen? habe folgendes Problem mit mein Auto VW Passat, Baujahr 2009 Benzin / CNG es wurde eine neue Wasserpumpe...
Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
Umbau der originalen Freisprecheinrichtung: Hallo, Ich bin, durch Zufall, auf eine Anleitung "Umbau der originalen Freisprecheinrichtung im Passat 3BG gegen den LinTech Bluetooth...
Killerschraube per VCDS diagnostizierbar: Servus zusammen, ich schaue morgen einen Passat 3B mit AFN Motor an. Dieser springt laut Verkäufer oft nicht ideal an, was mich auf die...
Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Oben Unten